Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum ist die Gewinnzone beim Daytrading versperrt?
Hallo, liebe Profis! Ich habe eine Frage zum Daytrading, die mir den Schlaf raubt! Meistens, wenn ich einen Wert angekauft habe, der zuvor stundenlang ca. alle halbe Stunde rauf und runter ging, und ich ihn am unteren Totpunkt Long erwischt hatte, fiel der Wert weiter, und stieg danach stundenlang, bis Börsenschluss, nicht mehr über meinen Einstandspreis! Der Wert stieg immer wieder in Wellen bis kurz vor meinen getätigten Kaufpreis, bei dessen Überschreitung ich in die Gewinnzone gekommen wäre, verharrte dort eine Weile in einer langen Seitwärtsbewegung, als gäbe es dort eine Barriere, um danach wieder abzufallen. Als ich dann, mit geringem Verlust verkaufte, auf Short ging, um auf einen fallenden Kurs zu setzen, explodierte der Kurs plötzlich weit über meinen ersten Einstandspreis hinaus nach oben. Diese Erfahrung habe ich ein dutzend mal gemacht, hintereinander! Wie kommt es, dass meine Tradings einen dermaßen großes Einfluss auf das Marktgeschehen haben? Das kann doch kein Zufall sein! Wie überwinde ich diese Barriere, die sich immer aufbaut, und mich von der Gewinnzone fern hält? Wie entsteht sie überhaupt? Falls das relevant sein sollte, die Instrumente waren zwischen 10 und 13 fach gehebelt, und es waren waren Öl, Gold und die Deutsche Bank.
Für eine Erklärung, was da passiert, wäre ich wirklich dankbar!
Danke, Andreas. Mein Broker ist 500+, ist der okay? Ich denke, die Londoner sind Market Maker, oder? Gibt es Broker, die selbst keine Market Maker sind, und kannst du welche empfehlen? Ich bin nur ein kleiner Fisch...
1 Antwort
- vor 8 JahrenBeste Antwort
Kaufst Du an der Börse oder OTC? Wie liquide wird das Instrument gehandelt? Wie groß ist Dein eigener Auftrag im Verhältnis zum täglich gehandelten Volumen?
Grundsätzlich gilt: Je weniger transparent der Handel und je größer Dein Auftrag, um so mehr besteht die Möglichkeit, dass es sich bei Deiner Beobachtung um keinen Zufall handelt.
Da aber der für die Quotierung zuständige Emittent oder Spezialist bei der von Dir unterstellten Strategie wiederum selbst Risiken eingehen würde: Im Zweifel solltest Du eher von Zufall ausgehen, auch wenn es Dir sicher schwerfallen wird.
Tipp: Wenn Du unsicher bist, suche Dir das nächste Mal Instrumente anderer Emittenten (mit denen Du bessere Erfahrungen gemacht hast) oder liquidere Instrumente, in denen Deine Aufträge definitiv nicht Verhaltensanpassungen bedingen können.
@Amadeo: Plus500? Dann handelst Du CFDs OTC, nicht wahr? Dann müsstest Du aus dem Kurs des Basiswertes eigentlich ganz gut Deine Einstandspreise und die weitere Kursentwicklung ableiten und somit die Fairness überprüfen können. Hast Du das mal gemacht? wenn nein, solltest Du das mal machen. VG, A.