Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Elektrolyse! Ist es wichtig aus welchen Metallen die Anode/Kathode besteht?
Möchte ein kleines Experiment machen, aus meinem alten Schulwissen weiss ich nicht mehr ob die Anode bzw. die Kathode aus einem bestimmten Metall sein müssen wie z.B. in einer Batterie.
okay Zink und Blei, aber was war für Anode bzw. die Kathode! Oder ist es nur wichtig ein Edelmetall und ein und nichtedelmetall zu nehmen! Trotzdem was ist für aber was war für Anode bzw. die Kathode?
2 Antworten
- Anonymvor 8 JahrenBeste Antwort
Das kommt drauf an …
Wenn Du ein galvanisches Element bauen willst (d.h. eine Kombination von zwei Metallen, die eine elektrische Spannung liefert), müssen die beiden Metalle hinreichend verschiedene Normalpotentiale haben. Eine klassische Kombination ist Kupfer und Zink. Kupfer und Eisen funktioniert auch. Kupfer hat den Vorteil, relativ edel und leicht zugänglich zu sein. Das weniger edle Metall ist in diesem Fall stets die Anode (die Elektrode, an der die Oxidation stattfindet). Eine Liste der Normalpotentiale findest Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Span...
@Nachtrag: Wenn Du eine Elektrolyse machen willst, sollten beide Metalle möglichst edel sein, damit sie nicht chemisch reagieren. Das hängt aber von der Lösung ab, die elektrolysiert werden soll. Üblicherweise nimmt man Platin, Gold kann auch funktionieren. Hier können allerdings im Prinzip beide Elektroden aus dem gleichen Metall bestehen.
Quelle(n): Bin Chemiker.