Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Oma und Opa wollen die Kinder, aber unsere Kinder wollen nicht zu Oma und Opa - was tun?
Kurzfassung:
Meine Schwiegereltern besitzen ein 3 Parteien Haus das sie und meine Familie bewohnten. Als mein Mann und ich uns trennten wurden wir beide aus dem Haus geschmissen, sprich rausgeekelt, da die Schwiegereltern gegen die Trennung waren. Glücklicherweise verstehen mein Mann und ich uns freundschaftlich, fanden 2 Wohungen die nur 500 meter auseinander sind, so das die Kinder heute zwischen Papa und mir einfach pendeln können. Sie sind da wo sie sein wollen und es gibt keine 14 Tage Regelung.
Oma und Opa haben früher gerne auf die Kinder aufgepasst und als die Angelegenheit sich etwas gesetzt hatte, äußerten Kinder und Großeltern den Wunsch sich alle 14 Tage über das WE zu sehen. Jedoch wollten die Kinder nach 2 Wochenenden nicht mehr hin. Es wäre langweilig, man würde nichts unternehmen etc. Sicherlich ist es für die Kinder schwierig, denn wo vorher ihre ganzen Spielsachen, ihre Zimmer etc. noch im Haus waren fanden sie die Zeit bei Oma und Opa toll... sie hatten ja alles. Wenn die Kinder Wii spielen wollten war das nie ein Thema.. aber jetzt steht die Wii halt nicht mehr im Haus von Oma und Opa.
Oma und Opa behaupten natürlich jetzt das wir die Kinder aufgehetzt hätten etc.... was natürlich vollkommener Blödsinn ist. Jetzt drohen sie mit rechtlichen Schritten (was lt. unseres Anwalts chancenlos ist), aber die Kinder werden zum Spielball ... genau das wollten wir vermeiden.
Wir haben mit den Kinder (11+13) geredet, ihnen beim dritten We auch viele Spielsachen mitgegeben und auch mit Oma und Opa gesprochen, ob sie mit den Kidies was unternehmen können, aber die beiden sind halt auch älter.
Tipps?
Wir haben selbstverständlich die Großeltern gebeten entweder zu mir oder zu ihrem Sohn zu kommen und auch in großer Runde ein Gespräch zu führen, aber es wird alles blockiert. Wir haben das jetzt noch mal schriftlich gemacht.. ne bunte Einladungskarte zu Kaffee und Kuchen, Wohnung gucken etc., zum Termin erschien keiner der beiden. Ich dachte jemand hätte noch ne richtig coole idee.
14 Antworten
- claudia sLv 4vor 8 JahrenBeste Antwort
Wenn Ihr Euch mit den Grosseltern unterhalten wollt solltet Ihr zu ihnen gehen. Oma und Opa nehmen Eure Einladungen nicht an, weil sie genau wissen das es zu Meinungsverschiedenheiten kommen kann. Fuer solche Gespraeche wuerden ich die Wohnung der Grosseltern waehlen, weil sie sich dort sicher und staerker fuehlen. Geht doch das naechste mal mit, wenn Ihr die Kinder zu ihnen bringt. Ihr koennt ja noch einen leckeren Kuchen mitbringen und dann setzt Euch gemeinsam hin. Oder glaubst Du das sie Euch das Haus verweigern, vor den Kindern?
Klar, es ist verstaendlich das Oma und Opa die Enkelkinder sehen moechten. Aber dies sieht mehr nach vergraulen aus. Vielleicht koennt Ihr Euch auf ein Kompromiss einigen. Z.B. das die Kinder nicht das ganze Wochenende bei den Grosseltern sind, sondern nur am Samstag zum Abendbrot oder am Sonntag zum Kaffee. Schlag den Kindern vor das sie beim Essenmachen mithelfen so das alle miteinander beschaeftigt sind. Da geht die Zeit bei schneller um und man kann sich gut dabei unterhalten. Es kann dann ja auch immer ein Elternteil dabei sein (wenn es sein muss) um sich evtl frueher zu verabschieden wenn man bemerkt das es zu langweilig wird oder Missstimmungen aufkommen. Oder die Kinder gehen nicht jedes zweite Wochenende sondern einmal im Monat. Die Eltern koennen dann vielleicht Kino-Tickets oder Einkaufsgutschein fuer ein Kaufhaus mitgeben (ihr koennt ja sagen das ihr z.B. neue Handtuecher braucht und wollt die Kinder entscheiden lassen). Da geht auch die Zeit bei drauf und kann Spass machen und alle sind beschaeftigt.
- MamaLv 7vor 8 Jahren
Deine Kinder sind alt genug ,um selbst zu entscheiden wo sie hin möchten.
Wenn Deine Schwiegereltern das nicht verstehen,haben Sie eben Pech.
Gruß Mama
- MaritaLv 7vor 8 Jahren
Eure Kinder sind älter geworden und haben jetzt andere Interessen.
Und wenn Opa und Oma mit Ihnen nichts unternehmen, dann wird
Alles langweilig. Vieleicht trauern Sie auch das alte Zuhause hinterher?
Und es schmerzt Sie vieleicht, dort immer wieder hingehen zu müssen.
Ich kann Eure Kinder schon verstehen, denn ich bin auch ein
Scheidungskind.
LG
- RaikLv 7vor 8 Jahren
lade die Schwiegereltern doch zu Dir oder zu Deinem Ex ein. Dann können die dort auf die Kinder aufpassen bzw. Zeit mit ihnen verbringen. Die Kinder wollen in ihrem Zuhause sein, das kann man auch verstehen.
Edit: Du kannst die Kinder nicht mit dem Lasso zu den Großeltern schleifen. Wenn sie nicht wollen dann musst Du zu Deinen Kindern stehen. Auch Großeltern müssen bereit sein, Rücksichten zu nehmen. Sonst ist das nur Egoismus und Halsstarrigkeit - und das musst Du nicht unterstützen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 8 Jahren
Erzwingen kann man Zuneigung nicht. Wenns nicht passt dann passt es nicht. Normalerweise sind die Großeltern heiss begehrt bei Enkelkindern
- Slovak08Lv 7vor 8 Jahren
Eure Vermittlungsversuche zeigen auf jeden Fall, dass euch an einer weiteren Verbindung zu Oma und Opa gelegen ist. Allerdings sind hier die Wünsche der Kinder vorrangig vor einem einem unbegründeten Anspruchsdenken der Großeltern. Letztere haben selbstverständlich keinerlei Möglichkeiten "rechtliche Schritte" zu unternehmen. Es sind und bleiben eure Kinder.
- JackLv 7vor 8 Jahren
Vielleicht wäre es sinnvoll mal mit den Großeltern zu reden. Wenn ich mich zurückerinnere, waren das auch die schwierigsten Zeiten für mich mit Großeltern. Man war einfach nicht mehr so leicht zu begeistern, fing an, sein eigenes Leben zu leben und wenn dort auch nichts spannendes mehr ist...
Anders ausgedrückt wäre es vielleicht an der Zeit, den Großeltern zu stecken, dass die Kiddies nun langsam pubertieren. Dass es nicht euer Anliegen ist, einen Keil zwischen sie und die Kinder zu treiben, dass ihr aber auch nicht viel machen könnt.
Sogesehen habt ihr ja auch Glück, wenn sie bei euch noch zuhause sind, denn die Zeit, in denen sie sich ins Zimmer einschließen oder nur noch weg sind, ist ja auch nicht mehr weit.
Gleichzeitig würde ich aber auch mal mit euren Kids reden. Spielzeugklingt so arg infantil für 11 und 13 Jahre, mit Bagger und Sandförmchen werden die ja nicht bei Oma und Opa aufschlagen, oder? Vielleicht könnt ihr mit ihnen zusammen eine Lösung finden, die regelmäßige Besuche beinhaltet, aber weder den Kids noch den Großeltern auf die Nerven geht.
- vor 8 Jahren
Macht den Großeltern das Angebot, dass Sie gerne 1 - 2 mal im Monat die Enkelkinder für einen Nachmittag einladen dürfen. (Vor allem wenn die Kinder nicht mehr bei ihnen übernachten wollen).
Wenn das ganze auf nen Nachmittag beschränkt ist, nehmen sie sich vielleicht etwas besonderes vor, man freut sich auf ein paar Stunden, verbringt diese (hoffentlich) nett miteinander und freut sich dann auch schon auf das nächste Mal.
Alles Gute
- AnPaLv 5vor 8 Jahren
ich würde schon die Kids entscheiden lassen. Wenn sie nicht zu den Großeltern wollen , würde ich sie auch nicht zwingen. Deine Kids sind alt genug und haben auch ihre Gründe. Dies sollten die Großeltern auch aktzeptieren. Laß diese Leute ruhig mit rechtlichen Schritten drohen, sie werden merken das sie damit nicht durchkommen. Im Ernstfall würde ich den Kontakt auch zeitweise erstmal sperren.