Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

? fragte in Haus & GartenWartung & Reparatur · vor 8 Jahren

schimmel an der Decke....Was tun?

Hallo zusammen

meine Frage an euch:

In unserem Schlafzimmer ist in einer Ecke des Raumes an der Decke ein Schimmelfleck.

Bei uns sind im Moment ständig minus Grade und jetzt wollt ich mal Fragen ob es jetzt besser ist den Raum zu heizen oder lieber das Fenster zu kippen.

Was kann ich am besten tun um dagegen vor zu gehen und es zumindest einzugrenzen..

Lg und danke für eure Hilfe

5 Antworten

Bewertung
  • vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Schimmel beseitigen durch lüften ist aussichtslos .

    An der Decke , da musst du den darüberliegenden Raum kontrollieren

    und die Fassade .

    Ohne die Ursache zu erkennen ist die Mühe erfolglos .

    Baukonstruktion ,Bauphysik und Chemie ist Bedingung .

    Normalerweise reicht ein Maler- oder Maurermeister .

    Normalerweise ein Bauing. ( NORMALERWEISE )

    99 % der Vermieter schieben es aufs Lüften .

    ( zu 20 % stimmt es sogar )

    Hier eine Fernanalyse ist Irreführung . Was bei Müller gut ist ,

    kannst du nicht für dich werten . ( Putz ,Beton , Mauerwerk ,Dachrinne,

    Fallrohre ? ?

    In deiner Lage würde ich mal mit den anderen Mietern sprechen .

    Nicht nach Schimmelbeseitigung fragen ,nach ähnlichen Situationen

    gleichgelegen Räümen im Haus .

    -

  • vor 8 Jahren

    Raumluftfeuchtigkeit messen und wenn die Luftfeuchtigkeit über 60% steigt lüften, ansonsten 3-4x täglich 10 Minuten Stoßlüften, wenn möglich sogar Durchzug machen. Sind die Fenster geschlossen (zwischen dem Lüften) muss geheizt werden auf mindestens 17-18°C Grad tagsüber und mindestens 16°C Grad nachts. Die Temperatur darf auf gar keinen Fall unter 16°C Grad fallen - eine niedrigere Temperatur begünstigt Schimmelbildung!

    Gegen den Schimmelfleck muss aber auch sofort was unternommen werden. Ist der Schimmel auch unter der Tapete? - Dann muss die Tapete an diesem Stück weg und dann erst mal alles mit Essigwasser abwaschen, danach Schimmelentferner benutzen, am besten ist der von Biff (auch wenn der fürchterlich stinkt so beseitigt er oberflächliche Schimmelflecken wirklich gut)!

    Wohnt ihr zur Miete? Wenn ja muss das dem Vermieter gemeldet werden, denn es ist durchaus möglich das der Schimmel vom Mauerwerk kommt!

    Auch noch wichtig: nach weiteren Schimmelflecken suchen, schaut auch mal hinter die Schränke wenn diese an Außenwänden stehen!

  • vor 8 Jahren

    fotografieren, den Schaden begutachten lassen und die Ursache finden. (bei Mietwohnung den Vermieter informieren und schriftlich zur Abhilfe auffordern)

    Fenster kippen ist kein sinnvolles Lüften

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Ich gehe davon aus, dass du verkehrt geheizt und gelüftet hast und dass es sich um Kondensfeuchte handelt. Behandle den Schimmelfleck an der Decke mit einem geeigneten Mittel. Wenn der Fleck schon länger da ist, solltest du sogar die Tapete/Deckenverkleidung entsorgen und neu machen. Kippen der Fenster sorgt nicht für guten Feuchteabtransport. Besser ist einen Hygrometer aufzustellen und bei über 50% Luftfeuchte kurze Zeit Durchzug zu lüften mit Fenster weit auf und Heizung aus. Und das immer wieder, mehrmals am Tag! Halte den Raum möglichst auf einer gleichbleibenden Temperatur.

    Wenn der Schimmel trotz korrektem Lüften und Heizen wiederkommt, kannst du von einem Baumangel ausgehen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 8 Jahren

    Den Raum heizen und 3-4x täglich kurz lüften.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.