Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wird der Menschheit bis 2050 der Schritt zu einer planetaren Zivilisation gelingen?

Sicherlich stellt die weltweite Vernetzung über das Internet einen ersten Schritt in diese Richtung dar. Auch die Vereinten Nationen sind prinzipiell geeignet, diese Entwicklung voranzubringen, allerdings müsste deren politische Bedeutung dazu deutlich steigen und die Bevorzugung einzelner Nationen durch den Sicherheitsrat abgeschafft werden.

Die bereits vorhandenen Organisationen zur Zusammenarbeit von Nationen, z.B. EU oder WHO, gehören ebenfalls in die Kategorie von Schritten auf dem Weg zu einer planetaren Zivilisation.

Nicht zu vergessen Englisch als weltweit verbreitete Zweitsprache.

Doch an vielen Stellen krankt es noch. Die Erde wird nach wie vor von Nationen beherrscht, statt Zusammenarbeit steht meist Egoismus, Konkurrenz oder sogar Feindseligkeit im Vordergrund. Und dieser Nationalismus beherrscht nach wie vor das Denken der Menschen. Mein Land kommt immer vor der Welt, statt umgekehrt.

Auch ist unser Handeln nach wie vor von kurzfristigem Denken bestimmt. Es gibt kaum Projekte, die eine langfristige Perspektive für die Zivilisation bieten. Unser weltweiter Individualverkehr basiert bspw. immer noch auf der Verbrennung von Rohstoffen die Millionen Jahre in der Erde lagen. Der Reichtum der westlichen Welt wird durch sklavenähnliche Arbeitsbedingungen in den produzierenden Ländern erkauft. Und statt über Gemeinsamkeiten definieren wir uns über unsere Unterschiede.

Gibt es dennoch eine Chance für die Menschheit, einer planetaren Zivilisation bis 2050 zumindest näher zu kommen? Was könnten entscheidende Schritte hierzu sein?

Update:

Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Es sind einige spannende Ideen dabei. Allerdings habe ich mich evtl. nicht ganz klar ausgedrückt. Ich sprach von einer planetaren Zivilisation, nicht von einer interplanetaren. Eigenständige interplanetare Kolonien werden wir natürlich erst deutlich später erreichen können.

Die Frage lautet also, kann unsere Zivilisation bis 2050 dem Ziel einer weltweiten, zukunftsfähigen Gemeinschaft zumindest näher kommen? Also einer Überwindung von nationalistischen oder zerstörerischen Tendenzen? Was könnte in den nächsten 37 Jahren angestossen werden, um dieses Ziel zu unterstützen?

Update 2:

Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Es sind einige spannende Ideen dabei. Allerdings habe ich mich evtl. nicht ganz klar ausgedrückt. Ich sprach von einer planetaren Zivilisation, nicht von einer interplanetaren. Eigenständige interplanetare Kolonien werden wir natürlich erst deutlich später erreichen können.

Die Frage lautet also, kann unsere Zivilisation bis 2050 dem Ziel einer weltweiten, zukunftsfähigen Gemeinschaft zumindest näher kommen? Also einer Überwindung von nationalistischen oder zerstörerischen Tendenzen? Was könnte in den nächsten 37 Jahren angestossen werden, um dieses Ziel zu unterstützen?

Update 3:

Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Es sind einige spannende Ideen dabei. Allerdings habe ich mich evtl. nicht ganz klar ausgedrückt. Ich sprach von einer planetaren Zivilisation, nicht von einer interplanetaren. Eigenständige interplanetare Kolonien werden wir natürlich erst deutlich später erreichen können.

Die Frage lautet also, kann unsere Zivilisation bis 2050 dem Ziel einer weltweiten, zukunftsfähigen Gemeinschaft zumindest näher kommen? Also einer Überwindung von nationalistischen oder zerstörerischen Tendenzen? Was könnte in den nächsten 37 Jahren angestossen werden, um dieses Ziel zu unterstützen?

Update 4:

P.S.: Super, das System gibt Fehlermeldungen aus, aber der Text wird dreifach eingetragen...

12 Antworten

Bewertung
  • ?
    Lv 7
    vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Das halte ich für absolut ausgeschlossen. Man bedenke, wie lange es nun schon her ist, dass der erste Mensch den Mond betreten hat. Na ja, das ist schon länger her, als Deine Idee, bis 2050 irgendwo auf einem anderen Planeten sesshaft zu werden. Dabei ist der Mond als unser Trabant ja nun wirklich nur einen "Katzensprung" von der Erde entfernt... und selbst da haben wir noch keine Kolonien etc. errichtet. In Richtung Mars dauert es vieeeeel länger; alleine schon dort etwas Kuppelartiges aufzubauen, was eine lebensechte Atmosphäre simuliert, wo Wasser "irgendwoher" existieren und Viehzucht, Ackerbau etc. möglich wäre - das ist nach heutigen Gesichtspunkten nicht nur viel zu teuer, sondern unter den derzeitigen technologischen Gegebenheiten schlicht absolut nicht realisierbar.

    Was das Thema Raumfahrt (bzw. noch besser: "Bemannte Raumfahrt") betrifft, sind wir noch sogar noch Lichtjahrtausende von der "Raumfahrt-Steinzeit" entfernt. Das bislang "Tollste" war bisher die Mondlandung, die Sonde Voyager, die immerhin seit 35 Jahren (oder so) im All schwirrt und dabei die stolze Distanz von gerade mal EINEM LICHTTAG(!) zurück gelegt hat, sowie die beiden Marssonden, die Gesteinsproben mit auf die Erde brachten. Ansonsten gab es bislang doch nur einige Tests auf der Raumstation oder im Space Shuttle mit Tieren und Pflanzen..., wie sie auf die Schwerelosigkeit reagieren etc. - also nichts wirklich Fortschrittliches oder Bahnbrechendes an Erkenntnissen für die bemannte Raumfahrt; geschweige denn zwecks der Kolonialisierung auf anderen Planeten. Captain Picard und seine Enterprise D wird es, wenn die Raumfahrtforschung weiterhin vor sich hin dümpelt, auch in 1000 oder 2000 Jahren noch nicht geben.

  • Faust
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Schlicht: Nein.

  • vor 8 Jahren

    Bis dahin in etwa wird nach Ansicht der Optimisten noch ca. 60% - 40% der Weltbevölkerung überlebt haben, nach Ansicht der Pessimisten noch 10%. Da ja jetzt bereits weltweit die Zivilisation nachläßt, kannst Du davon ausgehen, daß die Barbarei zurückkehren wird.

    Dafür wird der Kapitalismus, die Klimakatastrophe und der Egoismus der Menschen schon sorgen...!!

    Nur mal ein Beispiel:

    Es wurde nachgerechnet, daß, wenn Mercedes und Volkswagen tatsächlich in China so viele Autos verkaufen, wie diese planen und diese auch tatsächlich umherfahren, dann erstickt die gesamte Weltbevölkerung.

    All diese technologiegläubigen Wachstumsfetischisten blenden die reale Wirklichkeit doch komplett aus!!

  • ?
    Lv 4
    vor 8 Jahren

    Bis dahin ist die Planet ERDE verwüstet, ausgebeutet und Menschen leer :)

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 8 Jahren

    nein

    die reichen laender werden weiterhin die armen laender ausbeuten wollen

    europa wird da nicht nachgeben

  • vor 8 Jahren

    Völlig ausgeschlossen. Bisher haben wirs ja "noch nicht mal" mit einer bemannten Mission auf den Mars geschafft. Und bis 2050 gehts auch nicht mehr soooo lange.

    Abgesehen davon kannst du davon ausgehen, dass die meisten Regierungen der Welt um 2050 derart mit den absolut katastrophalen, finanziellen Konsequenzen des Klimawandels und der damit einhergehenden Ressourcenkriege beschäftigt sein werden, dass für solche Erforschungen und "Spielereien" definitiv kein Geld übrig bleiben wird.

  • Florel
    Lv 6
    vor 8 Jahren

    n e i n - - aber das grosse chaos ist bald soweit - wartet noch ein wenig !

    aber bevor - - muessten noch die ego-menschlichen hyaenen verschwinden

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Der Wunsch eines Menschen der andere fuer seine Sicherheit braucht ein armes Dasein wir leben in einer Welt die zu 90% ueberbevoelkert ist den Rest kannst Du dir selbst beantworten weicheier haben noch nie was erreicht

  • vor 8 Jahren

    Hallo,

    ich denke eher, dass die Umverteilung der Finanzen sich ändert, wie die Erderwärmung, bei der ich zur Zeit sehr friere. Chaos oder Ruhe, wird sich die Hand geben, weil der Mensch dazu neigt, nur seine eigenen Vorteile für die Zukunft zu sichern. Es war schon immer so, dass die anderen anders bleiben müssen, weil sie den Fortschritt der Zivilisation aufhalten.

  • vor 8 Jahren

    Die Bedeutung von Nationen wird weiter abnehmen - globale Konzerne wie Google, Apple, Exxon, Samsung usw. haben mehr Finanz- und Tatkraft und werden sie innerhalb der nächsten 100 Jahre ersetzen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.