Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Transistorradio reparieren?
Ich habe ein altes Transistorradio, es stammt laut Gehäuse aus dem Jahr 1978. Leider lassen sich inzwischen die Frequenzen auf UKW nur noch sehr schwer einstellen. Es scheint, als gäbe es für die Sender nur einen winzigen Bereich, den man treffen muss. Manchmal auch nur aus einer Richtung aus erreichbar. Kann es sein, dass es daran liegt, dass der Drehkondensator verschlissen ist? Was könnte sonst der Fehler sein? Ich habe dieses Phänomen bereits bei vielen älteren Radios beobachtet.
Okay danke erstmal für die Antworten. Woran erkenne ich einen ausgetrockneten Elko? Ich kann ja schlecht alle Elkos austauschen...
5 Antworten
- köfraLv 6vor 8 JahrenBeste Antwort
Defekte Elkos erkennt man in der Regel daran, daß sie auf der Oberseite entweder irgendwie "aufgebläht" aussehen oder, noch schlimmer, Reste von ausgetretenem Elektrolyt zeigen (meist braune Verkrustung).
Quelle(n): Passiert gern auch bei alten PC- Motherboards und Netzteilen, die sich durch Elko-Tausch dann einfach und preiswert reparieren lassen. Hab's bereits dreimal hinter mir. - palmozyLv 5vor 8 Jahren
In meiner persoenlichen Erfahrung ist niemals ein derart verschlissener Drehko vorgekommen und Radios selbst aus den 60ern funktionieren normal ( eher ist der Lautstaerkeregler verrostet ). Da es eine Richtungsabhaengigkeit festzustellen gibt, tippe ich eher auf die Antenne ! Es kann sein, dass sich die Kabelverbindung Antenne-Empfaenger geloest hat.. ich hatte solch ein Radio, das dauernd wieder festgeschraubt werden musste. Es kann auch sein, dass in deiner Gegend die meisten Sender inzwischen digital senden..?? Dann kannst du sie mit den Analog-Radios gar nicht epfangen; oder dein Standort ist dermassen mit Hochhaeusern umbaut, dass du praktisch funktechnisch abgeschirmt lebst, das solltest du mal an einem anderen Standort ueberpruefen, bevor du anfaengst zu reparieren.
- Anonymvor 8 Jahren
Nun ja, mit den Elkos ist das schon so ne Sache. Gerade in dieser Zeit gab es bei Radios aus DDR-Produktion, die im Westen z.B. auch bei Otto verkauft wurden einen Elko-Typ mit einem weiÃen Plastgehäuse. Und da ist der allgemeine Rat: WeiÃe Frolyt-Elkos IMMER Komplett alle tauschen. Die waren in etwa genau so legendär schlecht, wie in den 1960ern im Westen die sogenannten Wima-Lutschbonbons. Das waren metallisierte Papier-Kondensatoren mit einer dunkelbraunen Harz-Tauchumhüllung, die eben wie ein Malzbonbon aussah
- KaterLv 7vor 8 Jahren
Wenn die Mechanik ok ist, dürfte irgendwo ein Elko ausgetrocknet sein.
Dass der Drehko sebst defekt ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Allerdings auch nicht, dass DAB+ kommt.
Wo es doch inzwischen LTE und Internet- Radio gibt.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Ralf E <><Lv 7vor 8 Jahren
Die Drehkondensatoren können verstauben bzw.die Schmierung kann verharzen. Die Mechanik (früher oft Seilzüge können ausleiern und durchrutschen.
UKW ist ein Auslaufmodell, DAB+ kommt.