Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was glaubt ihr, kommen diese Woche 1,5 Millionen Unterschriften zusammen ?
Neben der aktuellen Telefonaktion auf Bundes und Europa-Ebene werden für ein europäisches Volksbegehren zur Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung Unterschriften gesammelt.
Über 1,4 Millionen Menschen haben bereits unterschrieben. Unterstützt Du auch diese Aktion mit deiner Unterschrift ?
@funship - wo siehst Du bei der kommunalen Wasserversorgung eine Form von Vetternwirtschaft ?
Dagegen sieht man deutlich, wie sie Privatleute, Unternehmen und Staaten an denen bereichern, die sich ausbeuten lassen und da stellt sich die Frage, was machst Du, wenn der Wasserpreis sich verzehnfacht ? Cola trinken ? Dann rechne mal aus, was da der Kubikmeter kostet - da zahlst Du selbst wenn das abgestandene Gesöff im Sonderangebot läuft mehr als 800,- Euro
Da sind derzeit die Preise für den Kubikmeter Wasser zwischen 3,- und 4,80 nichts dagegen.
Außerdem in Cola baden ist echt eklig.
@funship - interessant, aber erkläre doch bitte mal konkret, wo Du und in welcher Form Du die Vetternwirtschaft bei den Stadtwerken von Aurich beobachtet hast. Wäre da nicht eine Anzeige fällig ?
Oder ist nichts nachweisbar ?
8 Antworten
- hori-59Lv 7vor 8 JahrenBeste Antwort
habe schon vor vielen Monaten unterzeichnet. z.B. hier https://www.campact.de/wasser/appell/teilnehmen/?g...
WASSER ist eines unserer wichtigsten Volkswirtschaftlichen Güter, es darf unmöglich kommerziellen Interessen (Betriebswirtschaftlichem Denken) geopfert werden. In Deutschland hat ein Ausverkauf der Quellen und der Wasserwerke begonnen. Deutsche Politiker verscherbeln heimisches Wasser. Die nächsten Krieg werden um Wasser - ich meine TRINKWASSER - geführt ! http://www.welt.de/politik/ausland/article10841296... + http://www.spiegel.de/politik/ausland/us-geheimdie... + http://www.scinexx.de/dossier-86-1.html + http://www.zeit.de/1999/33/199933.wasser_.xml --- ODER wie kann virtuelles Wasser den Durst löschen?
Insofern wäre eine Privatisierung eine Vollkatastrophe. So wie in USA : Pestizide im Grundwasser bis zum Erbrechen. Grundwasserstand sinkt massiv, es gibt eine Bewässerungs-Genehmigung, die jemand verliert wenn er weniger Wasser abpumpt. Schaut man sich an was z.B. in Indien passiert, wenn also "Coca Cola das Zepter schwingt". http://www.greenaction.de/kampagne/coca-cola-klaut... + http://www.wasser-in-buergerhand.de/untersuchungen...
Trinkwasser ist ein extrem kostbares und unverzichtbares Gut. Jahrtausendelang wurden in allen Hochkulturen die Brunnenvergifter extrem bestraft - warum wohl.
Privatwirtschaft braucht unbedingt Kontrolle, i.d.R. sind das Mindestanforderungen für alle (also Standards) die erfüllt werden müssen - auch wenn wegen Misswirtschaft und Gewinneinbruch und anderem mal kein Geld da ist, für dringende Investitionen und Reparationen z.B. von Wasserwerken.
Die Trinkwasserversorgung ist sicherzustellen, allerdings nach den Maßgaben der Trinkwasserverordnung.
Wenn die Wassserbelange privatisiert werden, dann werden die Anforderungen an Qualität aufgeweicht. Ausserdem ist zu befürchten, dass es eben viel mehr um`s Geld geht als um die Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ sauberem Wasser....Und das Wasser kommt nicht einfach nur aus dem Zapfhahn, dh. Grundwasserschutz in all seinen Facetten und unterschiedlichsten Themen muß unbedingt nachhaltig ernstgenommen bleiben, das geht nur einigermaßen wirksam und einigermaßen dauerhaft sichergestellt in Händen staatlich-hoheitlicher Judikative. Unser aller Trinwasser ist eines der best kontrolliertesten Lebens-Mittel und nicht zu unrecht. http://www.unicef.de/aktionen/wasser-wirkt/ + http://www.mariavonwelser.de/de/unicef.php
Insofern sehe ich das alles bei Privatisierung in hoher Gefahr verlustig zu gehen. Zwar scheint die Verteuerung des Wasserpreises dadurch evtl. gestoppt, aber um welchen Preis !
Quelle(n): http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/hinte... http://www.spiegel.de/politik/ausland/weltwasserta... + http://www.tagesschau.de/ausland/trinkwasser-verso... + http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-02/wasser-stadt... + http://www.3sat.de/boerse/magazin/169629/ - J. CaesarLv 6vor 8 Jahren
Ich habe dort vor ca. 2 oder 3 Monaten unterschrieben.
In einigen Orten in Spanien wurde die Wasserversorgung privatisiert - die Folge war, daà dort das Wasser um 400% teurer geworden ist. In Berlin ist es ähnlich, allerdings nicht ganz so dramatisch, wie in Spanien, da es in Berlin nur teilprivatisiert wurde.
- EstherLv 4vor 8 Jahren
Ich habe unterschrieben, und ich hoffe dass alle Unterschriften zusammen kommen.
- Klaus GrinskyLv 7vor 8 Jahren
Ich habe schon vor einiger Zeit unterschrieben.
Da waren wir noch viel weniger.
Also, die 1,5 Millionen sind drin.
Schön wäre es natürlich, wenn dann auch noch Leute wie der
@funship unterschreiben würden.
Ich verstehe zwar, daà aus der Sicht der FDP alle und jeder
korrupt ist, weil die nichts Anderes kennt.
Aber es gibt auch die Unbestechlichen und Guten wie
eben z.B. Campact.
Gib' Dir doch mal einen Ruck und mach auch bei den
Anständigen mit...!!
Du bist doch eigentlich gar nicht so verkehrt.
Was willst Du denn immer noch bei dieser neoliberalen
Ausbeuterpartei!?
Die landen doch sowieso auf dem Misthaufen der
Deutschen Parteiengeschichte, wo sie auch hingehören...
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 8 Jahren
Beide Petitionen habe ich unterschrieben.
- Anonymvor 8 Jahren
Nö. Ich sehe die Wasserversorgung keineswegs in Gefahr und glaube auch nicht, dass Vetternwirtschaft auf kommunaler Ebene zwangsläufig besser ist als Privatwirtschaft.
ps: Vetternwirtschaft dürfte es zum Beispiel in
Aach (BW)
Aachen (NW)
Aalen (BW)
Abenberg (BY)
Abensberg (BY)
Achern (BW)
Achim (NI)
Adelsheim (BW)
Adenau (RP)
Adorf/Vogtl. (SN)
Ahaus (NW)
Ahlen (NW)
Ahrensburg (SH)
Aichach (BY)
Aichtal (BW)
Aken (Elbe) (ST)
Albstadt (BW)
Alfeld (Leine) (NI)
Allendorf (Lumda) (HE)
Allstedt (ST)
Alpirsbach (BW)
Alsfeld (HE)
Alsdorf (NW)
Alsleben (Saale) (ST) Altdorf bei Nürnberg (BY)
Altena (NW)
Altenau (NI)
Altenberg (SN)
Altenburg (TH)
Altenkirchen (Westerwald) (RP)
Altensteig (BW)
Altentreptow (MV)
Altlandsberg (BB)
Altötting (BY)
Alzenau (BY)
Alzey (RP)
Amberg (BY)
Amöneburg (HE)
Amorbach (BY)
Andernach (RP)
Angermünde (BB)
Anklam, Hansestadt (MV)
Annaberg-Buchholz (SN)
Annaburg (ST)
Annweiler am Trifels (RP)
Ansbach (BY)
Apolda (TH) Arendsee (Altmark) (ST)
Arneburg (ST)
Arnis (SH)
Arnsberg (NW)
Arnstadt (TH)
Arnstein (BY)
Arnstein (ST)
Artern/Unstrut (TH)
Arzberg (BY)
Aschaffenburg (BY)
Aschersleben (ST)
Asperg (BW)
AÃlar (HE)
Attendorn (NW)
Aub (BY)
Aue (SN)
Auerbach in der Oberpfalz (BY)
Auerbach/Vogtl. (SN)
Augsburg (BY)
Augustusburg (SN)
Aulendorf (BW)
Auma-Weidatal (TH)
Aurich (NI)
geben, und das sind nur die Städte mit A.
Als die Telekommunikation privatisiert wurde, sind die Preise keineswegs auf das Zehnfache gestiegen, sondern auf ein Zehntel gefallen, bei gleichzeitig rapide steigendem Leistungsangebot.
AuÃerdem gibt es in Deutschland aber auch nicht im entferntesten eine Wasserknappheit, wie einige hier suggerieren wollen.
Und wenn spanische Kommunen den Wasserpreis in der Vergangenheit subventioniert haben, als gäbe es kein Morgen, dann sieht man ja jetzt, wohin das geführt hat.