Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wieviele Flops hat das menschliche Gehirn?

Würde mich mal interessieren wieviele Flops das menschliche Gehirn hat und wie genau man das so berechnen kann. Spielt dabei das Geschlecht / IQ / irgenwas eine entscheidende Rolle?

Würdet ihr denken, dass uns die Computerwelt eingeholt hat sobald ein Computer mehr Flops schafft als ein Mensch?

Danke im Voraus, freue mich auf Antworten :D

lg Krümelkuchen

6 Antworten

Bewertung
  • vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    MeMeMe hat das schon ganz gut beschrieben. Im Gründe vergleichst du hier aber Apfel mit Birnen. Wenn du den Aufbau jünstlicher neuronaler Netze kennst weißt du das jede Zelle mit jeder Aktion eine Unzahl an diskreten Flieskomma Operationen durchführt. 10^12 Nervenzellen x 10000 Synapsen / 1000 Hz (Nervendurchsatz) 10^20 ist damit der maximale Durchsatz das sind maximal 10000 Peta Flops. Da nicht zu jeder Zeit 100% der Neuronen Aktiv sind musst du noch einen Faktor 10-100 runter rechnen und landest bei 100 bis 1000 petaflops. Der Unterschied zu der Rechnung von mememe ist das hier das multiplexen durch die Neuronen mit berücksichtigt ist. Bei Mememe's Rechnung fàllt der Faktor 10000 für die Synapsen raus. Damit wird dann aber nur ein Datendurcgsatz beschrieben. Da wir bis heute nicht exakt sagen können wie Nervenzellen arbeiten kann man das natürlich auch so rechnen und kommt zu einem geringeren Erfebnis.

    Anmerkung pro Synapsenübergang hab ich ein Flop gerechnet obwöhl das in künstlichen neuronaler Netzen mehrere Flops sind.

    Der Titan Supercomputer hat tatsächlich noch eine etwas höhere Leistung von mit 18000 GPU's und 4x64 Bit also über 4 Millionen Parallelen Operationen kann allerdings von einer sequentiellen Bearbeitung keine rede sein. Diese Maschine ist hochgradig parallelisiert.

    Gute Antwort JA allerdings wird im Blue Brain Projekt aktuell gerade mal eine einzige Zelle mit einem Supercomputer simuliert. Ziel ist die Simulation von einem halben Dutzend gehirnzellen, also gerade

    Mal ein Zylinder im Großhirn. Höchst interessantes Projekt.

    Was den zweiten Teil der Frage angeht. In rein numerischen und prozessualen Tätigkeiten wurden wir längst überholt. In kreativen und intuitiven Bereichen sind klassische Computer ein ungeeignetes Werzeug. Allerdings gibt es bereitsneuronale Chips und mit dieser Technik könnten wir durchaus eingeholt werden.

    Datenblatt zum Chip : http://www.cognimem.com/_docs/Datasheet/DS_CM1K.pd...

  • vor 8 Jahren

    Wieviele FLOPS ein Mensch leisten kann, weiß ich nicht mit Bestimmtheit zu sagen. Gehe ich von mir aus und soll ich beispielsweise die Zahlen 2,54 und 6,27 im Kopf multiplizieren, dann würde ich vielleicht auf den Wert von 0,1 FLOP kommen. Ein Kopfrechenkünstler kann das vielleicht in einer Sekunde lösen, würde dann somit auf den Wert von 1 FLOP kommen.

    Die Frage nach dem "sobald ein Computer mehr Flops schafft als ein Mensch" stellt sich meiner Meinung nach nicht. Heutige Rechner leisten Milliarden von FLOPS. Bei Interesse mal nach "Blue Brain Projekt" googeln. Der dazu von den Forschern in Lausanne derzeit eingesetzte Rechner leistet 56 TeraFLOPS (Tera = 10 hoch 12) und trotzdem können damit grad mal wenige Kubikmillimeter Gehirn im Rechner simuliert werden. Man geht davon aus, zur Nachbildung der Funktionaliät des menschlichen Gehirns einen Rechner mit einer Leistung von einem ExaFLOP (10 hoch 18) zu benötigen.

    Quelle(n): Vortrag des Projektleiters des Blue Brain Projektes, Dr. Felix Schürmann, an der Johannes Gutenberg Universität Mainz am 22.01.2013
  • MeMeMe
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Die Rechenleistung des menschlichen Gehirns beträgt je nach Schätzung etwa 100 bis 10.000 Teraflops. Der derzeit schnellst Supercomputer Titan schafft etwa 17.000 Teraflops. Dennoch reicht Titan nicht aus um das menschliche Gehirn zu simulieren. Denn während ein Computer zwangsweise sequentiell arbeitet, Probleme also Schritt für Schritt löst, arbeitet das Gehirn mit relativ langsamen aber dafür extrem vielen parallelen Prozessoren, den Neuronen. Das führt dazu, dass eine Geschwindigkeitseinheit des Gehirns auf viele Geschwindigkeitseinheiten des Computers umgerechnet werden muss.

    Nachtrag:

    Mir ist durchaus bewusst, dass Titan und andere Supercomputer mit sehr vielen parallelen Prozessoren arbeiten. Aber 4 Millionen Recheneinheiten sind immer noch etwa 4 bis 5 Größenordnungen weniger als die 100 Milliarden Neuronen des menschlichen Gehirns. Abgesehen davon sind die Recheneinheiten auch nicht so vernetzt wie ein menschliches Gehirn (für die, die es nicht wissen: jedes Neuron steht im Schnitt mit etwa 1000 weiteren Neuronen in Verbindung).

    Ob man jetzt unbedingt jedes Molekül, jede Bindungsenergie zwischen zwei Proteinen simulieren muss um ein einigermaßen genaues Abbild des menschlichen Gehirns zu simulieren, halt ich für fraglich.

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    MAXIMAL 2:

    Also pro Bein ein Flop.

    Die anderen stehen im Schuhschrank und sind aktuell nicht verfügbar.

    http://de.images.search.yahoo.com/images/view;_ylt...

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • carla
    Lv 6
    vor 8 Jahren

    "Denn während ein Computer zwangsweise sequentiell arbeitet ..." ?????????

  • ?
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Ich hab anscheinend gar keine Flops, weil ich als Computer Administrator nicht mal weiss, was ein Flop in dem Zusammenhang sein soll. Für mich ist ein Flop ein Versagen. Ich hätte also lieber weniger Flops als mehr.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.