Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

?
Lv 4
? fragte in Kunst & GeisteswissenschaftPhilosophie · vor 8 Jahren

Fehlt es an Philosophen?

Früher gab es ja zahlreiche Philosophen, die uns die Welt erklärten, und immer lagen sie richtig. Ich sage nicht, dass es heutzutage keine mehr gibt, aber sie haben einfach nicht mehr so einen großen Einfluss. Dabei scheint es, als ob eine zweite Erleuchtung bzw. Aufklärung gar nicht so schlecht wäre.

Oder wurde vielleicht bereits alles bewiesen? Fehlt es an Philosophen?

Eure Meinung dazu!

9 Antworten

Bewertung
  • KKS
    Lv 5
    vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Nein, ganz und gar nicht! Davon hatten wir wirklich schon mehr als genug. Ständig tauchte eine neue Idee auf, der dann wieder alle nachliefen. Letztendlich ist das alles doch nur Spekulation, Gedankenkonstruktion zur Rechtfertigung des eigenen Lebensstils.

    Was wir wirklich brauchen sind mehr Menschen, die anstatt runzuspekulieren nach der absoluten Wahrheit suchen. Solche Transzendentalisten können wirklich etwas zum Guten verändern.

    Damit möchte ich den Philosophen der Vergangenheit nicht absprechen, dass der eine oder andere von ihnen gelegentlich einmal etwas wirklich verstanden hat!

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Dafuer gibt es heute wissen und die lebensweisheiten werden nicht mehr je länger es Menschen gibt und Stammtisch Philosophen gibt es mehr wie genug die versuchen das alte neu zu gestallten und ihren Namen darunter zu setzen

  • ?
    Lv 5
    vor 8 Jahren

    Die Philosophie bzw. die Metaphysik hat zu früheren Zeiten enorm an Einfluss verloren, was daran liegt, dass die Physik so unglaublich erfolgreich ist. Dabei wird gerne mal vergessen, dass die Physik auch auf einigen "philosophischen" Annahmen fußt. Insofern finde ich deine Wahrnehmung durchaus richtig.

    Widersprechen muss ich dir im Bereich der Ethik. Da das Christentum immer mehr im Rückschritt begriffen ist, fehlt es an ethischer "Einheitsmeinung" und alternative Ansichten kommen ins Rennen. Das Ergebnis ist ein Aufblühen der Ethik, nicht ihr Rückschritt.

    Außerdem gab es früher nicht "mehr" Philosophen. Bedenke doch mal, dass die 30 bis 40 "großen" Philosophen, die einem heute noch geläufig sind, sich auf 3000 Jahre verteilen. Das macht etwa 10 Philosophen auf 1000 Jahre und das ist nicht viel.

    Was uns vielleicht fehlt, sind nicht Philosophen allgemein, sondern wieder mal "große Denker", die uns einige Jahrzehnte des Denkens ersparen.

    Absoluter Widersprüchlich ist deine Vermutung, dass es daher keine Philosophen mehr gäbe, weil alles bewiesen wäre. Philosophie, genauso wie jede empirische Wissenschaft MUSS ja betrieben werden, weil wir *nicht* alles wissen. Attestierst du also einen Bedarf an Philosophen, dann implizierst du gleichermaßen den Mangel an Wissen.

    Auch die Meinung, dass Philosophen immer richtig lagen ist kruder Blödsinn. Philosophen haben sich schon immer widersprochen und viele dieser Konflikte scheinen nicht auflösbar zu sein. Auch hier wird klar, dass nicht "alles bewiesen" ist.

  • vor 8 Jahren

    Es gibt auch heute viele Philosophen, aber sie bekommen einfach nicht mehr das Gehör, das sie früher bekommen haben.

    Heutzutage "brauchen" wir keine Philosophen mehr, die die Welt erklären.

    Wir brauchen Menschen die die Welt verbessern wollen, aber die werden leider Mundtot gemacht, deshalb hast du wieder recht, es fehlt an Philosophen

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • ?
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Nur in Frankreich verehrt man traditionell Philosophen, aber auch hier schwindet ihr Einfluss seit einigen Jahren.

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Ich weiß, daß ich nichts weiß ist doch einer der schönsten Sätze welche man ab und zu hört.

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Die Leute glauben immer mehr an Daten und Fakten.

    Sie sollten lieber eigene Erfahrungen machen - ohne Einfluss von außen. (z.B. Medien)

  • ?
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    nein.

    man findet sie in großer zahl an zahlreichen biertischen sitzen, vor einer mass bier, die drei anderen massen folgt.

  • ?
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Nein. Davon gibt es doch genug.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.