Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Bioinformatik oder Pharmazeutische Wissenschaften?
Hallo,
ich stehe gerade vor der Wahl, Bioinformatik in Frankfurt oder Pharmazeutische Wissenschaften in Freiburg zu studieren (Achtung: Nicht der Staatsexamens-Studiengang "Pharmazie", es handelt sich hier um einen Bachelor/Master-Studiengang, der mehr forschungsorientiert ist). Klar muss ich das selbst entscheiden, aber leider konnte ich durch Recherche nur wenig über die Chancen, einen Job zu finden und das, was man später genau im Beruf macht und in etwa verdient herausfinden.
An sich finde ich die Inhalte des Lehrplans von Bioinformatik interessanter, aber ich stelle mir das so vor, dass man später im Beruf die meiste Zeit am PC sitzt und Proteinstrukturen entwirft (oder zumindest Programme, die das für einen tun) und Genabschnittsanalysen auf den Rechner überträgt, was sich für mich recht langweilig anhört.
Wenn ich Pharmazeutische Wissenschaften studiere, stelle ich mir das hingegen so vor, dass ich später aktiv nach Medikamenten und deren Wirkung forschen kann, was sich für mich wesentlich spannender anhört.
Weiter gibt es noch zu sagen, dass ich nicht gerade ein Mathegenie bin und der Matheanteil an Bioinformatik soweit ich das sehe relativ hoch ist. Dennoch wäre ich aber bereit, mich da durchzuschlagen.. Und der NC von Pharmazeutischen Wissenschaften in Freiburg liegt etwa bei 1,9 während der von Bioinformatik in Frankfurt bei 2,7 liegt und ich tue mich schwer, den Studiengang mit dem so viel niedrigeren NC vorzuziehen, auch wenn ich darauf vielleicht nicht achten sollte.
Vielleicht findet sich ja jemand der Ahnung hat und etwas dazu sagen kann.
1 Antwort
- mejxuLv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
Das sind schon deutlich unterschiedliche Studiengänge, und, ich würde z.B. die interdisziplinären Pharmazeutischen Wissenschaften sowohl im Bezug auf die Ausbildung als auch hinsichtlich der Berufsaussichten als den interessanteren Zweig ansehen.
Der Studiengang auf dieser Seite aus der Schweiz nennt sich zwar Pharmazie, zeigt aber auch die Aussichten für den pharmazeutischen Wissenschaftler auf und ist recht ausführlich >
http://www.berufsberatung.ch/dyn/6010.aspx?id_bran...
Dies ist das Pendant zur Bioinformatik incl. Weiterbildung und Spezialisierung >
http://www.berufsberatung.ch/dyn/1475.aspx?searchs...
Du könntest dir auch mit den englischen Begriffen+carrier internationale Werdegänge und Aussichten aufrufen, z.B. https://www.google.de/#hl=de&output=search&sclient...
Es ist echt schwierig, da mit persönlichen Erfahrungen einen Rat zu begründen, denn bei der Berufswahl gibt es derartig viele persönliche Kriterien zu bedenken, dass man einfach nicht verallgemeinern kann.
Um es nochmal an meinem Beispiel zu erläutern, ich bin - besser gesagt war! - gut in Mathe aber eine absolute Flasche beim Programmieren, völlig ungeeignet für Bioinformatik.
Außerdem hat, so lächerlich das klingen mag, der Studienort eine Rolle bei meiner Wahl gespielt und die Möglichkeit/Notwendigkeit Auslandandserfahrung zu erwerben.
Deshalb würde ich mir neutrale Information im Netz zusammensuchen und persönliche, indem ich zu beiden Studienorten hinführe, mir die Institute ansähe und mit den zukünftigen Kommilitonen ins Gespräch käme, sei es in der Mensa oder über die Fachschaft.
Jedenfalls wünsche ich dir viel Glück!