Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Werden die Textilien bei einer "20°C Wäsche" auch hygienisch sauber, so wie die Werbung verspricht?

Gestern gesehen,..., ich kann das nicht glauben.

Update:

Mit der Temperatur wasche ich mir im Normalfall ja nicht mal die Hände...

16 Antworten

Bewertung
  • vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    "Hygiene" geht nur mit heiss!

    Alles kalte ist mit sehr viel Chemie, denn wenn du die Bakterien nicht totkochst, musst du sie ja mit Chemie töten.

    Mit normalem, auch nicht unbedingt ganz umweltverträglichen Waschmittel bekommst du bei 20° (das ist KALT, denn unsere Körpertemperatur liegt bei etwa 37°, alles darüber empfinden wir zumindest als warm) keine Flecken, keine Deoreste und schon gar nicht Schweiß aus der Wäsche.

    Du kannst nur kalt waschen, wenn die Wäsche eigentlich gar nicht dreckig ist. Kommt bei uns eher selten vor....

  • vor 8 Jahren

    wenn ja, dann sind solche Chemiekeulen drin, die ich nicht unbedingt auf meiner Haut haben möchte

    außerdem kamen hier schon oft Fragen zum Thema Wäsche, alle, die fast kalt waschen , haben das Problem, daß Wäsche und Maschine irgendwann schlecht riechen um nicht zu sagen , es stinkt

    also normales Waschpulver und min. bei 40 oder 60 Grad waschen

  • Sandra
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    auf jeden Fall sollte man erstmal die Kirche im Dorf lassen! Das Thema wird ja immer mehr zur Massenhysterie und ich verstehe gar nicht warum!! Fakt ist, man sollte Unterwäsche und Handtücher grundsätzlich bei 60 Grad waschen, das empfehlen auch die Ärzte. Was bei 60 Grad nicht abstirbt, muss ohnehin bei 100 Grad abgetötet werden, aber wann braucht man das schon?

    Fakt ist auch, Bakterien sind für den Körper, das Immunsystem sehr wichtig, wir kommen pro Tag millionenfach mit ihnen in Kontakt, das ist ganz normal und wichtig, damit wir gesund bleiben. Aber sobald wir Wäsche waschen bekommen wir eine Massenpanik, als wäre die Kleidung mit Tuberkolose oder sonstwas angereichert? Wo kommt diese Panik bloß her? Wir sind als Kinder alle ganz normal großgeworden, haben draussen gespielt, Hygienereiniger,- Spüler und all das benutzte man nicht und wir waren wesentlich seltener krank als heutige Kinder! Selbst die Erwachsenen werden heutzutage doch dauernd krank. Das kenne ich von meinen Eltern und Großeltern gar nicht, wie oft waren die mal erkältet? Das kann ich an einer Hand abzählen! Und heute? Wahnsinn.....

    Die meisten Oberteile kann man eh nur noch bei max 30-40 Grad waschen und das ist auch ok. Oberteile, Jeans usw. müssen nicht extra desinfiziert werden, das ist doch absoluter Quatsch. Richtig ist, das die Chemie in den heutigen Waschmitteln viele Keime schon bei niedrigen Temperaturen vernichtet, das wurde ja auch in Tests nachgewiesen. Wobei die Vollwaschmittel hier am meisten bewirken, da sie Bleichmittel enthalten, die Bakterien besonders wirksam vernichten.

    Ansonsten sollte man ein paar Dinge beachten

    - Waschmaschinentür- und Einspülfach nach jeder Wäsche offen lassen, damit alles gründlich abtrocknen kann, denn im feuchten Klima vermehren sich auch die Bakterien

    -keine Waschmaschine im Waschsaloon benutzen, das sind Keimschleudern

    -keine Sammelwaschmaschinen in Mietshäusern benutzen

    - Waschmaschine regelmässig bei 90 Grad durchlaufen lassen, optimal natürlich MIT Wäsche, wegen dem Energieverbrauch, Handtücher oder Geschirrtücher etc hat man ja immer mal, die man mitwaschen kann, ansonsten halt leer laufen lassen

    wenn man keine ernsthaften Erkrankungen hat, muss man auch nichts desinfizieren, schon gar keine normale Wäsche

    bei Erkrankungen, Grippe, Magen-Darm usw., macht eine intensivere Hygiene Sinn, ansonsten nicht, die gesündesten Menschen leben in normal gereinigten Wohnungen und in einer natürlichen Umgebung, wo es noch Natur und den Kontakt zu Tieren gibt

    die Menschen, die diesem Hygienewahn verfallen sind, wissen meist nicht das ihr Umfeld, in dem sie sich täglich bewegen, eine viel größere Keimschleuder ist als das eigene Klo daheim, was ja immer panikartig desinfiziert wird, als gäbe es kein Morgen mehr. Alle Orte wo sich Menschen aufhalten, Klinken anfassen, Einkaufswagen schieben, Busse und Bahnen, Arbeitsplatz, Arztpraxen(!!), Kino usw usw- eben überall wo Menschen ihre Bakterien verbreiten, sind Bakterienschleudern, auch das Begrüssen von Hand usw- man kann den Bakterien doch nicht entkommen, und soll man ja auch nicht. Nur, das eigene Klo hat meist sogar weniger Bakterien als der Sitz in einer UBahn usw- und darüber macht sich kaum jemand Gedanken.........

    Also, Maschine ca einmal pro Woche bei 90 Grad laufen lassen, leer oder mit Wäsche, damit die Maschine sauber bleibt

    Unterwäsche und Handtücher bei 60 Grad waschen

    normale Kleidung bei 30-40 Grad ist ausreichend

    dann kannst du dir Hygienespüler sparen

  • vor 8 Jahren

    Nein, das ist Augenwischerei.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • savage
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    hehe, das geht bei meiner waschmaschine nicht mal. da fängt´s erst mit 30° an.

    20° ist meines erachtens blödsinn. eine erfindung der hygieneindustrie: "wäsche vor heißen temperaturen schützen, indem man genug sagrotan, o.ä. reinkippt." finde ich bescheuert und ist alles andere als gesundheitsschonend. die dermatologen freuen sich...

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Kann ich mir nicht vorstellen, dass die Wäsche so sauber wird!

  • Ich schließ mich da @Sandra an. Ist echt wahr, früher haben die Leute mit Schmierseife gewaschen und geputz, ist auch alles sauber geworden. Außerdem hat meine Maschine kein 20°C Programm.

    Guckt euch mal das an:

    http://www.youtube.com/watch?v=zh_2XNbQa4g

    Hihi, wer fährt morgen Bus ???

  • vor 8 Jahren

    Auch bei 30° Wirst du keine keimfreie Wäsche erhalten... es sei denn du verwendest Hygienespüler o.ä. Da ist dann die Temperatur aber zweitrangig, da hier mit Desinfektionsmitteln keimfrei gemacht wird...

    Wobei Keimfrei hier eher als Keimärmer zu bezeichnen währe...

    ( Bei 40° hab ich letztens eine Spinne im Vollwaschprogramm mit gewaschen die danach wieder "auferstanden" ist. Das bei 20° alles tot sein sollte, was kreucht und fleucht ist also nach einfachen Versuchen wiederlegt worden. diesen Versuch kann ich jederzeit wiederholen...)

  • cat
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Hallo Bernd,ich kann es mir kaum vorstellen weil bei 20°c keine Bakterien abgetötet werden können.Oder es ist so,das das Waschmittel sehr agressiv ist.

    Garnicht gut für die Klamotten,dann lieber konventionell.

    Gruß jale

  • vor 8 Jahren

    ich auch nicht....20 Grad ist quatsch! Die verschwitzte Wäsche wird vielleicht sauber, aber in der WaMa werden sich mit der Zeit ne Menge Bakterien ansammeln und schon ist die Wäsche bäh auch wenn gewaschen...

  • vor 8 Jahren

    Das hängt dann wohl ganz stark vom verwendeten Waschmittel ab.

    Wo hast du das denn gesehen?

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.