Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Euro und Ästhetik Münzgeld Optik?
Ich ertappe mich immer öfter dabei das ich Münzgeld in meiner Hand sortiere beim bezahlen.
Interessante ausländische Münzen behalte ich gern, man könnte sie ja später noch einmal genauer ansehen (wozu es aber nie kommt.)
Und warum empfinde ich ausländische Münzen als künstlerisch anspruchsvoller als unsere Deutschen.
Ebenso neue glänzende Münzen benutze ich erst wenn alle matten blanken verbraucht sind.
Und jetzt möchte ich wissen ob diese völlig unrationale Marotte normal ist und eventuell auch andere das machen.
4 Antworten
- Robert KLv 6vor 8 JahrenBeste Antwort
Das ist sowas von Normal !!!!
In USA gibt es ein 25 Cent Stueck (Quarter), frueher hatten die nur ein Design, seit einigen Jahren hat man fuer jeden Staat der USA eine bestimmtes Symbol gemacht, da gibt es jetzt Sammelalben dafuer, die Leute stehen an der Kssen und tauschen die, wenn ein neuer rausommt, gehen die Leute zur Bank um ja einen zu bekommen, der noch schoen ist.
Koennte man in Deuscthland doch auch machen: Einen "Angi", einen "Roesler", eine "Roth": das wurde die Akzeptanz des Euro doch schwer erhoehen: Ich habe heute eine "Angi" auf den Kopf gehauen ....
- Anonymvor 8 Jahren
Ich kenne hier in Brasilien viele Menschen, die sind alle so scharf auf die deutschen Euro-Münzen und auch noch auf die alte D-Mark, weil diese in ihren Augen schöner aussehen.
Betrachtungssache, würde ich mal sagen.
- Anonymvor 8 Jahren
leider schmilzt der...
ästhetische Euro...
wie Butter in der...
Sonne...!
- whyskyhighLv 7vor 8 Jahren
das kommt drauf an
es gibt einige euromuenzen die schoener sind als die deutschen
aber nicht alle