Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Computer & InternetSonstiges - Computer · vor 8 Jahren

Was sind die wichtigen technischen daten und die aktuellen Entwicklungen vom Innenleben eines computers?

Ich muss von der Schule aus einen Vortrag über das Innenleben eines computers halten, der Anfang hat ja geklappt aber dann bin ich auf die zwei Punkte wichtigste technische daten und aktuelle entwicklung gestoßen, die mich absolut überfordert haben xD

Ich hab im dazu im Internet nichts gefunden oder bin halt doch einfach zu blöd, da ich mich mit Computern nicht so gut auskenne.

Ich hoffe mir kann jemand helfen =)

4 Antworten

Bewertung
  • vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Erstmal hat das nichts mit Blödheit zu tun.

    Mgkmuff hat schon einige wichtige Eckpunkte genannt. Seit den ersten Heimcomputern gab es viele versuche, aber keinen grundsätzlichen Technologiewechsel. Sondern immer nur Optimierungen der vorhandenen Technologien. Die neuen Ideen sind immer nur in die vorhandene Technologie mit eingeflossen.

    Beispiel Transputer war eine völlig neue Technologie mit sehr vielen kommunizierenden Computern. Diese Technik findet sich heute in den Mehrprozessorrechnern und in den Fließkomma Pipelines wieder.

    Festplatten nutzen heute Quanteneffekte um die Daten dichter zu packen.

    Vor 25 Jahren hieß es noch das die maximale Taktfrequenz für einen Prozessor 200 MHz ist Hüstel wir sind mittlerweile beim 20 fachen..

    Plasma Monitore haben die Röhrengeräte ersetzt. Diese Technik ist in klein schon lange bekannt. Es ist letztlich eine Weiterentwicklung der Flussigkristallanzeige.

    Die Chiptechnologie, also die Herstellung von integrierten Schaltkreisen ist eigentlich immer noch die gleiche. Bei den ersten Chips wurde Licht und eine Photoempfindliche Beschichtung verwendet. Die Wafer wurden dann abgeätzt oder bedampft. Heute wird für die Belichtung Röntgenstrahlung verwendet. Aber geätzt und Beschichtet wird immer noch.

    Die ersten Speicher waren quasi 100% zuverlässig. Heute wird eine Prüfsumme mitgeführt. Eine Technik die aus der Fernschreibertechnik bekannt ist. Und selbst der ASCII Code ist ursprünglich ein Fernschreibcode gewesen und ist heute bis zum UNICODE erweitert worden.

    Bis auf den Pipelinebetrieb arbeitet eine ALU heute noch im Grunde wie vor 40 Jahren.

    Wenn du mehr wissen willst. Stichworte hast du.

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    das bit System...8 bit / 16 /..heute 32 und 64 bit..

    grafik karten früher 2 mb heute 4-8 GByte

    Festplatten 20 MB heute bis 4 TByte

    CPU..20 MHZ ( schneider pc ) heute 4 GHertz

    allgemein die Leistung zu früher , kein vergleich.

    die Entwicklung geht immer weiter wie weit das weis heute keiner.

    die Geschwindigkeit wird sich nicht viel mehr ändern , sondern eher das zusammenspiel der einzelne Komponenten und betriebsysteme.

    viel Technik ist ja nicht drin im pc:

    Motherboard

    RAM Speicher

    CPU / Prozessor ( Intel / AMD / Itanium )

    Grafik Karte / oder auf Chip

    Soundkarte / oder auf Chip

    LAN / Internet Anschluss

    CD / DVD Laufwerke

    HDD / Festplatte

    Netzteil sollte min heute 400 watt haben..

    externe Laufwerke zur Daten Speicherung

    allgemein externe Medien

    USB 3

    HD

    das sind die häufigsten Merkmale eines pc.

    guggst du hier: http://www.paules-pc-forum.de/pc-kurs/kurs10_1.htm

  • köfra
    Lv 6
    vor 8 Jahren

    Einfach mal Deckel abmachen und rein schauen (vorher ausstecken!). Dann sehen wir

    1. Das Motherboard (MB). Es ist des "Herzstück" eines jeden PC und beherbergt u.a. den Prozessor (CPU) und den Arbeitsspeicher (RAM). Früher gab es dann noch das Chipset, bestehend aus ICH und MCH (oder Northbridge und Southbridge), heute ist dies in einem einzigen Baustein PCH realisiert

    2. Das Netzteil (PSU).Es versorgt das ganze Gerät mit Strom.

    3. Mindestens eine Festplatte (HD). Früher meist IDE (breites Flachbandkabel), heute meist SATA (nur etwas über 1 cm breites Flachbandkabel). Hier befindet sich das Betriebssystem (OS), aber auch die ganzen Benutzerdaten.

    4. Meistens mindestens ein optisches Laufwerk (CD, DVD, Brenner).

    5. Auf dem Motherboard können diverse Funktionen integriert sein (Video, Audio, LAN, WLAN, ...) oder sie sind als externe Karten auf dem MB gesteckt. Schnittstellen hierfür sind z.B. PCI bzw. PCIE.

    Trend ist noch immer weitere Miniaturisierung (google mal Fujitsu Esprimo Q oder Fujitsu ESPRIMO X913-T).

    Ein weiterer Trend ist Energiemanagement (Stichwort Green IT).

    Außerdem kommen zunehmend SSD-Laufwerke anstelle konventioneller HD zum Einsatz.

    Ob sich aufgrund von Windows 8 Touchscreens für Standard-PCs durchsetzen werden, wage ich im Moment noch zu bezweifeln, ist aber nicht ausgeschlossen.

  • vor 8 Jahren

    Du bist nicht zu blöd, du weisst nur nicht wie man Wissen sammelt und lernt... Google erzählt dir einfach alles in allen Details.

    Das Entscheidende ist der Mensch der davor sitzt, wer damit Umgehen kann, kann mit einem uralten System mehr machen, als ein jemand der nur surfen kann mit der stärksten Maschine.

    Ist wie beim Auto die PS: Die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit.

    Und das andere fragt jeder Verkäufer zuerst: "Was möchten sie damit machen ?"

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.