Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Seltsame aussprache einiger Wörter?
Warum sagen manche Leute zu Krebs - Crêpes (oder Krepps) oder zur Chemo - Kemo oder zu
China - Kina ? Ich meine die sagen das doch falsch und hören doch auch wie es richtig ausgesprochen wird.
6 Antworten
- vor 9 JahrenBeste Antwort
Das Krébs-Krèbs-Phänomen wird mit Spass-Spaaß zu vergleichen sein. Die Leute sprechen eben im Norden ein bisschen anders als im Süden und artikulieren einige Vokale höher und länger.
Ich sage auch Kina und Kemie und finde die (meines Erachtens) Mitteldeutschen (vor allem rings um Hessen, außerdem "Kanakisch") furchtbar, die jedes [ç] und [χ] als [ʃ] sprechen. Und die bei "Chili" vorne das t weglassen.
- Anonymvor 9 Jahren
Falls du es noch nicht gemerkt haben solltest: Sprache ist vor allem in der Aussprache, aber zum Teil auch in der Grammatik, regional und auch sozial differenziert. Der Begriff "falsch" ist da nicht angemessen.
- qm_siriusLv 7vor 9 Jahren
Na und? Manche Leute schreiben auch "Ja bitte, Sie wünschen" und sprechen "H�"
- Ingrid RLv 7vor 9 Jahren
Ãbrigens ist "Kemo" und "Kina" die korrekte Aussprache von Chemo und China (www.duden.de), /süddeutsch/, neben Cchina und Cchemo. Alles andere ("Schina" etc.) ist lokale Umgangssprache.
Bei Crêpes ist es vermutlich so, dass manche Leute nicht wissen, dass das S am Ende im Französischen stumm bleibt und sagen daher "Krepps".
Dass jemand die Krankheit Krebs falsch ausspricht, habe ich noch nie erlebt.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- KapaunLv 7vor 9 Jahren
Wie es sich mit dem Krepps verhält, weià ich nicht, aber Kina oder Kemo ist ein süddeutscher (bayerischer?) Regionalismus. Hier sagen das alle so, abgesehen von den frisch eingewanderten Wirtschaftsflüchtlingen aus dem Norden. Und, sei ehrlich, du sagst ja auch "Könich", obwohl da "König" steht ...
- idril_arienLv 7vor 9 Jahren
Was ist daran seltsam? Man kann Ch auch wie K oder Sch aussprechen. Oder sprichst du z. B. bei Chlor das Ch? Oder auch wie Sch oder wie sprichst du Champignons oder Champagner aus?
Na, dann wird dir sicher der Link aus einer anderen Frage gefallen: