Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Eine Kamera, mit der man gut im Dunkeln und bei Nacht fotografieren kann?

Ich suche eine Kamera, die nicht teurer als 1000 Euro ist und mit der man auch bei Dunkelheit und Nacht gute Bildqualität erzielen kann. Was könnt ihr mir da empfehlen?

3 Antworten

Bewertung
  • .
    Lv 6
    vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    die kamera ist nicht das entscheidende, du brauchst ein lichtstarkes objektiv (1,4er) und ein sehr stabiles stativ, damit du langzeitaufnahmen machen kannst. da hast du dann schon 1000 euro ausgegeben und hast noch keine kamera gekauft.

  • vor 8 Jahren

    Nikon D 7000 und ein Lichtstarkes Objektiv was eine Blende von 1.4 hat!

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    In erster Linie einen stabilen Standort für die Kamera selbst, wo sie nicht kippen kann.

    Also zweckmäßigerweise ein Stativ, oder ersatzweise einen Bohnensack.

    Des Weiteren einen Fernauslöser oder ersatzweise - falls verfügbar - die zeitverzögerte Auslösung.

    Mindestens 3 Sekunden Verzögerung sind schon recht brauchbar, um die Finger nach dem Druck auf den Auslöser von der Kamera zu nehmen - möglichst, ohne dabei die Kamera mitzureißen.

    Auf die Kamera selbst kommt es m. E. weniger an - vielmehr auf den Fotografen bzw. darauf, daß sie die Möglichkeiten bietet, die der Fotograf in der betreffenden Situation von ihr erwartet: möglichst freie Wahl von Blende, Verschlußzeit und ISO-Wert; neben der Weißabgleichsautomatik auch verschiedene manuell wählbare Weißabgleich-Einstellungen.

    Bei Kameras, die nur Motivprogramme bieten, würde ich allerdings für eine Nachtaufnahme nicht unbedingt das gleichnamige Motivprogramm wählen. Das wäre mir zu blaustichig ...

    Bei einer Kompaktkamera, die im Wesentlichen nur Motivprogramme bietet, würde ich erst mal ein wenig herumprobieren, welches davon eine geeignet lange Belichtungszeit bietet.

    Falls möglich, kann man hier auch mit dem ISO-Wert experimentieren, wobei ich den möglichst niedrig halten würde, um evtl. Bildrauschen auf ein erträgliches Maß zu begrenzen.

    Den Weißabgleich würde ich automatisch durch die Kamera vornehmen lassen.

    Allerdings spricht hier natürlich nichts dagegen, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und verschiedene Einstellungen auszuprobieren - es kommt eben immer auf das Motiv an, was man in Szene setzen möchte.

    Das Wichtigste aber, wie gesagt: stabiler Stand, Fernauslöser / Auslöseverzögerung, Stativgewinde an der Kamera - und natürlich ein voller Akku ...

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.