Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in SportReiten · vor 8 Jahren

wie putze ich mein pferd richtig (turnier)?

Hi, also ich habe einen Norweger mit hellem Fell und heller Mähne und es ist schwierig dieses Turnierfähig zu putzen. Klar - waschen, bürste, striegel, weiche bürste hab ich alles schon gehört. aber was wenn ich das fell richtig zum glänzen bringen will?

3 Antworten

Bewertung
  • Sally
    Lv 4
    vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Das mit dem Glanz ist bei dem hellen Fell eines Norwegers gar nicht so leicht. Dunkle Pferde glänzen einfacher. Da reicht es nach ausgiebigem Putzen mit einem dieser Lammfellhandschuhe über das Fell zu reiben (mit Wuchsrichtung) und schon glänzt es.

    Babyöl am Tag vorher nach dem gründlichen Putzen gleichmäßig ins Fell reiben (nicht zu viel), hilft allerdings auch immer recht gut. Das Putzen am Turniertag klappt dann auch super easy und der Haut des Pferdes hat man zusätzlich etwas Gutes getan.

    Was noch wichtiger ist, als dass das Fell glänzt: Supersauberes Sattelzeug! Nichts hassen die meisten Richter so sehr wie ungepflegte, dratzige Trensen und Gebissringe, und schmutzige Sättel. Und wenn das Leder gepflegt ist und glänzt, dann spielt es keine Rolle, ob der Norweger "nur" blitzsauber ist, oder ob er zusätzlich noch glänzt wie eine Speckschwarte. Gepflegt muss alles sein. Pferd und Leder, eine saubere Schabracke und ein Reiter in ordentlicher Kleidung, dann gucken die Richter auch lieber hin. Viel Erfolg!

  • Mike
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Wie, steht in diesen link.

  • reGnau
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Es gibt spezielle Glanzsprays. Es gibt eins von Leovet, mit Seidenproteinen aber ohne Silikone (Silikone finde ich ehrlich gesagt nicht besonders gesundheitsverträglich..) Das denke ich ist ganz gut, weiss allerdings nicht, inwieweit das eventuell in den Bereich Doping fallen könnte, da bin ich leider überfragt.

    P.S.: Man kann auch hingehen und das gesamte Pferd mit einem leicht angefeuchteten Lappen abwischen. Das saugt eventuell durch das Striegeln und Bürsten losgelöste Hautschuppen vom Fell und der angefeuchtete Lappen saugt diese Schuppen auf und sie bleiben daran haften, ohne das man irgendwelche Glanzsprays benutzen muss.

    P.S.: Öle würde ich eher nicht benutzen. Diese verschliessen die Poren, wodurch die Haut a) nicht mehr atmen kann und b) wenn das Tier auch nur eine einzige Milbe hat (auch Turnierpferde sind vor Schweifräude nicht gefeit!) kann es passieren, dass durch den Luftabschluss der Haut möglicherweise sogar noch zusätzlich Milben produziert werden. Deswegen halte ich solche Geschichten ehrlich gesagt eher für Kontraproduktiv.

    Quelle(n): Gemachte Erfahrungen durch miese Tricks, die anderen Menschen anwenden, um statt zu nutzen, eher zu schaden.
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.