Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wo muss ich Bafög beantragen wenn Schule in Berlin und Wohnort in Brandenburg ist?
Liebe Leser,
wo kann ich für meine vollzeitschulische Ausbildung Bafög beantragen wenn ich in Cottbus wohne und in Berlin zur Schule gehe?
Wisst ihr, ob das in meinem Fall möglich ist?
Ich habe 2008 auf der selben Schule die Ausbildung zur Bürokauffrau angefangen und dann abgebrochen. Jetzt mache ich die selbe Ausbildung auf der selben Schule wieder, allerdings als Doppelqualifizierung mit dem gleichzeitigen Erwerb der Fachhochschulreife und bin jetzt im 3. Semester.
Über hilfreiche Antworten freue ich mich sehr !
Danke.
7 Antworten
- Jürgen NRWLv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
Antragstellung
Für die Schülerförderung nach dem BAföG im Inland sind die Ämter für Ausbildungsförderung der Kreise oder kreisfreien Städte zuständig.
Wichtig:
Für Auszubildende an Abendgymnasien, Kollegs, Höheren Fachschulen und Akademien ist das Amt für Ausbildungsförderung zuständig, in dessen Bezirk sich die Ausbildungsstätte befindet.
Für alle anderen Schüler/innen liegt die Zuständigkeit grundsätzlich bei dem Amt für Ausbildungsförderung der Stadt/Kreisverwaltung am Wohnort der Eltern.
Adresse, Telefonnummer und/oder Internetverbindung des für Ihren BAföG-Antrag zuständigen Amtes für Ausbildungsförderung können Sie hier für das entsprechende Bundesland über den Link "Kommunale Ämter" aufrufen. http://www.bafoeg.bmbf.de/de/487.php
Ob bei dem geschilderten Sachverhalt ein Anspruch auf Förderung besteht, kann das zuständige Amt am Besten beurteilen und beantworten.
- Anonymvor 4 Jahren
Das BAföG beantragst du immer da, wo deine Ausbildungsstelle ihren Sitz hat. Es ist egal ob du dort deinen Hauptwohnsitz hast oder nicht, lediglich die Höhe der Auszahlung ist geringer, wenn du bei deinen Eltern wohnst, da Mietkosten wegfallen usw.! Heißt, wenn du in einem anderen Ort studierst, als deine Eltern wohnen, beantragst du das BAföG dort, wo deine Uni steht. Denn das jeweilige "Studentenwerk" ist für dich verantwortlich. Tipp: Google einfach mal "Studentenwerk und deine Stadt/ Bundesland" dazu, dann bekommst du die Seite angezeigt und suchst über deine Stdt, bzw. Uni den entsprechenden Kontakt. Beste Grüße
- TypLv 4vor 9 Jahren
Also in NRW ist es so geregelt dass das BAföG am Ausbildungsort geregelt wird, Wohnort egal.
Quelle(n): Mein Studium; ich wohnte damals in einer anderen Stadt als ich studierte, BAföG-Angelegenheiten waren aber am Uni-Standort zu klären... - vor 9 Jahren
Ich würde mal im Studentenwerk Berlin (die sind zuständig für Berlin) nachfragen. Ich wohne als Hauptwohnsitz auch noch in Sachsen-Anhalt, studiere aber in Brandenburg. Folglich musste ich den Antrag wegen BaföG an das Studentenwerk Frankfurt (Oder) schicken. Man stellt immer dort den Antrag, wo man zur Schule/Uni geht, da das Studentenwerk speziell für diesen Bereich zuständig ist.
Ob du einen Anspruch auf BaföG hast, können dir die Leute vom Studentenwerk sicher ebenfalls sagen. Fragen kostet ja nichts!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 9 Jahren
das Amt für Berufsförderung (Bafög-Amt) ist an Hochschulen angeschlossen. Du erhältst beim Studentenwerk der Hochschule Auskunft und Anschrift. Beachte unbedingt die Abgabefrist des Antrags
Abendgymnasiasten und Schüler stellen ihren Bafög-Antrag bei der Stadtverwaltung Abt. für Berufsförderung.
- Anonymvor 9 Jahren
Wohnort!