Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

?
Lv 6
? fragte in Computer & InternetSonstiges - Computer · vor 8 Jahren

Was kann ein Computer bzw. Roboter heute etwa gleich gut, wie ein Mensch?

In manchen Dingen sind Computer dem Menschen haushoch überlegen, in anderen Bereichen können sie dagegen fast überhaupt nichts.

Gibt es auch Dingen, wo Computer (bzw. Roboter) heute Menschen etwa ebenbürtig sind?

7 Antworten

Bewertung
  • vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Also, sachlich geantwortet: gar nichts!

    Selbst wenn ein Arbeitsvorgang oder -prozeß in der exakt "gleichen" Zeit

    bzw. mit der gleichen "Qualität" vollzogen wird,

    so wären das ja nur zwei Kriterien, die "gleich" sind.

    Aber da Menschen immer organisch sind und Roboter bzw. Computer

    immer technisch, wird es eben niemals gleich sein.

    Selbst die Frage nach der Ebenbürtigkeit ist so kaum zu beantworten,

    da ja die Startvoraussetzungen schon mal völlig anders sind.

    Außerdem hält die Enwicklung ja nicht inne und alles kann schon

    innerhalb kürzester Zeit wieder ganz anders aussehen...

  • vor 8 Jahren

    Gute Grundsätze,

    zum Extrem geführt,

    verderben alles.

    Quelle(n): Jacques Bénigne Bossuet
  • Faust
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Das kann man einfach nicht vergleichen.

    Ein Computer kann schneller und präziser "rechnen", wenn denn das vom Menschen erstellte Programm fehlerfrei ist.

    Ein Computer kann langwierige, stupide Tätigkeiten ohne Ermüdung vollziehen,

    aber auch hier: das vom Menschen erdachte und erstellte Programm muß fehlerfrei sein.

    usw...

  • regula
    Lv 4
    vor 4 Jahren

    Grundsätzlich heiratet wohl Jeder in der Überzeugung, die Ehe sei für das ganze Leben. Stellten frühere Generationen fest, dass es nicht klappte, wurde an der Ehe festgehalten. Gründe u.a.: wirtschaftliche Abhängigkeit der Frau vom Mann, Kinder, "die anderen Leute". Es wurde Fassade gehalten und nach Kompromissen gesucht. Heute ist man eher bereit, sich zu trennen als an der Ehe "zu arbeiten". Gründe u.a.: finanzielle Unabhängigkeit der Frau, "nur der Kinder wegen müssen wir united statesnicht quälen", eine Scheidung wird von "der Gesellschaft" nicht mehr als Katastrophe angesehen - (leider) quickly alltäglich. Kurzum: Früher conflict die Bereitschaft, an der ursprünglichen Bindung "für ein ganzes Leben" festzuhalten größer, notfalls wurde gekämpft. Heute geht man schnell auseinander, arbeitet nicht mehr an der Ehe, jedenfalls nicht mehr mit soviel Druck. Ausserdem sind Trennungen heute aus vielen Gründen "viel einfacher". Dieser Wandel ist zu bedauern!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 8 Jahren

    Da gehst du am besten nach Japan die sind dermaßen von weit vorne das man nicht mal merken würde das es ein Roboter ist der neben einem steht..Dermaßen von perfekt gebaut das es schon erstaunlich ist zu was der Mensch in der Lage ist wenn er sich tagtäglich über Jahre dieser Faszination hin gibt.Hiroshi ist z.b der Direktor des Robotics von Japan und er hat sich selbst gebaut und es sieht ihm zu 95 % sehr ähnlich.Was da für eine schwere faszinierende Technik hinten dran ist, ist mehr als erstaunlich.

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Eigentlich ist das so direkt nicht vergleichbar. In bestimmten Fällen kann beispielsweise ein Roboter besser lackieren als ein Mensch. Manche Dinge kann ein Roboter aber überhaupt nicht lackieren.

    Eigentlich gibt es nichts, was ein Roboter gleich gut kann wie ein Mensch. Ich glaube, das hat was mit Bewusstsein und Komplexität zu tun.

  • vor 8 Jahren

    Autos zusammen montieren, Autos selbständig lackieren.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.