Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Heizen mit Öl - ohne großen Verlust?
wenn man den Tag über im Winter auf Stufe 2 und das bei behält verbraucht man dann weniger Heizöl als wenn man abschaltet auf 0 wenn es zu warm wird und wenn kalt ist wieder aud dreht auf 2.
5 Antworten
- PLv 5vor 8 JahrenBeste Antwort
Ölheizungen haben genau solche Regelungen schon integriert. Diese kommen gehörig durcheinander, wenn man an den Parametern rumpfuscht. Und dann entstehen erhebliche Verluste.
Am besten erstmal zwei Winter abwarten und sich nur auf die Thermostate beschränken. Wobei auch hier gilt - bitte mindestens 16 Grad in allen Räumen zulassen, das ist in etwa Stufe 1.
Nur dann ist die Gefahr vor Taufeuchte auf Oberflächen geradeso noch gewährleistet. In Altbauten bitte eher mindestens auf Stufe 2 lassen.
- Hans WurstLv 6vor 8 Jahren
Im Winter bei den aktuellen Temperaturen die Heizung ganz auf 0 drehen ist gerade bei etwas älteren Häusern absolut nicht empfehlenswert, da die Heizungsrohre sonst zufrieren und platzen könnten (Wasser, das zu Eis wird, dehnt sich aus.
- Anonymvor 8 Jahren
Es wird nicht empfohlen im Keller an der Heizanlage herum-zustellen. In den Wohnräumen regeln das die Thermostate, welche bei ausreichender Wärme die Heizkörper abschalten.
- Anonymvor 8 Jahren
Ohne Deine Heizung zu kennen, ist es schwer, Tips zu geben...
Ein paar allgemeine Sachen: je besser ein Haus gedämmt ist, desto weniger sinnvoll ist es, die Heizung bei Abwesenheit herunterzudrehen. Es spart nämlich nur dann Energie, wenn während der Zeit der Abwesenheit ein neuer stationärer Zustand erreicht wird und dieser für eine bestimmte Zeit beibehalten werden kann. Also: Du reduzierst die soll-Temperatur von 20°C auf 15°C. Kommst Du nach 10 Stunden wieder nach Hause, und die Wohnung hat immer noch mehr als 15°C (weil sie langsam auskühlt), hat die Reduzierung praktisch nichts gebracht. Kühlt die Wohnung aber aufgrund schlechter Isolation innerhalb 2 Stunden auf 15°C runter, dann hat sie die restlichen 8 Stunden ein geringeres Temperaturgefälle zur AuÃenwelt - was den Energieverbrauch reduziert. Die Einsparung ist dann gröÃer als die Energie, die Du jetzt für das Hochheizen auf 20°C benötigst.
Daraus ergibt sich natürlich auch, dass bei längerer Abwesenheit (Winterurlaub) eine Absenkung immer sinnvoll ist!
Dann wäre da noch der Zusammenhang zwischen AuÃentemperatur, Innentemperatur und Vorlauftemperatur. Das ist ein weites Feld für den Regelungstechniker, von dem Heizungsmonteure in der Regel nicht viel verstehen. Hier kann ich ohne Kenntnis Deiner konkreten Anlage aber echt keine pauschalen Tips geben.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- ohne.inhaltLv 6vor 8 Jahren
ich gehe davon aus, dass mit den Stufen den Thermostat an Deinem Heizkörper meinst.
Sind noch mehr Heizkreise oder Wohnungen an den Ãlbrenner angeschlossen?
Wenn nicht, dann bringt das runter drehen schon was, weil der Ãlbrenner nicht so oft startet weil weniger Wärme abgefordert wird.
Am Besten wäre es einen gröÃeren Pufferspeicher für Heizungswasser neben Ãlbrenner zu stellen, so kann der Ãlbrenner richtig lange laufen und dann länger aus sein. So tacktet er nämlich ziemlich oft und kommt oft garnicht in seinen optimalen Brenndauerbereich (kannst Du mit Kurzstreckenfahrten mit Deinem Auto vergleichen)
Aber hier gibt es von tado eine witzige Lösung: http://www.tado.com/de/
das ist was für Leute die eine unregelmäÃige Arbeitszeit oder Lebensweise haben.