Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Khan
Lv 7
Khan fragte in SozialwissenschaftPsychologie · vor 8 Jahren

Wie wurde aus Survival of the Fittest (Das Überleben des am best Angepassten) Das Überleben des Stärksten?

http://de.wikipedia.org/wiki/Survival_of_the_Fitte...

Auszug:„Fit“ oder „Fitness“ beschreibt im Darwinschen Sinne den Grad der Anpassung an die Umwelt (also die adaptive Spezialisierung), oder auch die Reproduktionsfähigkeit trotz geringer Spezialisierung, und nicht die körperliche Stärke und Durchsetzungsfähigkeit im Sinne einer direkten Konkurrenzverdrängung unter Einsatz von Gewalt. D. h. nicht die Art überlebt, die allem trotzt und andere Arten verdrängt, sondern diejenige, welche sich entweder der Umwelt anpasst oder es schafft, sich trotz widriger Umweltbedingungen kontinuierlich zu vermehren.

FAZIT:Darwin "trennt" also ganz gezielt die Eigenschaften, die heutzutage viele unter "Stärke" verstehen (was ja auch immer eine Definitionssache ist), also Kraft, Ellbogen, andere Arten vertreiben, sich sturr durchsetzen usw. von der "Anpassung an die Umwelt", die fürs überleben erforderlich ist und mit der man seinen Satz auch richtig übersetzen könnte (fitting = Anpassung, to fit = anpassen).

Wie kam es also, dass wir statt der richtigen Übersetzung "Das überleben des am best Angepassten" zu der Übersetzung "Das überleben des Stärkeren" kamen, die sogar laut Darwins eigenen Worten falsch gewählt wurde..?

8 Antworten

Bewertung
  • vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Es handelt sich um einen Übersetzungsfehler von Ernst Haeckel bei der Übersetzung von Darwins „Entstehung der Arten“. Darwin selbst hat damals bereits darauf hingewiesen!

    Mit „survival of the fittest“ ist nicht, wie übersetzt wurde, das „Überleben des Stärkeren“ (und Rücksichtsloseren) gemeint, sondern das Überleben der am besten Angepassten. Und mit „struggle for life“ meinte er Bemühungen ums Leben und nicht wie übersetzt einen „Kampf ums Leben“ im Sinne von Gewaltanwendung von Individuen gegeneinander wie es im deutschen Sozialdarwinismus interpretiert wurde. Diese Formulierung stammt eigentlich auch von Spencer. Englische Wörter lassen sich unterschiedlich übersetzen. (So lässt sich „fit“ im Sinne von Fitness als Stärke interpretieren. „To fit“ heißt aber auch passen oder angepasst sein. “Struggle“ lässt sich zwar mit „Kampf“ übersetzen, bedeutet aber im Gegensatz zu „fight“ vor allem, um etwas zu ringen oder sich zu bemühen.)

    Dass Darwin in Deutschland auch heute immer noch so oft falsch interpretiert wird, ist darauf zurück zu führen, dass der gesamte deutsche Darwinismus auf der Übersetzung von Ernst Haeckel basierte. Haeckel war ein Verfechter der Ansicht, geistig Behinderte hätten kein Lebensrecht und unheilbar Kranke sollten getötet werden. Deshalb wird er auch oft als Wegbereiter von Eugenik und Rassenhygiene der Nazis betrachtet. (Wahrscheinlich auch nicht so ganz zu Recht, denn sein Weltbild stand wohl in wesentlichen Punkten im Gegensatz zum Nationalsozialismus.)

    Darwin selbst hat immer die Ansicht der Verwandtschaft und Gleichheit aller Menschen vertreten (auch die von Mann und Frau) und offene, gleichberechtigte Konkurrenz für alle gefordert. Erst Haeckel verkehrte alles so, dass es rassistisch erschien.

    P.S.: Obwohl es dazu Fachliteratur in Deutsch und Englisch gibt, habe ich beim Googlen erst einmal nur diesen kleinen Artikel darüber gefunden: http://science.orf.at/stories/1626683/

    Nachtrag:

    Das ist nicht nur adaptiv gemeint, also in dem Sinne, dass sich die Entwicklung der Arten der Umwelt anpasst. Es kann auch bei einer Veränderung der Umweltbedingungen plötzlich eine Spezies bevorteilt werden.

    Ein Beispiel hierfür sind die weißen und die braunen Schnecken auf einem bewaldeten Hügel. Die weißen Schnecken wurden im braunen Laub besser von den Amseln gesehen und gefressen, während sich die weißen ungehindert vermehren konnten. Nach Abholzung und weitgehender Versandung des Hügels wurden die braunen Schnecken besser gesehen und gefressen und die weißen konnten sich ausbreiten.

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Die Art von Stärke, die du hier ansprichst wurde von den Nazis sehr stark propagiert und hing auch mit dem "Herrenrassendenken" stark zusammen.Es ist nur eine Vermutung, jedoch würde dieses Denken eigentlich perfekt in die Zeit des Nationalsozialismus reinpassen und ich kann mir gut vorstellen, dass wir den braunen Kameraden das Gerede vom Stärkeren zu verdanken haben, von dem die meisten nur so lange reden, bis sie selbst aufeinmal der Schwächere sind, was bei jedem mal der Fall ist, egal ob er auf einen kräftigeren, intelligenteren, willensstärkeren oder sonst wie überlegenen Menschen trifft!

    Das unsere Gesellschaft diese Übersetzung, obwohl sie nachweislich falsch ist unter den bildungsfernen Schichten aber scheinbar bevorzugt und beibehalten hat, dass ist eine Tatsache, die schon tief blicken lässt...

  • vor 8 Jahren

    Während das Prinzip des Überlebens des Stärksten für die Darwins Evolutionstheorie, die die Entwicklung aller Arten umfasst, nicht viel Sinn hat, ist diese Übersetzung im Kontext des Sozialdarwinismus nicht falsch und scheint sogar dem Wesen dieser Theorie genauer zu entsprechen.

    Wie alle Sozialtheorien impliziert Sozialdarwinismus auch eine gewisse Ideologie, nämlich die Förderung des 'guten' Erbanlagen/ der biologisch und sozial Starken und die Auslöschung der 'schlechten' /der Schwachen.

    Nietzsches Philosophie hatte wahrscheinlich auch darauf Einfluss, dass diese Übersetzung so populär wurde.

  • reGnau
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Weil der Begriff "fit" viel zu häufig gleichgesetzt wird mit körperlicher Stärke, wobei allerdings den meisten entgeht, das to fit eigentlich das anpassen bedeutet, beispielsweise bei to fit the system heisst es einfach, dass ein System an geänderte Bedingungen angepasst wird.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Ich denke, dass biegen sich die meisten halt so zurecht, wie sie es brauchen und viele plappern nurn nach, was sie von den meisten hören, während es aber durchaus auch Menschen gibt, welche die richtige Übersetzung kennen, darüber aufklären können und auch in der Lage sind, dies mit Fakten zu untermauern.

  • vor 8 Jahren

    Da stecken jedenfall die nämlichen Dummschw ätzer dahinter,

    die behaupten, daß Einstein gesagt hätte "Alles ist relativ",

    ohne zu verstehen, daß ein Satz, welcher mit "Alles ist..."

    beginnt, zwangsläufig ein "absoluter" Satz werden muß und

    der sich somit dann selbst kanibalisiert.

    Oder diese Pfosten, die davon ausgehen, daß es ein

    "Selbstbewußtsein" geben kann bei Abwesendheit einer

    jeglichen Form von Bewußtsein.

    Sowie diese Superschlaumeier, die behaupten,

    daß es einen "gesunden Egoismus" gäbe,

    was genau so plausibel ist wie gesunde Syphilis oder

    gesundes AIDS.

    Es reden halt ständig jede menge Leute mit,

    die es zwar nicht für notwendig halten, sich das

    notwendige Wissen anzueignen, um etwas zu verstehen,

    die aber dennoch davon ausgehen,

    daß irgendein Halbwissen (meistens nicht mal das)

    oder gar ein völlig aus dem hohlen Bauch gezwirbeltes

    Geschw ätz als Voraussetzung für eine Meinung

    ausreichen würde...

  • vor 8 Jahren

    Wie wurde aus Survival of the Fittest (Das Überleben des am best Angepassten)

    keine sorge

    das ist immer noch so

    schau mal in die natur

  • vor 8 Jahren

    Ist vieleicht nur ein Übersetzungsfehler, der nicht weiter aufgefallen ist, so überniommen wurde und jetzt ist es zu spät, noch was zu ändern.Vieleicht passt die Version vom Stärksten auch einfach besser in unsere kapitalistische Gesellschaft und wurde deshalb beibehalten.Durch dieses ganze Konkurrenzdenken und die Ellbogen, die eingesetzt werden wird ja auch das beste aus den übrig gebliebenen Menschen herausgeholt, wovon die Gesellschaft widerum profitiert, aber das ist nur Theorie.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.