Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Sind sichtbare Sterne kleiner als Sol?
Ich lese gerade:
"Mit ihrem geringeren nuklearen Brennstoffvorrat können die leuchtschwachen Zwerge, die das Gros der Sterne in der Milchstraße bilden, nur wenige Prozent der solaren Energie erzeugen."
(Quelle: Web.de)
Ich dachte immer, das Gros der Sterne am Firmament sei viel größer als unsere Sonne. Ist das so, oder irre ich?
Vielen Dank für die informativen und interessanten Antworten.
4 Antworten
- Dragon MasterLv 5vor 9 JahrenBeste Antwort
Nur weil es weitaus mehr Sterne mit Masse bzw. Größe < unserer Sonne gibt, heißt es nicht, dass die für uns sichtbaren Sterne am Nachthimmel dazugehören.
Die meisten Sterne sind zu leuchtschwach, als dass wir sie am Nachthimmel wahrnehmen.
Die Sterne, die wir mit bloßem Auge sehen können, sind also in der Regel die Riesensterne.
- KapaunLv 7vor 9 Jahren
Die weitaus meisten Sterne sind kleine rote Zwerge, die schon nicht mehr mit bloÃem Auge gesehen werden können, wenn sie in unserem Vorgarten stehen, bildlich gesprochen. Das führt allerdings in der Tat dazu, dass die Sterne, die man ohne Hilfsmittel sehen kann, in aller Regel gröÃer und heller sind als Sol.
- Cobra LanaiLv 5vor 9 Jahren
85 % der Sterne in unserer Galaxis sind Zwergsterne(die Sonne zählt im ��¼brigen zu den Gelben Zwergsternen) mit einer solaren Masse, welche unter der der Sonne liegt(Sonnenmasse von unserer Sonne = 1; die meisten Zwerge haben maximum 0,7 solare Masse.).
3,4% sind Riesensterne(Bsp.: Arkturus mit 36facher SonnengröÃe; Pollux mit 16facher SG), davon sind 1,9% Ãberriesen(Bsp.: Beiteigeuze mit 750facher SG; Antares mit 600facher SG; VV Cephei mit 1.800facher SG).
Der Rest sind Hauptreihensterne mit 1 - 5facher Sonnenmasse, Braune Zwerge mit 0,3 - 0,4 Sonnenmasse.
Aber es gibt auch Exoten, wie Pulsare(Sternenleiche: schnellrotierender Neutronenstern), Magnetare(Neutronenstern mit Magnetfeldern jenseits von 10hoch14 Gauà Feldstärke), Schwarze Löcher(Sagittarius 1A im Galaxie - Zentrum mit 2,3 Millionen * unserer Sonnenmasse; Hauptloch und Antrieb der Galaxis).
Und spezielle Formen wie Eta Carinae, ein Wolf-Rayet-Stern mit 50.000°C Oberflächentemperatur, 400fachen Durchmesser bei 150facher Masse(der Sonne). Die Helligkeit übersteigt zur Zeit das 4Millionenfache unserer Sonne. Der 7.500 Ly von uns entfernte LBV(Leuchtkräftiger Blauer Veränderlicher Stern) hat nicht nur aufgrund seiner schon abgestoÃenden Hüllen seinen eigenen Nebel geschaffen, sondern auch sehr bald sein Ende in Aussicht und wird aufgrund seiner Masse automatisch zum Schwarzen Loch.
- Nine LivesLv 7vor 9 Jahren
Unsere Sonne ist sogar noch unter dem Durchschnitt - mal sehen, welche Giganten es gibt?