Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
CHEMIE!? Stimmt das so ? Hilfeeeeeee!!!?
Ich muss das ausrechen für Chemie bis morgen aber ich weiß nicht ob das stimmt?
also falls ihr einen Fehler sieht bitte sagen ich brauche es bis morgen richtig!
Dankeee:
H: 0N 1P 1E
Li: 4N 3P 3E
Na: 12N 11P 11E
K: 20N 19P 19E
Rb: 48N 37P 37E
Cs: 77N 55P 55E
Fr: 136N 87P 87E
Be: 5N 4P 4E
Mg: 12N 12P 12E
Ca: 20N 20P 20E
Sr: 49N 38P 38E
Ba: 81N 56P 56E
Ra: 138N 88P 88E
2 Antworten
- 🐟 Fish 🐟Lv 7vor 8 JahrenBeste Antwort
Was willst du da ausrechnen
http://www.ptable.com/Images/periodensystem.png
Die Elektonenzahl und die Protonenzahl kannst du direkt ablesen die Neutonenzahl kanst du aber nicht einfach über die Masse berechnen denn es gibt sowas wie Isotopen das heißt die Zahl der Neutronen kann schwanken.
Wenn ich über die mittlere molare Masse gehe komme ich aber zu anderen Ergebnissen bei
Cs 78
Sr 50 musst du aufrunden.
- Zac ZLv 7vor 8 Jahren
Du hast hier offensichtlich eine Aufstellung von (den häufigsten?) Isotopen bestimmter Elemente. Was genau willst du denn damit rechnen?
Prinzipiell gilt:
- Neutrale Atome müssen immer die gleiche Anzahl von Protonen und Elektronen haben.
- Die Protonenzahl (= Ordnungszahl) bestimmt, um welches Element es sich handelt. Das kannst du für deine Beispiele leicht nachprüfen; einfach in einem Lexikon, auf Wikipedia, im Chemiebuch oder am einfachsten im PSE nachschaun.
- Die Neutronenanzahl ist i.a.R. nicht festgelegt. Die meisten (alle?) Elemente haben mehrere Isotope*. Das gilt selbst für das einfachste Element, den Wasserstoff (H). Das häufigste H-Isotop ist der "normale" Wasserstoff, dessen Kern nur aus einem Proton besteht. Wasserstoff gibt es aber auch mit einem Neutron (Deuterium) oder zwei Neutronen (Tritium) im Kern.
- Welches Isotop eines Elementes in der Natur am häufigsten ist, siehst du ganz schön in den jeweiligen Wiki-Artikeln der gesuchten Elemente.
Beispiel Magnesium, s. http://de.wikipedia.org/wiki/Magnesium , rechte Seite "Isotope": Das häufigste Magnesiumisotop ist Mg-24 (= 12 P & 12 N) mit knap 79%. Aber auch Mg-25 und Mg-26 liegen mit einer Häufigkeit von 10% bzw. 11% vor.
Wenn du in deiner Liste beim Magnesium also "13N 12P 12E" oder "14N 12P 12E" schreiben würdest, dann wäre das auch kein Fehler - es sei denn, es ist explizit nach dem häufigsten Isotop gefragt.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht in dein Dunkel bringen.
GruÃ,
Zac
PS: Einem guten Lehrer ist es wichtiger, dass du das Prinzip verstanden hast, als dass du eine korrekte (aber womöglich abgeschriebene) Liste präsentierst, die du im Zweifelsfall nicht reproduzieren könntest.
* Isotope desselben Elements unterscheiden sich durch die Anzahl der Neutronen.