Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Gibt es im Buddhismus ein ewiges Leben wie im Christentum?

10 Antworten

Bewertung
  • vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Im Zen Buddhismus gibt es da eine schoene Geschchte:

    Das Bild eines Flusses: das Wasser selbst steht fuer die materielle Welt, das Fliessen fuer die Zeit.

    Wenn du eine Schale nimmst und eine Menge daraus entnimmst, entsteht Leben/eine Person/Tier etc. durch Geburt. Die Form der Schale bestimmt sozusagen die Form des Lebens (Mensch/Tier/Pflanze). Das Lebewesen Mensch nimmt sich als etwas Getrenntes vom Anderen wahr. (Da gibt es eine lange Erklaerung :genannt die "Formel der bedingten Entstehung")

    Wenn Lebewesen/Person stirbt, geht sie in diesen Strom zuerueck. Es ensteht aber wieder neues Leben daraus. Ein Baum der entsteht aus Samen, waechst, existiert und stirbt zerfaellt wieder in seine Bestandtteile, aber durch einen neuen Samen ensteht wieder ein Baum/Pflanze etc. Diese ist ebenfalls Leben und Existenz und aehnlich dem Baum, aber eben nicht der gleiche Baum/Pflanze ! Leben is eine permantes Entstehen und Vergehen, ein Kreislauf.

    Bewusstsein ist eine ABblidung der Ausseren Realiatet: eine Konstruktion unseres gehirns aufgrund seiner physikalischen EIgenschaften. Das Ich/Selbst aber eine Illusion.

    Die Illusion besteht darin, das wir uns als etwas "Getrenntes/Inviduelles/Anderes" wahrnehmen. Die letzte Erkenntnis ist: diese Illusion zu erkennen und zu ueberwinden.

    Rationales Denken ist aber nur ein Instrument zur Erlangung dieser Erkenntnis. Die Methode ist: durch Mediation = Betrachtung sich der Illusionshaftigkeit unseres Geistes zu verdeutlichen.

    Z.B. Wenn du dich mit einer Nadel stichst: Was empfindet den Schmerz ? Auf den Nervenbahnen fliessen einfach mehr Elektronen, Nerven, Atome/Molekuele und unser Koerper koennen keinen Schmerz empfinden, es ist unser Bewusstsein, was Schmerz empfindet. Was ist Glueck ? Welche Dinge verursachen positive Empfindungen ? Welche negative ? Warum nehmen wir das eine als Glueck wahr, das andere als Unglueck ?

    Letztendlich ist das keine ratonale Erkenntnis sondern ein "inneres Erkennen", das Erkennen seiner Selbst. Und im Bezug auf Andere Menschen: diese scheinbare Trennung zwischen den Menschen/Lebebwesen als Illusion zu erkennen, der Andere ist eben nur eine "Version" des eigenen Ichs.

    Der letzte Zustand ist: wenn eine Person diese "letzte" Erkenntnis erreicht hat, tritt sie aus dem Kreislauf des Werdens/Entstehen und Vergehen/Tod heraus und erreicht das Nirwana. Das ist ein rein hypotetischer Zustand. Die Person des Gautama Shakyamuni (von anderen spaeter der Buddha genannt ) selbst haelt dies fuer fast unmoeglich, er hat das als ein Idealbild/Idealzustand beschrieben. In seinen Gespraechen spricht er nur von dem einen Buddha, den es gaebe, alle anderen sind eine Zufuegung spaeterer Generationen. Er selbst gibt keinen Hinweis, das er die Buddha Natur erreicht haette. Das er es haette ist eine spaetere Interpretation.

    Ein Leben nach dem Tode im Sinne des Christentums gibt es daher nicht, im Christentum ist es ja der tatsechliche Mensch mit seiner Lebens-Zeit, seinen Gefuehlen, Erinnerungen, Beziehungen der im Paradies weiterlebt, nur in einem idealen Zustand. Dieses Konzept kennt der Buddhismus gar nicht.

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Soviel ich weiß, gibt es im Buddhismus den Zyklus der Wiedergeburt, bis zum Erreichen des Nirvana. Aber so genau kenne ich mich mit dem Buddhismus nicht aus, da musst du mal einen Buddhisten fragen. Gibt es in deiner Umgebung einen buddhistischen Tempel? Wenn ja, dort einmal hingehen und nachfragen.

    Oder stelle deine Frage mal da:

    http://www.buddhismus.de/

    http://www.buddhismus-deutschland.de/

    @Rick TC: Anmelden muss man sich im buddhistischen Tempel? Wieder wat dazugelernt.

  • vor 8 Jahren

    Es gibt ein reich,wo die vier elemente,aus denen sich die welt aufbaut,nicht sind. es ist nicht das der rauminendlichkeit,nicht das wo wahrnehmung unendlich ist,nicht das nichts....dort gibt es keine sonne,keinen mond und alles leiden findet dort sein Ende (UdanaVIII).Si definierte Buddha das Nirvana. Ist das Nirvana das Ende des lebens,so gibt es dort also weder Begierde noch Freude,weder Schmerz noch verzehrende Gefühle,es gibt dort nur noch vollkommenen seligkeit,ein Meer von ruhe. Diese extreme Grenze,an der alle Empfindungen und Gedanken aufhören zu bestehen,ist das nirvana."Nir"-der Verneinung,"Wa" -der Hauch. Wörtlich bald wie "durch einen Lufthauch erlöschen"

    Du kannst nicht einfach in einen Tempel reinmaschieren und fragen lol.....du musst dich vorher bei einen Mönch anmelden. Tempel in Deutschland findest du unter buddhistische Tempel Deutschland,ein deiner nähe auch bestimmt. Lese dir vorher die Verhaltensweisen in einen Tempel/Kloster durch,du solltest dich dementsperechend benehmen können. Dort ist denn alles ruhiger und so solltest du dich dann auch im Griff haben. Alles gute...

    Rick T.C

    Buddhist

    Quelle(n): @immer wieder ich die meisten haben geben auf ihren seiten telenr. an. Dort sollte man vorher anrufen um sicher zu sein das ein mönch vor Ort ist. Bei manchen reicht auch eine Email. Haben aber viele nicht so gern. Ich habe Kontakt mit einen mönch eines tempels im westen deutschlands,möchte die Nr. aber hier nicht reinsetzen. @whysky....buddhismus ist sehr wohl eine religion. Was meinst du denn aus was Asien besteht? Aus einer götzenfigur? Es gibt sogar eine Art Kirchensteuer,die heisst nur anders. dort kann man einen jährlichen Obulus bezahlen auf freiwilliger Basis oder per eintritt um den buddhismus-die einrichtungen-das Vorhaben/den Glauben zu stärken,bis hin zum Abonnoment einer halbjährigen zeitschrift.
  • vor 8 Jahren

    Aus dem hinduistischen Erbe des Buddhismus gibt es die Anschauung von karma und samsara. Aber der Buddhismus stellt ihnen gegenüber das Erreichen des Nirwana in Aussicht.

    In den verschiedenen Formen des Buddhismus gibt es unterschiedliche Vorstellungen von einem Dasein im Jenseits, angefangen bei völligem Erlöschen des Bewusstseins bis hin zur Wiedergeburt als Boddhisatva (neuer Buddha).

    Im Christentum gibt es auch verschiedene Variationen vom "Ganztod" der Seele bis zu einem Leben im Paradies bzw. in der Hölle. Die klassische Interpretation des ewigen Lebens wird im Christentum an der Auferweckung der Toten festgemacht.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Wenn das Nirvana erreicht ist ja.

  • arnaud
    Lv 4
    vor 4 Jahren

    Ja, ich will und werde ewig leben, so wurde ich wie alle anderen auch geschaffen. Wenn nach dem Tod die Zeit nicht mehr gilt, brauche ich mir über Trillionen auch keine Gedanken machen.

  • vor 8 Jahren

    Im "Christentum" (Lk.6,46) gibt es kein "ewiges Leben", das gibt es nur von unserem ewigen Schöpfer (Mt.19,16-17; Röm.6,23).

    Es gibt allerdings einen Verführer, der den Menschen seine Irrlehre glaubhaft machen will (2.Kor.4,4; Offb.12,9).

    Quelle(n): Gottes Wort
  • vor 8 Jahren

    Jain! Ein ewiges Leben gibt es, aber nicht wie im Christentum,

    so daß man es auch nicht als ewiges Leben bezeichnen kann.

    Nirwana ist schon anders:

    "Der Begriff ist schwer zu definieren und hat in der Rezeptionsgeschichte des Buddhismus im Westen zu Missverständnissen geführt. Im Verlauf einer längeren Übersetzungsgeschichte aus dem Sanskrit bis ins Thailändische wurde das Wort von dort aus zunächst mit „Nichts“ in den westeuropäischen Sprachraum übertragen. Diese irreführende Übersetzung hat dem Buddhismus aus der Perspektive der westeuropäischen Philosophie den Vorwurf eingebracht, es handele sich um eine nihilistische Lehre. Nirwana kann letztlich mit Worten nicht beschrieben werden, es kann nur erlebt und erfahren werden, zumeist in der Folge intensiver meditativer Schulung. Das Leben ist nach buddhistischer Ansicht mit einer Münze vergleichbar: Die eine Seite ist das Samsara (weltliche, relative Sicht), die andere ist Nirwana (überweltliche, absolute). Beide Seiten sind untrennbar miteinander verbunden. Nirwana ist kein Ort. Es ist kein Himmel und keine greifbare Seligkeit in einem Jenseits. Nirwana ist ein Abschluss, kein Neubeginn in einer anderen Sphäre. Es ist ein Wechsel in einen Zustand, in dem alle Vorstellungen und Wunschgebilde gleichsam überwunden und gestillt sind."

    http://de.wikipedia.org/wiki/Nirwana

  • vor 8 Jahren

    nein

    weil buddismus keine religion ist

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Keine Ahnung

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.