Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Mitschüler verhalten sich mir gegenüber ungerecht?

Hallo ihr Lieben:) Seit letzter Zeit wurde ich von einem Mitschüler und einer Mitschülerin etwas schikaniert. Die beiden sind mit einander verbündet und lassen ab und an so Sprüche in meiner Gegenwart fallen wie, wird zeit das die von der Schule fliegt ect. Oder wollen wissen wann ich endlich weg bin. Eigentlich reagier ich bei solchen Fragen nie aber dann Nerven die immer wieder und ich sag dann halt irgendwas. Was mich hinter her selber dann auch ärgert. Weil ich eigentlich nicht auf ihre Frage Antworten wollte. Aber was soll man gegen so Leute machen? und warum machen die das? Ist das Neid? Ich bin innerlich dann auch immer kurz vorm explodieren aber halt mich dann doch zurück weil ich nicht weiß wie aggressiv die reagieren würde, also mich schlagen und so und das macht mir etwas Angst. Aber gar nicht wehren ist auch blöd, habt ihr Tipps für mich wie ich innerlich stark gegen so Leute werde? Freu mich über eure Antworten:)

6 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Ich wurde in meiner Schulzeit auch eine Weile gemobbed. Im Beruf kam es auch mal vor. Ist halt so.

    Menschen verhalten sich oft irrational und willkürlich. Erst einmal ruhig bleiben und nicht provozieren lassen. Das ist ja, was die wollen. Die wollen, dass man wütend wird. Mir ging es einmal so. Da haben mich welche aus meiner Klasse so lange geärgert, bis ich wütend wurde und zugeschlagen habe. Dann hieß es aber von den Lehrern nicht: Kein Wunder, die haben ihn so lange geärgert und er hat sich gewehrt. Sondern die Lehrer haben zu den Mobbern gehalten und mich als einen aggressiven Schüler hingestellt, der andere angreift.

    Das Dumme an der Sache ist: Es gibt keine pauschale Lösung.

    Nunja, das mit dem Ignorieren ist so eine Sache. Einerseits kann es gut sein, weil es dann uninteressant wird jemanden zu ärgern, der darauf nicht reagiert. In der Schule, wo es keine Folgen hat ist das vielleicht der bequemere Weg. Einfach ignorieren, bis es ihnen langweilig wird.

    Allerdings kann es auch sein, dass Ignorieren zu der Einstellung führt "na mit dem kann man's ja machen, der wehrt sich nicht". Im Berufsleben darf man nicht riskieren, dass sich so etwas bei Kollegen einschleicht und alle dann nur noch aus Gewohnheit auf einem herumhacken.

    Gut ist es, wenn man von Anfang an versucht Freunde zu finden, dass man in der Klasse, Gruppe oder bei Kollegen einen gefestigten Freundeskreis hat. Je mehr Freunde man hat, desto weniger wird man zum Ziel von solchen Angriffen, weil man einerseits Rückhalt hat, andererseits haben solche Leute Angst, dass sie es dann auch mit den Freunden zu tun bekommen. Schaue erst einmal, mit wem Du Dich gut verstehst und festige die Freundschaft mit diesen Leuten.

    Wenn ich mich an meine Schulzeit erinnere, wurden auch andere gehänselt. Einen Klassenkammeraden haben sie wegen seiner markanten Gesichtsform immer "Kartoffel" genannt. Damit haben sie ihn ständig aufgezogen, in Anlehnung an den Film Terminator nannten sie ihn "Kartoffler". Wenn er in der großen Pause ankam, dann liefen sie alle davon und schrien dabei "Hilfe, der Kartoffler kommt". Das ging fast zwei Schuljahre lang so. Am Ende wurde er aber von der Klasse akzeptiert und es entstanden dicke Freundschaften. Was hat er anders gemacht als ich? Mir ist aufgefallen, dass er es stets mit Humor aufgenommen hat. Er hat das hin-und wieder auch mitgespielt. Oder er sagte, "Menno, was macht ihr wieder mit mir?" in so einer Art verzweifeltem aber gleichzeitig lachendem Ton. Er war nie jemanden böse und hat selber darüber gelacht. Am Ende haben sie ihn dann so akzeptiert, wie er ist.

    Im Beruf hilft mir Folgendes: Immer höflich und freundlich bleiben, stets lächeln. Alle Kollegen stets gut gelaunt und freundlich begrüßen, auch wenn man sich noch so schlecht fühlt, immer für eine positive Ausstrahlung sorgen. Mit Kollegen Freundschaften aufbauen und diese gut pflegen, Freunde sind die beste Rückversicherung. Auch mindestens mit einem oder zwei Vorgesetzten gut stehen. Das ist eine Gratwanderung für die man etwas Fingerspitzengefühl braucht, einerseits ein gutes Verhältnis zu Vorgesetzten (oder Lehrern) aufbauen, ohne sich aber gleichzeitig zum Schleimer zu machen.

    Es gibt einfach immer ein paar Kollegen, mit denen man sich nicht verträgt. Das ist eben so. Das muss man akzeptieren. Hier zeigt sich der Vorteil von Freundschaften. Ich habe schon über befreundete Kollegen Zugang zu den Kollegen gefunden, von denen ich dachte, dass sie mich nicht leiden können, weil sich die Freundschaft sozusagen überschnitten hat. Ein Kollege war mit mir befreundet, gleichzeitig aber auch mit einem Kollegen, mit dem ich mich nicht vertragen habe. Der hat uns dann irgendwie zusammengebracht. Vielleicht gibt es in Deiner Klasse so jemanden. Jemanden, der mit den beiden und gleichzeitig mit Dir befreundet ist? Der könnte dann vermitteln.

    Eine Gefahr des Ignorierens kann es auch sein, dass sie mit der Zeit die anderen mitziehen und zum Mitmachen animieren. Das habe ich bei einem Kollegen festgestellt. Der hat immer auf mir herumgehackt und hat bei anderen schlecht über mich geredet. Am Anfang habe ich das ignoriert, am Ende hatte er in dieser Abteilung fast alle gegen mich aufgebracht. Es war ein hartes Stück Arbeit, die verbliebenen paar Freunde zu halten.

    In der Schule schreibt jeder seine Noten für sich. Im Beruf musst Du aber mit den anderen gemeinsam arbeiten oder Dinge bewerkstelligen, die alleine nicht gehen.

    Manchmal könnte man meinen, dass es falsch ist, egal, was man macht. Aber besser ist es, wenn man solche Erfahrungen früh sammelt, z.B. in der Schule, wo noch nicht viel schiefgehen kann, als später im Beruf, wenn es um mehr geht. Im Grunde kannst Du aus der Sache nur lernen, egal, wie es ausgeht.

    Unter Seeleuten gibt es einen Spruch: "Eine ruhige See macht keine guten Seeleute". Erst wenn es stürmisch und ruppig wird, kann man etwas lernen.

  • vor 8 Jahren

    wie wäre es, wenn du die beiden bzw. deren sprüche einfach ignoriertest?

    so etwas frustriert nämlich mobberer ungemein ...

  • vor 8 Jahren

    Wenn du nichts gemacht hast ? Frage Sie was dieser Scheiß von denen soll

    und das Sie damit aufhören sollen, Frage andere Mitschüler/innen ob Sie dir

    bei stehen so bist du nicht alleine. Notfalls Rede mit deinen Klassenlehrer/in.

  • Marcel
    Lv 6
    vor 8 Jahren

    da muss man alleine durch.

    das nennt sich "schule des lebens" und das kann dir keiner beibringen, wie man da durch kommt.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 8 Jahren

    "Fast alles, was du tust, ist letzten Endes unwichtig. Aber es ist sehr wichtig, dass du es tust. Denn, niemand sonst wird es tun."

    Das ist ein Zitat aus einem Film, den ich sehr gerne mag.

    Was du tust, ist deine Entscheidung. Wenn sie dich schlagen wollen, dann schlägst du eben zurück. Ich weiß, vermutlich bist du nicht so ein Mensch, der andere schlägt. Keine Sorge, ich auch nicht. Aber wenn sie dich schlagen, dann MUSST du dich wehren. Denn sonst bist du erst recht dran. Wenn du dich wehrst, lernen dich vielleicht mehr zu repsektieren.

  • Dark
    Lv 4
    vor 8 Jahren

    Naja schwer zu sagen, weil wir nicht wissen wie du bist und was du gemacht haben könntes.

    Wenn du sc*heiße gebaut hast könnte man das nachvollziehen, wenn du ein tüchtiger Schüler bist ist es dummheiten von dennen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.