Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Werden Wohnungsmieten in Deutschland bezahlbar bleiben?

Für Familien?

Update:

@derda,wie soll das gehen kostenlos wohnen?Soll jeder Hausbesitzer den Wohnraum kostenlos zur verfügung stellen und trotzdem kredite aufnehmen um zu sanieren?

15 Antworten

Bewertung
  • vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Logischerweise nicht ! Alles wird teurer und kaum einer will aus"Herzensgüte" eine günstige Miete anbieten !

    Für Familien gilt da eher (sofern möglich) sich ein Eigenheim zuzulegen, da dies auch recht passabel vom Staat gefördert wird ! Nur so kann man dem Mietwahnsinn entgehen !

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Natürlich nicht, aber das ist auch egal, denn wir werden ohnehin alle in Höhlen leben, weil die Wohnungen ohne Strom und Heizung (die ja bekanntlich auch unbezahlbar werden) keinen Sinn mehr ergeben. Wenn wir Glück haben, bekommen wir von den Griechen eine Insel, da sind die Höhlen schön warm und trocken.

  • vor 8 Jahren

    Die Mieten werden explosiv steigen und für viele unbezahlbar werden.

    Sieh dir mal an was die Bundesregierung in den letzten 5 Jahren alles für Auflagen beschlossen hat - Energiedämmung,Wärmedämmung,Heizanlagen etc,etc.- diese Umbauten kosten Geld und das werden die Eigentümer/Vermieter dann natürlich auf die Miete umlegen.

    Dazu kommen dann noch die ständig steigenden Energiekosten.

    Schon heute sind die Mieten für viele kaum noch bezahlbar - viele müssen heute schon 60 - 70% ihres Monatsverdienstes an Miete bezahlen

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Es ist nicht die Frage ob die Mieten bezahlbar bleiben, sondern wo sie bezahlbar bleiben. Die Innenstädte möchten nur solventes Klientel haben. So kann man sich besser präsentieren, wer sich das nicht leisten kann, der muss in die Stadtviertel wo der Standard eben nicht so hoch ist oder eben auf´s Land, oder in riesige Menschenfresser (Hochhäuser) wo man schon mal 3 Monate umsonst leben darf ohne Miete zu zahlen weil sonst keiner einziehen will. Wer allerdings in der Innenstadt leben will und sich den Preis leisten kann, der ist herzlich willkommen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • ?
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    BLEIBEN? Ich habe eher den Eindruck, dass sie es schon längst

    nicht mehr sind, ganz besonders für Familien. Wenn man dann noch

    die stark gestiegenen Nebenkosten hinzurechnet, dann kann man

    richtig Angst bekommen. Es ist kein Wunder, dass die Geburtenrate

    in Deutschland so niedrig ist.

    Nachschrift: In ländlichen Gegenden - besonders im Osten - sicherlich,

    allerdings braucht man dann unbedingt ein Auto. Also: gehupft wie

    gesprungen. Eigenheim ist auch so eine Sache. Man ist zu sehr gebunden,

    hat jahrzehntelang Kredite abzubezahlen - und wenn man seine Arbeit

    verliert, werden Flexibilität und Mobilität für eine neue verlangt. Genau

    d i e hat man dann aber ebenfalls nicht.

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    hier in hamburg gibt es bereits einen mangel an bezahlbaren wohnungen.wohnungs-und hauseigentümer werden nun gesetzlich gezwungen ihre immobilien aus spekulationsgründen nicht leerstehen zu lassen,sondern sie zu vermieten.

    da bin ich froh,dass ich meine eigentumswohnung habe :)

  • Ruth S
    Lv 6
    vor 8 Jahren

    Wenn die Arbeitnehmer in Masse ihre Mieten nicht mehr bezahlen können,

    dann haben die Arbeitgeber keine Mitarbeiter mehr.

    Ich habe in der ersten Hälfte meiner Berufstätigkeit immer mindestens 40%

    meines Netto-Einkommen für Miete ausgegeben, weil ich schon immer Wert

    darauf legte in einer grünen, wie auch ruhigen, bevorzugten Wohnlage zu wohnen.

  • vor 8 Jahren

    Früher wurden viel kleinere Wohnungen angemietet und musste trotzdem fast 30% seine Lohns bezahlen. Dahin werden wir wieder kommen. Auch sollte man weniger Kosten den Hausbesitzer auf bürden. Die werden alle wieder auf die Mieten umgelegt. Sobald man den Vermietern mehr Gewinn zu steht, werden auch mehr Wohnungen gebaut, was auch wieder die Mietkosten senkt.

  • vor 8 Jahren

    Das wird sich zeigen. Wenn die Bürger sich wehren, dann ja. Wenn nicht, dann steigen sie quasi ins Unermeßliche.

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    die Mieten schon, aber die Nebenkosten nicht. Denke es wird nicht mehr lange dauern bis Strom und heizen teurer ist als die Kaltmiete..

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.