Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Wissenschaft & MathematikChemie · vor 8 Jahren

Chemie Akkus Hilfe!!!!?

moin,

brauche ganz dringend hilfe von fachkundigem chemiekenner....

muss zum thema:

Sind Lithium-Ionen-Akkus ein Ausweg aus der sich verschärfenden Knappheit fossiler Energieträger?

Eine Untersuchung technischer Möglichkeiten und ihrer politischen Rahmenbedingungen.

einen kleinen sachtext als vorbereitung auf meine abipräsentationsprüfung schreiben. beim chemieteil der sachanalyse wäre es toll,wenn jemand drübergucken kann und kritik anbringen könnte......

laut lehrer soll zu den speziellen eigenschaften von lithium auch noch das normalenpotential mit rein (es gibt da ja diese tabelle, die das angibt welches element wie viel usw.... da fehlt mir fachwissen.) bzw kurz warum lithium noch so klasse geeignet ist....

please help me! sitze schon echt lange dran und sehe daher mögliche fehler von mir selbst nicht mehr etc....

danke im vorraus!

lg tim

Schon heute finden wir Akkus in vielen Bereichen des täglichen Lebens.

Der Funktionsweise von Akkumulatoren im Allgemeinen liegt das Prinzip der galvanischen Zelle zugrunde. Hierbei wird chemische in elektrische Energie umgewandelt, indem mithilfe einer Salzlösung ein elektrochemischer Kreislauf geschaffen wird. Hierzu werden negativ geladene e- - Ionen vom unedleren zum edleren Reaktionspartner geleitet. Eine Salzbrücke schließt den Stromkreislauf. Wenn die Salzlösung gesättigt ist, findet keine Reaktion mehr statt. Diese Art von "endlichen" Zellen nennt man Primärzellen.

Im Gegensatz dazu kann dieser Prozess bei einem Akkumulator (Sekundärzelle) durch Stromzuführung (Aufladen) theoretisch unendlich wiederholt werden. Durch das Zuführen von Strom wird die Fließrichtung der e-- Ionen und somit die Reaktion umgekehrt und dadurch wiederholbar.

Durch die besonders günstigen elektrochemischen Eigenschaften von Lithium (hohe Energiedichte bei wenig Masse) sind Lithium-Ionen-Akkus besonders leistungsstark und haben gleichzeitig keinen Kapazitätsverlust (Memory-Effekt). Das bedeutet, dass sie auch nach vielen Ladezyklen die gleiche Energiemenge speichern können. Diese beiden Sachverhalte lassen Lithum-Ionen-Akkus zu einem besonders effizienten Energiespeicher werden.

2 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    "Sind Lithium-Ionen-Akkus ein Ausweg aus der sich verschärfenden Knappheit fossiler Energieträger?"

    Nein.

    Die Herstellung von Akkus gleich welcher Art erfordert erhebliche Energiemengen und auch das Laden erfordert Energie. Akkus sind keine Primärenergiequelle, die Energie für Herstellung und Laden muss irgendwie erzeugt werden. Genau wie bei Bleiakkus, NiMH-Akkus usw.

  • ?
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Was Autos anbelangt, sind sie vermutlich der einzige Ausweg. Hier dienen sie nicht nur der Fortbewegung, sondern auch zur Speicherung von Energie. Aber um grosse Mengen Energie zu speichern, z.B. aus WIndparks, sind sie völlig ungeeignet. Im übrigen ist die Behauptung, LIPOs würden auch nach vielen Ladezyklen die gleiche Kapazität haben, schlichtweg falsch. Nach ca 2 Jahren oder 1000 Ladungen ist Schluss. Von Anfang an nimmt die Kapazität immer weiter ab. Und auch Lithium ist nicht unendlich vorhanden. Eine prima Sache, aber leider keine Lösung des Problems.

    Quelle(n): Elektroauto Fan, Modellflieger mit LIPOs und Bürstenlosen Motoren.
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.