Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie lautet die korrekte Übersetzung des Begriffs Arier?

Laut Wikipedia bedeutet Arier "wohlgefügt".

Laut belleslettres.eu bedeutet Arier "Die eigenen (Leute)".

Laut anthrowiki.at bedeutet Arier edel.

Ich dachte immer letzteres müsste zutreffen, weil allgemeine Ariermerkmale „edle Lebensführung“, die von „edlen Gedanken“ (beispielsweise Gedichte) und „edlen Taten“ (beispielsweise idealistische Selbstlosigkeit, fleischlose Ernährung) bestimmt ist, so müssten dies zumindest die indogermanischen Bewohner Indiens, Afghanistans, des Iran und Kurdistans definieren. Ist es ein Zufall das in dem deutschen Begriff VegetARIER das Wort Arier vorkommt. Muss Arier also edel heißen?

Update:

@Zac Z

Der Begriff Arier kann nicht nur ethnologisch, linguistisch und politisch inkorrekt verwendung finden, sondern auch spirituell und das nicht nur bei Blavatsky und von List, sondern auch als Begriff für einen edlen Geist im Buddhismus, im Hinduismus und im Jainismus und eben auch ethnologisch für die Urindogermanen und ob das auf sie zutrifft ist natürlich fraglich und habe ich auch nie behauptet.

Update 2:

>>Ist es ein Zufall das in dem deutschen Begriff VegetARIER das Wort Arier vorkommt. Muss Arier also edel heißen?<<

Natürlich nur ne Scherzfrage. lol

Update 3:

ProletARIER lol Der ist auch gut.

Update 4:

@naronnas

>>Die Wurzeln des Wortes "Arier" sind sehr alt, warum sollte seine frühere bedeutung nicht in mehrere aufgespalten worden sein?<<

Das wird wohl der Fall sein, es ist oft der Fall das ein Wort mehrere Bedeutungen haben kann bzw sich die Bedeutung des Begriffes im Laufe der Zeit ändert, hab bei diesem Begriff nur nicht dran gedacht.

Danke

Update 5:

@Harald K

Klar ist die Frage ernst gemeint.

Du hast wohl null Sinn für Humor. ;-)

@Yehuda+Harald K

Die indogermanische Wortwurzel dürfte nichts mit den griechischen Wörtern "Aristokratie" oder "Aria" (als Bezeichnung für das südliche Persien) zu tun haben, obwohl ich mir letzteres am ehesten vorstellen kann, da König Darius von Persien sein Volk auch als Arier bezeichnete, aus jenem Grund heißt Persien heute Iran, also Land der Arier. Aber seinen Ursprung dürfte der Begriff in Indien haben, wo ihn die indogermanischen Invasoren wahrscheinlich für „edle Lebensführung“ (siehe oben) verwendet haben. Arier hat sich bis heute im Buddhismus, im Hinduismus und im Jainismus als Terminus für eben jene „edle Lebensführung“ gehalten, also schätze ich mal das muss die richtige (also ursprüngliche) Bedeutung des Wortes sein und eben nicht "wohlgefügt", "Die eigenen (Leute)", "Aristokratie" oder "Aria" (für das südliche Persien), das dürft

Update 6:

en wohl (wie naronnas schon klargestellt hat) spätere Bedeutungen des Wortes sein. Kann das jemand bestätigen oder liege ich falsch?

6 Antworten

Bewertung
  • Zac Z
    Lv 7
    vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Du vermischst hier (bewusst?) zwei Bedeutungen des Wortes "Arier", die kaum etwas miteinander zu tun haben:

    Zum einen wird der Begriff in der Ethnologie und Linguistik verwendet und bezeichnet eine historische Volksgruppe. In diesem Zusammenhang kann man fragen, welche etymologische Wurzeln das Wort hat.

    Zum anderen sprichst du von "Ariermerkmalen", was aus ethnologischer (und noch viel mehr aus linguistischer) Sicht nicht sinnvoll ist, denn eine Volksgruppe als Ganzes zeichnet sich wohl kaum durch Merkmale wie "edle Lebensführung", "edle Gedanken“, oder "edle Taten" - das ist reine Ideologie / Propaganda und erinnert unangenehm an Nazi-Terminologie.

    Überdies ist es Unsinn (und unwissenschaftlich) eine Etymologie an (angeblichen) Eigenschaften eines Volkes auszumachen.

    Zu Vegetarier <-> Arier sage ich besser nichts. Das ist so lächerlich, dass es nicht ernst gemeint sein kann. Da könnte man ja auch mit ParlamentARIER oder ProletARIER argumentieren.... *facepalm*

    Gruß,

    Zac

    NACHTRAG:

    Vielleicht habe ich deine Argumentation missverstanden. Aber wenn du nach der reinen Wortbedeutung im Sinne einer Übersetzung fragst, dann ist es seltsam, "allgemeine Ariermerkmale" aufzuführen. Wenn überhaupt müssten den historischen Ariern diese Merkmale von der Gruppe, die sie so bezeichnete, zugeschrieben bekommen haben.

    Wie moderne indogermanische Volksgruppen in und um Iran/Afghanistan das Wort definieren, spielt dann kaum eine Rolle (außerdem sprechen die ja auch kein Sanskrit mehr).

    Wäre besser, deine Frage in der Kategorie "Sprachen" zu stellen - oder noch besser in einem Sprachforum für Linguistik, Indogermanistik. bzw. indoarische Sprachen. Dann aber besser ohne die seltsamen Begründungen mit edlen Gedanken, Taten und so! ;-)

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Leider weiß ich nicht, ob Deine Frage ernst gemeint ist. Das Kalauern wie in VegetARIER und ProletARIER finde ich überhaupt nicht gut.

    Eine "korrekte" Übersetzung - da stellt sich mir die Frage, was das überhaupt sein soll. Die Arier haben zu einer anderen Zeit und in einer völlig anderen Geisteswelt gelebt, die sich mit der anderer, dort schon länger ansässiger Völkerschaften verband. Die indogermanische Wortwurzel ist aber unstrittig. Sie steckt auch in dem griechischen Wort "Aristokratie", welches ursprünglich svw. "Herrschaft der Besten" bedeutete.

    Die von Dir erwähnte belleslettres.de-Übersetzung des Wortes mit "die eigenen Leute" erscheint mir unzutreffend. Bei vielen anderen Völkern, beispielsweise "Bantu", "Na Dene" und bedingt auch "deutsch" (vor allem in Abgrenzung zu "welsch") ist das aber tatsächlich der Fall.

  • vor 8 Jahren

    Die ursprüngliche Bedeutung ist Arier - Mann, Mensch.

    Völkergruppen, die sich so bezeichneten, nannten sich selber also einfach nur Mensch.

    Im späten 19. und im 20. Jahrhundert hat sich die Bedeutung des Begriffes dann eher ins rassistische gewandelt.

    Endungen wie bei Vegetarier haben nichts damit zu tun, obwohl diejenigen, die sich nicht von Leichenteilen ernähren, ja auch Menschen sind.

    Inder wie Herr Gandhi waren und sind übrigens ebenfalls Arier.

  • Yehuda
    Lv 5
    vor 8 Jahren

    Der Begriff stammt eigentlich aus dem Griechischen "Aria" als Bezeichnung für das südliche Persien. Vegleichbar wäre das ebenfalls griechische "Anatolia" was wörtlich "Osten" bedeutet. Die Grundbedeutung scheint "Genosse" etc. zu heißen.

    c.1600, as a term in classical history, from Latin Arianus, Ariana, from Greek Aria, Areia, names applied in classical times to the eastern part of ancient Persia and to its inhabitants. Ancient Persians used the name in reference to themselves (Old Persian ariya-), hence Iran. Ultimately from Sanskrit arya- "compatriot"...

    http://www.etymonline.com/index.php?allowed_in_fra...

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 8 Jahren

    was wiederspricht sich zwischen "wohlgefügt" und "edel"?

    Die Wurzeln des Wortes "Arier" sind sehr alt, warum sollte seine frühere bedeutung nicht in mehrere aufgespalten worden sein?

    Ein Beispiel: das Wort "Krieg" (=gewaltsame Auseinandersetzung) hat die selbe Wurzel wie "kriegen" (=bekommen)

    Übriegens, nach der Logik des VegetARIER:

    ParlamentARIER

    Der Anhan "-rier" drückt nur aus, dass es sich um Menschen handelt, die etwa Pflanzen/Vegetation essen, Arbeiter sind oder im Parlament sitzen. Mit edel hat dies nicht zu tun!

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Arier- nicht nur sauber sondern auch rein

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.