Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Politik & VerwaltungBürgerbeteiligung · vor 9 Jahren

Zwangsrekrutierung bei der "freiwilligen" Feuerwehr in ländlichen Gebieten?

Wie kann das (obwohl sicherlich notwenig) funktionieren,

gibt es irgendwelche Gesetze bzw. Ausnahmeregelungen?

Wer kennt sich aus?

Update:

@Wilken: natürlich hat mich deine Antwort auf diese Frage

gebracht, weil freiwillig und Zwangsrekrutierung ja nun gar

nicht zu einander passen. Andererseits: meine Cousine war

gerade auf Sylt (Klappholttal), als dort wieder mal ein Feuer-

teufel umging. Ich kenne Sylt wie meine Westentasche

und weiß, dass es da Mangel an Freiwilligen gibt. Hat mich

also interessiert, wie man im akuten Fall z.B. als Gemeinde

handeln kann bzw. darf.

10 Antworten

Bewertung
  • TWally
    Lv 6
    vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Freiwillige Feuerwehr ist freiwillig.

    Es gibt aber die "Pflichtfeuerwehr", die in den jeweiligen Feuerwehr-Landesgesetzen geregelt ist.

  • vor 9 Jahren

    Gibt's zumindest in den Gemeinden in meiner Umgebung (Oberbayern) nicht.

    Vielfach wird aber ein "Feuergeld" erhoben.

    Wenn es hier brennt, kommt halt die örtliche Feuerwehr, bei größeren Bränden auch die aus den Nachbargemeinden.

    An Nachwuchs fehlt es ohnehin nicht. Gelöscht wird immer - vor allem nach den Übungen ...;)

  • top
    Lv 6
    vor 9 Jahren

    ich kann mir schon vorstellen, dass man sich in einem kleinen dorf genötigt sieht, das zu machen, was andere von einem erwarten. aber schliesslich ist jeder ein individium und ein eigenständiger denkender mensch und man muss nicht unbedingt das machen, was alle machen.

    obwohl ich auch sagen muss, dass gerade die "freiwillige feuerwehr" grossartige sachen leistet. und die sehen sachen, die ich wirklich nicht sehen will. also absolute hochachtung vor diesen menschen!

  • vor 9 Jahren

    Feuerwehrdienst ist Dienst an der Allgemeinheit.Und Zwangsdienst bei der Feuerwehr ist ja schon wieder wiedersprüchlich.Denn wer gezwungen wird ist nicht mit dem Herzen dabei.Es gibt zwar Nachwuchssorgen bei der Freiwilligen Feuerwehr, aber deswegen wird niemand zwangssweise zum Feuerwehrdienst herangezogen.Denn das Netz der Feuerwehren in Deutschland ist sehr gut ausgebaut.Es ist zwar schwierig wärend der Wöche am Tage eine einsatzfähige Feuerwehr bereit zu halten, weil ja die Freiwilligen ja ihren Beruf nachgehen und oftmals auswärts arbeiten.Aber wenns brennt oder bei einen Verkehrsunfall werden immer mehrere Feuerwehren alamiert, so das immer genügend Feuerwehr vor Ort ist.Das ist immer Aufgabe der Leitstelle.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 9 Jahren

    Wenn man das Thema Feuerwehr nicht einseitig:,, wenn's mal brennt" betrachtet ,sondern unter Katastrophenschutz einordnet, dann gibt es,, Zwangsrekrutierung" per Gesetz.Der Innenminister ruft den Notstand aus- da gelten andere Gesetze.Beispiel Flutkatastrophen Anfang der 2000er.da haben die Menschen freiwillig wie die Feuerwehr Sandsäcke gefüllt u. geschleppt.Der Grund liegt auf der Hand, da kam dar Zwang von Natur aus.Die restlichen Gaffer werden zur Hilfeleistung verdonnert.In dem Sinne ist doch eine ,,Feuerwehrabgabe" gerecht.Also: Gemeinnutz geht vor Eigennutz.

  • vor 9 Jahren

    Auch wenn es juristisch möglich sein mag, kann das nicht funktionieren. Denn wer etwas nicht machen will, wird vermutlich auch nicht gerade sein Bestes leisten. Und wer schon bei den Übungen nichts als Mist baut, wird sicher nicht für den realen Einsatz herangezogen.

    Wenn es Zwisitgkeiten gibt, dürfte es daher sinnvoll sein, diese anderweitig zu lösen. Das dürfte für die allgemeine Sicherheit von wesentlchem Vorteil sein.

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Ja das gibt es in Deutschland , aber man kann sich freikaufen .

    Eine jaehrliche Abgabe ist solange faellig bis der betreffende

    ein bestimmtes Alter erreicht hat . Ist von gemeinde zu Gemeinde verschieden. Das nennt man dann freiwillige Feuerwehr.

    Habe selbst jahrelang bezahlt in Rheinlandpfalz.

  • Mike M
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Das hat heute irgendwer in irgendeiner Antwort gesagt, dass auf dem Land "zwangsrekrutiert" wird. Das ist völliger Quatsch. Man versucht in einigen Bundesländern "Feuerwehrtechnik/Feuerwehrkunde" in den Schulen als Wahlfach einzubringen um Kinder dafür zu begeistern und so an Nachwuchs zu kommen aber ZWANGSrekrutierung und FREIWILLIGE Feuerwehr ist ein Widerspruch in sich.

    Und wenn es keine Freiwilligen mehr gibt dann heisst die (teure) Lösung Berufsfeuerwehr

  • Wilken
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Ja, es gibt Gesetze. Eines besagt dass jeder Ort über eine freiwillige Feuerwehr verfügen muss (2 Dörfer können sich auch eine teilen). Das sind normale Bürger, die eine Feuerwehrausbildung (auf Gemeindekosten) und die nötige Ausstattung wird auch gestellt. Wenn sich nicht genügend Freiwillige melden, kann die Gemeinde auch geeignete Bürger zwangsrekrutieren damit die Sicherheit der restlichen Bürger gesichert ist. Eine Gemeinde auf der Insel Sylt musste einmal zu diesem harten Mittel greifen.

  • vor 9 Jahren

    nein, ist freiwillig

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.