Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Computer & InternetSonstiges - Computer · vor 8 Jahren

Muß man hochwertige ältere Geräte wirklich wegschmeißen, weil die Stecker zum neuen Computer nicht passen?

Mein Ex hat mir einen, damals sehr teuren und sehr hochwertigen Scanner rumgebracht, der bei uns im Haus noch auf dem Dachboden stand.

Aber die Stecker passen nicht in meinen Computer. :-(((

Ich finde das sehr schade, denn dieser Scanner, damit kann man sehr hochfertig Fotos ausdrucken u.s.w.

Gibt es da keine Lösung?

Man kann doch nicht die ganze Wohnung voll alter Geräte haben, nur damit irgendetwas noch benutzbar ist?? Also, in diesem Falle bräuchte ich einen alten Computer...wieso werden denn immer die Stecker neu gemacht so das nichts mehr passt?

Oder gibt es für jedes alte Gerät auch irgendwelche Adapter-Stecker?

Update:

Lach...ach Nirsch♥...ich bin doch ein Computertrottel. Ich weiß doch nicht wie das alles heißt. :)))

So ein großes rechteckiges Gerät Dingens, man legt ein Foto rein und es wird, weil es ein sehr gutes Gerät ist optimal in den Computer gespeichert.....hätte man den richtigen Stecker....

Dann kann man es ausdrucken. Einen Drucker habe ich.

Aber es auch wichtig, daß es gut abgescannt wird.

Und da Du das alles weißt, schuldest Du mir jetzt einen Burger beim Burgeramt, als Strafe....aber ich muß auch lachen....hast schon Recht, ....wenn Computertrottelinen Fragen stellen, wirds lustig....:-))))

Update 2:

Gröööhl...."hochfertig"...das seh ich jetzt grad auch..... :-))))

Oh Mann, Nirsch...ich nehm zwei !!! Burger !!!! :-)))))

Jaaa....vielleicht sogar sogar drei !!!

12 Antworten

Bewertung
  • vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    In den "Vor-USB"-Zeiten hatte man noch viele Geräte am Parallel-Port des Computers betrieben. Ich denke mal, dass du diesen Anschluss meinst.

    So etwas ließe sich bestimmt als Karte nachrüsten, wenn dafür Bedarf bestünde. Das große Problem ist aber nicht der Anschluss an sich, sondern passende Treiber für neuere Betriebssysteme zu dem Peripheriegerät zu bekommen.

    Mangels Treibern durfte ich auch schon einen Scanner mit USB-Anschluss entsorgen. Die jüngsten Treiber für das Gerät waren für Windows XP.

    So ist das halt manchmal. Computerhardware kann eben überaltern und ist dann unter Umständen mit neuerer Hardware und Betriebssystemen nicht mehr kompatibel.

    Allerdings muss man auch sagen, dass man heute hochwertige Scanner zu einem Preis bekommt, von dem man vor zehn Jahren nur zu träumen wagte.

    Scans an sich sind auch nicht mehr so wichtig geworden, weil einem heute Digitalkameras förmlich hinterhergeworfen werden.

    Nachtrag:

    Das Kabel für den Parallel-Port sieht übrigens so aus: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:IE...

  • vor 8 Jahren

    Die Idee mit dem Adapter ist schon nicht verkehrt, vor allem, wenn das Gerät noch voll funktionsfähig ist. Allerdings sinken die Werte von einst teuren Geräten in unserer schnelllebigen Zeit mit ihrer rasanten technischen Entwicklung sehr schnell. Du wirst u.U. nicht nur nach einem Adapter fahnden müssen, sondern auch nach dem für Dein Betriebssystem geeigneten Treiber.

  • vor 8 Jahren

    Es gibt Lösungen in Form von SCSI- oder Parallelschnittstellenkarten, aber das Hauptproblem bei älteren Geräten dürfte die Versorgung mit Treibern für neue Betriebssysteme sein.

    Welche Bezeichnung steht auf dem Scanner, und welches Betriebssystem (XP, Vista, Win7) läuft auf deinem Rechner?

  • vor 8 Jahren

    Bei einem HOCHWERTIGEN NEUEN Gerät passt der Stecker zum Gerät.

    Bei etwas in die Jahre gekommen Geräten ist es fast nie ein Problem dies weiter zu nutzen indem die Funktion undefiniert wird.

    Warum die Stecker neu gemacht werden ist sehr einfach. Du kannst mit einem Wortschatz von 5 Wörtern keine Doktorarbeit schreiben und ebenso wenig kannst du mit einem alten Protokoll moderne Funktionen übertragen

    Wenn der rechteckige Geräte Dinger so ein Dinger war ...

    http://de.m.wikipedia.org/wiki/Parallele_Schnittst...

    Und du den Scanner unbedingt an deinen PC anschließen willst dann ist sowas deine Lösung

    http://www.amazon.de/gp/aw/d/B000WNZAFU

    Bitte vorher unbedingt nochmal schauen ob du an deinem Kabel das zugehörige Gegenstück hast.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 8 Jahren

    Wenn du nun auch noch sagen würdest, um welchen Anschluss es handelt, wäre das echt geil. Evtl. handelt es sich um einen Parallelanschluss; dafür gibt es Steckkarten zum einbauen oder Adapter auf USB; problematisch sehe ich eher im Treiber. Alte Geräte enden oft mit XP bei der Treiberunterstützung. Ich habe auch so ein Fall mit einem Mustek Scanner.

  • vor 8 Jahren

    Ich komm einfach nicht drüber hinweg, du kannst mit einem Scanner Bilder drucken ?? Und auch noch hochFERTIG !!

    Der ist sicherlich so modern das es dafür noch keine Stecker gibt !! :o)

    Konnt ich mir jetzt nicht wirklich verkneifen, eigentlich sind gute Antworten schon gegeben !!

    Sorry !! :o))

    Auhauerhauerha, keiner hat mir gesagt das das Antworten hier auch kostet !! :o)

    Aber wenn es dein Wunsch ist, werden wir mal sehen was sich da machen läßt !!

    Quelle(n): Kichichi !!
  • vor 8 Jahren

    @Flinke

    Einen neueren "billigen" Scanner kannst Du kaum

    mit einem älteren vergleichen.

    Software-technisch ist der Neue natürlich moderner,

    und bei einfachen Aufgaben, wie kopieren von Schriftstücken etc,

    durchaus zu gebrauchen, wenn es aber um das Scannen von Fotos geht,

    kommen die neuen "billigen" Scanner schon rein mechanisch nicht mit.

    Wenn ich Fotos einscanne benutze ich immer noch meinen

    alten, fast 10 Jahre alten Epson am XP-Laptop.

    Deshalb verstehe ich die Themenerstellerin durchaus.

    Und dann kommen noch, die nicht genormten, merkwürdigen

    Angaben der Hersteller über Detailgenauigkeit dazu,

    die einen Labortest kaum standhalten können.

  • vor 8 Jahren

    Nein muß man nicht .... Du solltest aber bedenken, daß aus Deinem hochwertigem Gerät mittlererweile ein minderwertiges Gerät geworden ist. Es sind ja nicht nur die Stecker, die nicht passen.

    Zu Deinem Problem kann ich Dir leider nichts sagen, dazu müßte ich mehr über den Stecker Deines Scanners wissen. Nur soviel, ich weß nicht, ob es unter Windows geht, aber unter Linux geht das.

  • Andre
    Lv 6
    vor 8 Jahren

    da gibt es bestimmt kupplungen,wo der alte stecker reingesteckt wird und der abgang ist auf dem neusten stand .

    das selbe ist bei den deutschen steckern die kann man in england nicht benutzen.da braucht man auch eine übergangssteckdose von deutsch auf englisch

  • Flinke
    Lv 6
    vor 8 Jahren

    Mit einem Scanner kann man keine Bilder drucken sondern nur scannen,im übrigen sind die heutigen Scanner garnicht so teuer das es sich lohnt einen alten Hund aus der Garage zu holen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.