Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wieso schafft der Staat die Kirchenrechte nicht ab?

Hallu~,

also meine Frage wäre, wieso der Staat die Rechte/Verträge der Kirche nicht abschafft (Feiertage, Religionsunterricht usw.)? Es gibt grad mal (z.B.) 20% der Menschen, die wirklich noch in die Kirche gehen und sich um die Bedeutungen der Feiertage kümmern, während der Rest nicht mal genau weiß wieso es die Feiertage überhaupt gibt.

Wir hatten das Thema heute im Religionsunterricht und der Lehrer hat uns drauf angesprochen aber hat uns nicht wirklich gesagt wieso der Staat die Verträge mit der christlichen Kirche nicht abschafft, da z.B. islamische Leute sich mehr, um ihre Religion kümmern, als Christliche es tun.

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, da mich das irgendwie sehr interessiert.

Lg.

Shanna

16 Antworten

Bewertung
  • vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    die Kirche ist zu sehr verwoben im Staat..es heisst zwar -Kirche und Staat gehören getrennt, aber die Kirche mischt sich immer ein...und der Staat lässt es zu...

    So kommen wir in Wissenschaft/Technik/Forschung nicht weiter, weil die Kirche immer was zu bemängeln hat und Sachen verbietet....wegen mir gehören ALLE diese Sekten abgeschafft...

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Frage doch mal die Bundesregierung und die Kirche.

    http://www.bundesregierung.de/

    PS: Wenn die Feiertage abgeschafft werden, dann bedeutet das natürlich, daß du auch an mehr Tagen in der Schule sitzen muss. Das wäre doch sehr begrüssenswert. ;-))

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Es gibt dringendere Sachen als das!

  • vor 8 Jahren

    Genau!

    Kirchliche Feiertage abschaffen, dafür islamische einführen??

    Das könnte euch so passen!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Andy_1
    Lv 4
    vor 8 Jahren

    Was ist so schlimm an Feiertagen? Obwohl ich Atheist bin, genieße ich sie. Und ein Leben ohne Weihnachten und Ostern würde ich sehr traurig finden.

    Und außerdem haben wir auch eher andere Probleme oder? ;)

  • vor 8 Jahren

    Es stimmt, wir haben eine (wie Juristen es ausdrücken) "hinkende Trennung" von Kirche und Staat. Da sich der Staat an die im Reichsdeputationshauptschluss 1803 vereinbarte Ablösung des Eigentums der religiösen Institutionen durch Folgelasten, die vom Staat zu tragen sind, als Rechtsstaat gebunden sieht, neigt er nicht dazu, an Stelle der laufenden Gelder eine einmalige Summe an die Kirchen zu zahlen. Das kommt ihm etatmäßig zu teuer. Es wäre eine (nach Schätzungen unabhängiger Juristen) etwa 18- bis 25-fache Summe gegenüber den heute jährlichen Zahlungen. Außerdem würde die Übernahme der jetzt in kirchlicher Trägerschaft (vor allem Diakonie und Caritas) befindlichen die öffentliche Hand zu stark belasten.

    Es ist angesichts der angespannten Finanzlage des Staates gar nicht daran zu denken, dass die einmalige Ablösung so bald kommen wird, auch wenn evangelische Landeskirchen schon ihre Bereitschaft erkennen ließen. Die Forderung der Partei "Die Linken", die Ablösung auf das Zehnfache der jetzigen jährlichen Summe zu beschränken, ist nicht realistisch, wenn die BRD ein Rechtsstaat bleibt.

    Für Bayern kommt hinzu, dass es einen eigenen Staatsvertrag zwischen dem Vatikan und den Kirchen gibt, der zB die Besoldung der katholischen Bischöfe, aber auch der evangelischen Landesbischofs durch den Staat geregelt hat. (Das spielte zur Hitlerzeit, als Meiser Landesbischof war, eine nicht unerhebliche Rolle.)

  • vor 4 Jahren

    Sorry, ist nicht böse gemeint, aber: ich glaube nicht, daß Du ein gym besuchst. Zu Deiner Frage : Dafür, daß Du nach Deiner Aussage kaum television guckst, kennst Du erstaunlich viele Sendungen. Du solltest aber nicht so oft RTL einschalten! Das ist kein Sender, der informiert, sondern einer, der polarisiert.

  • vor 8 Jahren

    Zählt die FDP Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger zu den fleißigsten Ministern?

  • ?
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Weil Kirche und Staat miteinander lieirt sind.

  • vor 8 Jahren

    Das Christentum ist ein Grundstein unserer Zivilisation und Kultur, auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen. Der erste Satz im "Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland", also der Verfassung heisst:

    "Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen,

    von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben."

    Wenn Kirchenrechte abgeschafft werden würde, ginge auch ein grosser Teil der Identität verloren. Auch wenn nicht mal 20% in die Kirche gehen, glauben doch sehr viele noch an Gott, wesshalb es falsch wäre die Vergangenheit einfach abzuschaffen. Viele sehen sich noch mit dem Christentum verbunden, sehen die Regeln und Pflichten aber lockerer. Dass heisst aber nicht, das das Ziel verfehlt ist und man die Rechte abschaffen sollte. Ganz Deutschland feiert Weihnachten und Ostern, willst du diese Tradition wirklich einfach abschaffen?

  • vor 8 Jahren

    es ist so, das das christentum, wo die kirche dazugehört deutsche kultur ist^^ es bräuchte erstmal kraft diese tradition zu unterbinden^^ und bis niemand sich aufrichtig dagegen wert, wird man wohl kaum dagegen was machen oder? :)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.