Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
elektrofahrrad ladegerät?
Meine Oma hat sich ein Elektrofahrrad beim Forstinger gekauft: Dinotti London. Nun hat das Ladegerät seinen Geist aufgegeben und ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Ladegerät das passt. Der Akku ist in Ordnung. Nur das Ladegerät alleine kann man bei Forstinger nicht kaufen, geht nur in Kombi mit dem Akku. Passende Ladegerät gibt es nur in Deutschland, wobei der Versand nach Österreich ca. 30,- Euro ausmacht, das ist mir einfach zu viel. Das Ladegerät hat folgende "Daten": Phylion Battery Li-ion Battery Charger Model: SSLC084V42, INPUT: AC100-240V, 1,8 A (Max), 47-63 Hz, OUTPUT: DC42.0V, 2.0A. Kann mir jemand sagen wo ich in Österreich so einen Teil bestellen kann bzw. in Wien kaufen. Kann ich jedes andere Ladegerät mit 36V verwenden? Bitte um Hilfe.
Vielen Dank, Adi
2 Antworten
- ?Lv 7vor 8 JahrenBeste Antwort
Ich kann dir für Österreich keinen Elektromarkt empfehlen ,weil ich mich da
nicht aus kenne. Ich kann dir aber sagen ,das es Multiladegeräte gibt, die man
auf die Ausgangsspannung einstellen kann. Ladegeräte die mit 42 V und 2 A
wirst du aber sicher nicht so leicht finden. Auch in Deutschland kostet so
ein Trafo als Bauteil einige 10e im Laden.
Im Prinzip kannst du auch mit 36 V und 1.0 A laden, wenn der Stecker passt.
Das würde nur doppelt so lange für die Aufladung dauern.
NT: Schau mal ob da im Netzteil eine Sicherung eingebaut ist . Diese Trafos
sind " in der Regel" sehr robust. Vielleicht ist nur die Sicherung abgebrannt. :))
- biker57Lv 7vor 8 Jahren
http://www.pedelecforum.de/forum/forum.php
http://www.conrad.de/ce/de/?insert_kz=NA&hk=SEM&WT...
(Gibts auch in Wien)
Informier Dich dort.
Oder in einem Electronik Geschäft.
(Reparatur des alten)
Man sollte die Finger von billig Schrott lassen.
Ein -normales - Rad kostet schon 800-900.- (ohne Motor)
Rechnet man Accu und Motor dazu, kommt man auf ein
Mittelklasse Rad bei ca 1800 - 2000.-
Egal ob Bosch oder AEG, usw, sind das Hersteller mit Top Namen.
Da gibts kein Problem mit Teilen, Serice usw.
Mein xduro RC 26 kostete 2600.- (normal 3000.-)
http://www.haibike.de/index.php?seite=produkte_lis...
Es ist nun mal so, dass man oft (meist) auf die Schnauze fällt, wenn man
was billiges kauft, und hinterher nur Ãrger mit Technik und Service hat.
Denn man kann ein Produkt 50% billiger nur herstellen und verkaufen,
wenn man irgendwo gespart hat.
Und das ist meist an der Qualität.