Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Bernhard fragte in Freunde & FamilieFamilie · vor 8 Jahren

Teil 2: Welches dieser Gedichte findet Ihr am schönsten und am passendsten zum Muttertag (siehe Detail)?

8.)

Ich weiß genau, dass ich dich mag

und nicht nur heut am Muttertag.

Denn täglich kommt mir in den Sinn,

dass ich mit dir so glücklich bin.

Du magst mich auch und nimmst mich so,

grad wie ich bin, das macht mich froh!

Autor unbekannt

9.)

Zum Muttertag

Was ich da halte, das ist ein Schnürchen,

und dieses Schnürchen geht um ein Papierchen,

und in dem Papierchen ist etwas für dich.

Liebe Mutter,

ich wünsch dir viel Segen,

einen richtigen Regen

von lauter Glück.

Josef Guggenmos, dt. Lyriker, 1922-2003

10.)

Ach, liebe Mutter, ich weiß es ja:

Du hast mich lieb das ganze Jahr.

Viel öfter wollte ich danken dir!

Ich tu es jetzt. Und glaube mir,

dass jede Blume, die du siehst,

dir sagen soll, wie lieb du mir bist.

von Walter Mahringer

11.)

Von allen Müttern auf der Welt

Von allen Müttern auf der Welt

ist keine, die mir so gefällt

wie meine Mutter, wenn sie lacht,

mich ansieht oder gar nichts macht.

Auch wenn sie aus dem Fenster winkt

und mit mir rodelt, mit mir singt

und nachts in Ruhe bei mir sitzt,

wenn’s draußen wettert, donnert, blitzt

und wenn sie sich mit mir versöhnt

und wenn ich krank bin mich verwöhnt –

ja, was sie überhaupt auch tut,

ich mag sie immer, bin ihr gut.

Und hin und wieder wundert’s mich,

dass wir uns fanden – sie und ich.

von Rosemarie Neie

12.)

Eine Mutter haben

Eine Mutter haben, die dich ganz versteht,

die wie eine Freundin mit durchs Leben geht,

die mit treuem Herzen um ihr Liebes bangt

und mit heißem Sehnen nach dem Glück verlangt,

die an ihres Kindes schönste Zukunft glaubt,

das ist Himmelssegen über deinem Haupt!

Eine Mutter haben, der dein Herz vertraut,

die mit gütigen Augen auf dein Leben schaut,

wenn die Welt so schnöde, herzlos dich verstößt,

die mit milden Herzen deine Fehler löst,

die, trotz allem Kummer, dennoch an dich glaubt,

das ist Himmelssegen über deinem Haupt!

Halt das Glück mit beiden Händen lind und weich,

denn nicht alle Menschen sind an Glück so reich!

Eine Mutter haben, die dich ganz versteht,

die wie eine Freundin mit durchs Leben geht,

das ist Himmelssegen! Liebe sät sie aus,

halte sie in Ehren übers Grab hinaus!

13.)

Ein großes Glück

E.-M. Springer 2012

Eine Mutter zu HABEN ist ein großes Glück

wie wünschte ich mir meine zurück!

Selbstverständlich, so nahm ich's fast hin

wie's ohne sie ist - kam mir nicht in den Sinn.

Eine Mutter zu SEIN ist auch nicht leicht,

Perfektion wird erwartet, die man niemals erreicht!

Für die Kinder, den Mann, die Arbeit dazu

und das bisschen Haushalt ... man kommt nicht zur Ruh'

Die Jahre verfliegen, man hält sie nicht auf

so strampelt man selbst und kommt gar nicht drauf:

Sagt Euren Müttern mal, wie toll sie sind

und denkt daran: Ihr seid immer ihr Kind!

Und Ihr jungen Mütter: Genießt Euer Muttersein,

denn Eure Kinder bleiben auch nicht so klein :-)

Fangt sie ein die Momente, die ewig bestehen

davon zehrt man auch noch, wenn sie schon längst gehen!

7 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Meine Mutter findet solche Gedichte durch die Bank unsinnig.

    Sie will nicht einmal im Jahr einen dankbaren Sohn,

    und dann wieder 364 Tage einen Taugenichts.

    Eruier doch mal Deiner Mutter zuliebe, wer den Muttertag wann in Deutschland eingeführt hat, und was wohl die treibende Absicht dahinter war?

    Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Muttertag#Deutschland 1933 wurde der Muttertag zum öffentlichen Feiertag erklärt und erstmals am 3. Maisonntag 1934 als „Gedenk- und Ehrentag der deutschen Mütter“ mit der Einführung des Reichsmütterdienst in der Reichsfrauenführung begangen. Die religiös anmutenden Feierlichkeiten („Mütterweihen“) wurden in Konkurrenz zu christlichen Feiern auf sonntags um 10 Uhr angesetzt.
  • vor 4 Jahren

    gott, ich bin grad am essen....baaaaaaaaahhh Wie nennst du das dann? Afro-Po? Oder Bob Marley - Hintern? Obwohl... dann noch ne kleine Jamaika-Flagge auf die Eier tatowieren?

  • vor 8 Jahren

    Nummer 8

  • vor 8 Jahren

    schreib ihr doch ein selbstgeschriebenes😍

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 8 Jahren

    sind alle sehr kitschig

    wenn du eins davon nehmen musst nimm die 13

  • vor 8 Jahren

    Ich finde Nummer 12 sehr Schön :)

  • vor 8 Jahren

    10

    Auch wenn ich mutter/vater/valentinstag ******* finde...

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.