Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Woher weiß man ob ein Ion positiv oder negativ geladen ist?
Ich weiß das irgendwie ein Elektron aufgenommen oder abgegeben wird aber ich weiß nicht wo man sehen kann ob ein Ion einen abgibt oder annimmt..
Danke!
4 Antworten
- 🐟 Fish 🐟Lv 7vor 8 JahrenBeste Antwort
Ablenkung. Immer Ablenkung
Bei Ionen positiven Ionen kommt es zur Verschiebung zum Minus und bei negativen Ionen zum Pluspol. Das gilt sowohl bei Galvanisierung als auch in der Gasphase.
Galvanisierung hier wird in einer flüssigen Phase die Ionen zu den Elektroden gezogen. Dort nehmen sie dann Elektonen auf oder geben die ab und werden als neutrale Atome abgeschieden. Allerdings verbinden diese sich in der Regel gleich zu Molekülen.
In einem Gasstrahl der gerade aus einer Düse geschossen wird können Ionen mit einem starken elektrischen Feld abgelenkt werden.
Zur Stuktur der Ionen. Die Ladung ist einfach zu berechnen
Protonenzahl - Elektonenzahl.
- vor 4 Jahren
Wenn du eine ionische Verbindung vorliegen hast, steht vorne das Kation und hinten erst das Anion. Z.B. Natriumchlorid NaCl. Na+ ist das Metallkation und Cl- das Anion. Die Elemente der ersten drei Hauptgruppe sind Metalle oder haben metallischen Charakter und sind positiv geladen. Die Elemente der 6 und 7 Hauptgruppe bilden negativ geladene Ionen. Die Nebengruppenelement bilden meist Kationen, da sie größtenteils Metalle sind. Bei komplexen Ionen hilft leider nur rechnen, um dann auch die Ladung bestimmen zu können.
- vor 8 Jahren
Neutral=Protonen und Elektronen
gleiche Anzahl Positiv=weniger
Elektronen als Protonen (also
welche abgegeben an ein Atom das
noch welche brauchen
NEgativ=weniger Protonen als
Elektronen(meistens dann schalle
vollbesetzt)
http://www.gutefrage.net/frage/ab-
wann-ist-ein-atom-ion-negativ-und-
wann-positiv