Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
LCD, Plasma und LCD blacklight ferneher?
hallo meine frage lautet was ist der vorteil bei LCD Plasma und LCD blacklight
und was für einen sinn jenes hat ich kenne mich da so gut wie gar nicht aus hab aber immer noch einen Röhrenfernseher und möchte dann doch langsam mal auf n neueres model umsteigen :) und hab keine lust auf irgendeinen fehl kauf...
Empfehlungen währen auch echt schön und auch welcher Hersteller sehr gut und nicht zu teuer ist
5 Antworten
- doitsujin75Lv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
Das sind halt verschiedene Techniken, um das Bild zu erzeugen, die ihre Vor- und Nachteile haben.
Beim Plasma leuchten die einzelnen Bildpunkte selbst in den drei Farben Rot/Grün/Blau, um in der Mischung alle Farben zu erzeugen. Das sorgt dann für gewöhnlich für einen besseren Kontrast als bei LCDs. Der Nachteil dabei ist, dass Plasmafernseher deutlich mehr Strom fressen. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Au...
Beim LCD wird ein Flüssigkristall an- und ausgeschaltet, ähnlich wie bei einer digitalen Armbanduhr die Ziffern. Dabei wird das Panel von hinten durchleuchtet und lässt durch ein gefärbte RGB-Maske Licht durch, oder nicht. "Normale" LCDs haben Kaltkathodenröhren dahinter, LED-Baklights haben weiße Leuchtdioden als Lichtquelle. http://de.wikipedia.org/wiki/LCD-Fernseher#Twisted...
LCDs haben für gewöhnlich einen schlechteren Kontrastwert. Richtiges Tiefschwarz, wie man es vom alten Röhrenfernseher kennt, gibt es da nicht unbedingt. Bei LEDs gibt es dann noch verschiedene Techniken der Ausschaltung der Hintergrundbeleuchtung, um das zu kompensieren. Die einfachsten LED-Backlights haben aber nur Lichtleisten aus LEDs, die über eine Streuscheibe das ganze Bild beleuchten. Die sind dann auch nur insgesamt dimmbar, was den Effekt nicht so gut macht. Das gibt es auch mit der Ansteuerung von einzelnen Lichtblöcken hinterm Panel, ist aber dann schon erheblich teurer.
Der Vorteil der LCDs liegt klar im Stromverbrauch. Der liegt deutlich unter dem der Plasmafernseher und auch alter Röhrenfernseher. Mit Kaltkathoden ist der Stromverbrauch schon niedriger, mit LEDs aber richtig niedrig.
Man kann also nicht sagen, dass eine Technik immer besser als die andere sei. Wenn der Fernseher nicht so viele Stunden am Tag läuft, dann kann der günstigere Plasmafernseher die erste Wahl sein, obwohl er mehr Strom verbraucht. Läuft der Fernseher hingegen mehrere Stunden am Tag, dann ist der LCD mit LED-Backlight die erste Wahl.
Dabei ist ein LCD mit guten Kontrastwerten und guten Reaktionszeiten durchaus etwas teurer. ICh kann nur empfehlen, sich vor dem Kauf das Bild der Geräte genau anzuschauen. Gefallen einem Kontrastumfang, zieht der Fernseher "Schlieren", wenn ein kontrastreiches Bild wiedergegeben wird? Solche Überlegungen spielen eine Rolle, und man kann die Bildqualität nicht immer vom Preis ableiten. Der Sound der flachen Fernseher heute ist manchmal auch sehr schlecht. Das sollte man auch überprüfen, wenn man nicht gleich ein System oder Soundbars kaufen will, weil der Ton schlecht ist, und man guckt definitiv nicht immer Serien und Filme, die nach einem Soundsystem schreien.
Unter volle HD-Auflösung würde ich heute auch keinen Fernseher mehr kaufen. Gerade im Einstiegsbereich gibt es immer noch Fernseher, die eine schlechtere Auflösung haben. Das lohnt sich nicht mehr.
Außerdem stellt sich die Frage der verbauten Tuner. Analog-Tuner ist obligatorisch, ansonsten ist die Frage, ob du Kabel digital, digitalen Sat-Empfang oder DVB-T nutzen willst. Nicht alle Geräte haben alle diese Tuner verbaut. Man kann natürlich auch einen externen Tuner nutzen, aber integriert ist es natürlich angenehmer. Für Pay-TV braucht die Kiste dann noch den CI+-Slot für die Karte.
Bei der Größe des Fernsehers ist noch zu bedenken, dass diese heute alle im 16:9-Format kommen. Wenn du darauf älteres Fernsehmaterial in 4:3 anguckst, entstehen rechts und links Balken, wenn du nicht gerade das Bild oben und unten abschneidest, oder das Bild in der Breite verzerrst. Wenn du da ein in etwa gleich großes Bild zum alten 70er Röhrenfernseher haben willst, dann reicht das 32"-Format bestimmt nicht aus.
Um HD voll nutzen zu können, braucht es einen typischen Höchstabstand, der von der Bildschirmgröße abhängig ist. Eine Tabelle dazu gibt es hier: http://display-magazin.net/thema/fernseher/abstand...
Man ist also auch gut beraten, sich den Fernseher im Laden mit dem typischen Abstand zu Hause anzuschauen.
Ich würde mir auch unbedingt die Bedienung des Gerätes und die Fernbedienung ansehen. Manche Hersteller haben da recht merkwürdige Dinge konzipiert, die mit der Zeit nerven können. Ich persönlich bin mit dem Bedienkonzept meines Panasonics sehr zufrieden.
Einen generellen Tipp, welcher Fernseher welchen Herstellers der Beste ist, kann man einfach nicht geben.
Wenn du mit 3D liebäugelst: unter 1000€ ist das meist grottig.
Viel verkehrt machen kann man beim Kauf eigentlich nicht, wenn man nicht blind kauft. Ob die Kisten insgesamt aber so lange halten wie ein alter Röhrenfernseher - die halten schließlich oft 15 Jahre und länger - wird dir keiner beantworten können.
- JackLv 7vor 9 Jahren
Frag 5 Leute und du hast 6 Antworten oder so.
Der wesentliche Unterschied ist wohl, dass LCD in hellen Räumen besser sein soll, Plasma in dunklen Räumen. Dann gibt es noch Meinungen, dass es für Konsolenspieler eher ein LCD sein sollte (wegen einbrennen), für Filmliebhaber eher Plasma.
Aber ernsthaft, da streiten sich die Geister und es ist am Ende doch irgendwo persönliche Vorliebe, so wie Beatles oder Stones.
Wir hatten bis Anfang der Woche auch eine Röhre und haben jetzt einen LCD Fernseher, hier hat ein neuer Mediamarkt aufgemacht und da gab es ganz nette Angebote.
Die Eignung für helle Räume kann ich nur bestätigen. Wir wohnen recht weit oben und haben Südwest-Fenster, direkte Sonne inklusive sofern sie scheint. Das Bild ist aber gut erkennbar und sofern nicht zu viele dunkle Szenen sind könntest du meinen, der Fernseher schluckt das Sonnenlicht von draußen einfach.
Welche Marke empfehlenswert ist, ist genauso subjektiv. Da gibt es die einen, die auf Samsung schwören, die LG-Fanatiker... Fakt ist, dass LG deutlich günstiger ist als die meisten anderen Marken. Für eine grobe Orientierung sind aber Amazonrezensionen ganz hilfreich, auch wenn man hier stark differenzieren muss und sich überlegen muss, was das für Leute sind, die geschrieben haben.
Wir haben unseren nach Bauchgefühl gekauft. Ursprünglich sollte es ein anderer sein, aber im Laden, so als direkter Vergleich, sah unserer dann doch deutlich besser aus. Nach Anschlüssen lohnt es sich auf jeden Fall zu gucken, gerade USB entpuppt sich als sau praktisch. SCART-Anschlüsse sind vielleicht für alte DVDplayer oder Videorekorder ganz interessant.
Wegen der Größe solltest du unbedingt überlegen. So blöd das jetzt klingt, aber kauf lieber eine Nummer größer. Fernseher schrumpfen mit der Zeit. Wir haben auf knapp 3m Sitzabstand (vllt auch weniger) einen 47" und kleiner würde ich ihn auch nicht haben wollen. Gerade zum zocken und zum Filmegucken ist das eine wundervolle Größe.
Da für uns die Bedienung des Programms nicht sonderlich wichtig war, da wir keinerlei Sender empfangen, waren uns die Bewertungen bezüglich der Einrichtung des ganzen echt schnuppe. Aber dennoch ersichtlich war, warum unser Gerät in diesen Punkten Abzüge erhielt.
Zu guter Letzt ist halt auch die Frage, welche Ansprüche du ans Bild hast. Ich mag eine zu hohe Bildfrequenz nicht (billiger Soaplook) daher muss das in meinen Augen verstellbar sein, ebenso wie zu hohe Kontraste oder das Hochrechnen von Nicht-HD. Automatische Helligkeitskorrekturen finde ich einfach nur nervig.
Das Blöde ist immer, dass man so ein gerät im Laden nciht einschätzen kann. Neben den ganzen anderen Bildschirmen sehen sie nicht nur kleiner aus, als sie sind; auch die Unterschiede werden nicht wirklich deutlich. Da lohnt es sich zu gucken, ob in deinem Bekanntenkreis entsprechende Geräte zu finden sind, damit man die Unterschiede mal in natürlicher Umgebung angucken kann.
- Anonymvor 9 Jahren
Du wolltest vermutlich fragen was sinnvoller ist eine Plasma oder eine LCD-Flimmerkiste.
Plasma-Geräte haben im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Geräten [welche es heutzutage schon fast nur noch als Restposten gibt, da inzwischen fast alle aktuellen LCD eine LED-Hintergrundbeleuchtung haben] einen "nicht mehr Zeitgemäß hohen" Stromverbrauch, dafür aber in der Regel das bessere Bild wenn es darum geht schwarze Bereiche darzustellen.
Aktuelle LCD-Flimmerkisten welche nicht nur mit einer LED Hintergrundbeleuchtung in den Ecken [Edge] daherkommen sind von Plasma's kaum noch zu unterscheiden. Die breite Masse der LCD's besitzt allerdings eine Edge-Beleuchtung, da es einfach billiger ist das Display nur von den Außenseiten/Ecken her zu beleuchten.
Reine LED-Fernseher, also OLed-Geräte, wären vermutlich die Lösung um dieses Dilemma zwischen Plasma und Lcd Technik zu umschiffen, sind momentan aber in großen Bilddiagonalen fast noch unbezahlbar.
.....
Das mit der Bildgröße hat Jack schön formuliert, ein 46/47 Zöller ist heute fast wie damals die gute alte 55 cm Diagonale ... und in Zeiten von HD fängt bei Diagonalen um die 120cm der "Spaß" erst an. Mir ist unser 46er inzwischen auch zu klein so dass bald ein 60 Zöller folgen wird.
- Anonymvor 4 Jahren
additionally meine erfahreungen ergaben das der Plasma zwar die satteren Farben hatte doch die schärfe des bildes hat mich ein wenig entäuscht . Bei beiden fernsehern lief der selbe kanal ( selbe marke & preisklasse ) doch beim Plasma waren die haare auf der brust des mannes verschmiert und beim liquid crystal reveal konnte mann sie schon quick abzählen . Die farbe warfare dafür um einiges satter . warfare aber vielleicht nur ne einstellungssache . Ich empfhele die einen Samsung liquid crystal reveal . Habe schon 3 stück gekauft und bin voll zufrieden mfg
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- SimoneDLv 6vor 9 Jahren
Wenn du einen LED Fernseher kaufst machst du nichts falsch.
Die liefern einen besseren Kontrast als LCD.
LCD TVs sind mit Leuchtstoffröhren hintergrundbeleuchtet und brauchen
auch mehr Strom als LED.
Außerdem gibt es Unterschiede beim Betrachtungswinkel.
LCDs verändern (scheinbar) Helligkeit und Farbtemperatur
wenn man nicht ganz gerade darauf schaut,
also von der Seite oder z.B. vom Fußboden aus kuckt.
Das ist bei LED nicht so, das Bild ändert bei anderem Betrachtungswinkel kaum.
In den flutlichtgtränkten Elektronikmärkten mit den schönen HD Signalen sehen
die Bilder natürlich alle schön aus.
Die Unterschiede merkt man erst wenn man so ein Gerät
in gedämpftem Licht im Wohnzimmer hat.
Mindestens genauso wichtig wie der richtige Flachbildschirm ist auch das Signal
was man an dem Teil einspeist.
Richtig gut sieht nur ein HD Signal aus, DVB-T, auch DVB-C, ist eine Klötzchengrafik
und Zumutung.
Der Standart, der leider noch üblich ist, ist längst veraltet.
Da muss man dann schon ein paar Meter entfernt sitzen damit die schlechte Auflösung
nicht so auffällt.