Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wäsche mit Regenwasser waschen?
Macht das jemand und wie sind eure Erfahrungen.
Ich meine natürlich das die Waschmaschine Regenwasser aus der Zisterne bekoemmt ;)
14 Antworten
- billeLv 5vor 8 JahrenBeste Antwort
Ich kann deine Frage nur aus spanischer Sicht beantworten.
Will sagen, ich lebe in Spanien und habe schon oft mit Regenwasser gewaschen, denn ich habe keine "normale" Wasserleitung.
Es gibt überhaupt keine Probleme, die Wäsche ist weiß und sauber und meine Waschmaschine werde ich nach 12 Jahren wohl bald ersetzen müssen, aber nur weil am Griff etwas abgebrochen ist.
Falls du in einer Großstadt lebst, könnte es natürlich etwas anders aussehen, aber auch dort würde ich es nach meinen bisherigen Erfahrungen ohne weiteres ausprobieren.
- AndreasLv 4vor 8 Jahren
Wir haben auch eine Regenwasser Zisterne und wollten die neben der Klo-Spülung auch für die Waschamschine nutzen. Der Flaschner hat aber dringend vor der Verwendung bei Waschmaschinen gewarnt. Das Regenwasser macht die Waschmaschine in kurzer Zeit kaputt. Zum einen ist das Regenwasser nicht so sauber wie Leitungswasser (was man durch entsprechende Filter noch lösen könnte) und zum anderen ist Regenwasser sauer.
- exzenterLv 5vor 8 Jahren
Das geht und hat den Vorteil, dass Regenwasser weicher ist, dadurch das Waschpulver stärker zur Geltung kommt und die Wäsche sauberer wird. Das haben wir in Portugal jahrelang so gehandhabt. Eine Zisterne ist nur dreckig, wenn man sie über viele Jahre vergammeln lässt.
- SandraLv 7vor 8 Jahren
beim eigentlichen Waschen macht es nichts, da das Waschmittel ja für die nötige Sauberkeit sorgt, und der Wäsche gut duften lässt. Allerdings wird die Wäsche dann ja auch gespült. Hygienisch gesehen ist das nicht weiter schlimm, es kann halt nur sein, dass die Wäsche mehr nach Regenwasser riecht. Die riecht dann eben nicht richtig frisch, sondern so als wenn sie schon eine Woche draussen auf der Leine hängt und mehrfach nass geworden ist. So riechen die Handtücher oft, wenn man beim Schwimmen am Baggersee war. Natürlich kannst du Weichspüler verwenden, dann ist das sicher ok.
Einzig wenn das Regenwasser ausgerechnet aus der GroÃstadt kommt, dann ist es natürlich nicht mehr natürlich, sondern enthält sehr viele Schmutzpartikel- dann riecht das Wasser auch entsprechend.
Ob das für die Maschine nun schädlich ist, keine Ahnung. Regen enthält ja viel Schmutz, aus Fabriken, Abgasen, Strassendreck- da ist ja quasi alles drin was es an Umweltgiften und Einflüssen so gibt- ich persönlich würde es daher nicht machen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- ?Lv 7vor 8 Jahren
In den 70ern hat uns die Werbung erklärt, dass das das beste Wasser zum Waschen wäre - da lief eine mit einem umgedrehten Regenschirm rum, um das Wasser zu sammeln - oder man verwendet Ariel/Persil (weiss nicht mehr). Aber - du darfst nicht einfach Wasser aus der Zisterne verwenden, weil dann die Abrechnung mit den Wasserwerken, bzw dem Abwasser nicht mehr stimmen.
- ?Lv 7vor 8 Jahren
Das kannst Du ruhig machen. Regenwasser ist weiches Wasser und enthält kein Kalk, schont die Waschmaschine, die Kleidung und die Umwelt.
- vor 8 Jahren
Natürlich ist dies machbar - aber es gibt hierfür spezielle Maschinen, da Brackwasser
nicht ins normale Leitungsnetz kommen darf. Einfach mal kurz Schlauch wechseln und
Regenwasser nutzen ist nicht und wird unter Umständen sehr teuer. Wenn eine Gemeinde
feststellt, woher das eingelaufene Wasser ausgetreten ist -- werden alle Leitungen in diesem
Bereich desinfiziert. Kann locker 150 000 - bis 200 000 € kosten. Zahlt auch keine Ver -
sicherung. Sofern die Maschine dafür ausgerüstet bzw, das Rohrnetz die Möglichkeit
bietet kann man dies schon machen. RW enthält keinen Kalk - sofern die RW -Anlage
regelmäÃig gereinigt wird stinkt auch die Wäsche nicht so penetrant und die Maschine
lebt länger. Aber die Entscheidung sollte bei der Maschine liegen. RW möglich ok. wenn
nicht Finger weg und keine Spielereien.
- Harald MLv 7vor 8 Jahren
Bevor hier noch mehr antworten "Ist nicht sauber" . Unsere GroÃeltern haben fast nur Regenwasser benutzt. Es ist sauber und ohne Kalk. Damals wurde noch Wasser gespart und nicht jeden Tag geduscht. Die haben auch überlebt.
- vor 8 Jahren
Einen entsprechenden Wasserleitungen ( Brauchwasser darf nicht in der Leitung mit Trinkwasser vermischt werden, da Regenwasser eben kein Trinkwasser ist...) Vorfilter und eine genehmigte Wasseruhr für die Wasserwerke ( Abwasser) vorrausgesetzt, ist Regenwasser eine der besten Möglichkeiten seine Wäsche zu waschen. Regenwasser ist SEHR weich.
Auch für die Klospülung ist Regenwasser Ideal geeignet.