Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Schule & BildungHausaufgabenhilfe · vor 9 Jahren

Französischkenntnisse gefragt?

Kann mir jemand bitte diesen Text auf Französisch übersetzen, dies bitte nicht über Google Translate.

Es muss ein Kurzvortrag auf Französisch werden, nur kenne ich nicht alle Bedeutungen der Worte.

Es geht um den Fußballverein Borussia Dortmund (an die haters bitte einfach nicht beachten sondern übersetzen bitte). Da ich schon ein bisschen Französisch Erfahrung habe, denke ich das dieser 3. Klassiger Text im Französischen schon besser klingen würde.

___________________________________________________________________________________

Mein Vortrag Mache ich über den Fussballverein Borussia Dortmund 09

Der Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund (kurz Borussia Dortmund, BVB oder BVB 09 ist ein Verein aus Dortmund, dessen Fußballsparte „als Hauptsportart die hervorragende Stellung innerhalb des Vereins“[1] einnimmt. Borussia Dortmund ist im Herrenfußball einer der erfolgreichsten Klubs Deutschlands

1909 bis 1911 – Die Gründung des Vereins

Die Wiege der Borussia:

Die Dreifaltigkeitsgemeinde in derDortmunder Nordstadt

Im November 1901 wurde die katholische Jünglingssodalität „Dreifaltigkeit“ als Jugendorganisation der gleichnamigen Gemeinde in der Flurstraße im Dortmunder Nordosten gegründet. Die Gemeinde war kurz zuvor im Zuge der Immigration polnischer Arbeitskräfte entstanden und diente der Integration der Zugezogenen ins protestantisch geprägte Dortmund.[5] Die Mitglieder der Sodalität waren zum großen Teil junge Stahlarbeiter und Bergleute, die sich nicht nur am kirchlichen Leben beteiligten, sondern sich auch sportlich betätigten, zunächst beim Turnen und in der Leichtathletik. Aber spätestens seit 1906 wurde auf den Feldern und Wiesen rund um den Borsigplatzauch regelmäßig Fußball gespielt. Im selben Jahr wurde Kaplan Hubert Dewald Vorsitzender der Jünglingssodalität und wandte sich energisch sowohl gegen das „rohe“ und „wilde Treiben“ auf dem Fußballplatz als auch gegen das kulturelle Umfeld rund um den Sport. So setzte er unter anderem sonntags nachmittags eine zusätzliche Andacht an, um das Fußballspielen zu unterbinden, und verlangte von den Fußballern, ihre Treffen nicht mehr im Wirtshaus „Zum Wildschütz“ in der Oesterholzstraße 60 abzuhalten, sondern das Pius-Gemeindehaus dafür zu nutzen.

Die schwelenden Konflikte zwischen der Leitung der Sodalität und den jungen Sportlern gipfelten schließlich in der Gründung der Borussia. Am 19. Dezember 1909, dem vierten Adventssonntag, trafen sich etwa 50 Mitglieder der Sodalität in einem Nebenraum des Wildschützes, um über die Gründung eines von der Kirche unabhängigen Vereins zu beraten. Während des Treffens wurde heftig über die Trennung von der Gemeinde debattiert, eine Reihe der Teilnehmer verließ nach etwa einer Stunde die Sitzung und informierte Kaplan Dewald über die bevorstehende Gründung des Vereins. Dieser traf wenig später vor der Gaststätte ein, um die Sitzung aufzulösen, der Zutritt wurde ihm jedoch verweigert. Die 18 verbliebenen Personen – Franz und Paul Braun, Heinrich Cleve, Hans Debest, Paul Dziendzielle, Franz, Julius und Wilhelm Jacobi, Hans Kahn, Gustav Müller, Franz Risse, Fritz Schulte, Hans Siebold, August Tönnesmann, Heinrich und Robert Unger, Fritz Weber sowie Franz Wendt – gründeten noch am selben Abend den Verein. ( Darum nennt man den Verein Borussia 09)

1966 holte sich Borussia Dortmund den ersten Europapokal für Deutschland.

1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011 und 2012 wurden die Borussen in der Bundesliga Deutscher Meister was natürlich sehr viel für das Team bedeutete.

Seit 2008 ist Jürgen Klopp der Chefcoach des Verbandes und somit auch einer der erfolgreichsten Trainer Deutschlands

Danke fürs zuhören und ich wünsche euch noch einen schönen Morgen

___________________________________________________________________________________

Danke für's Lesen und für das Übersetzen :)

4 Antworten

Bewertung
  • vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Ich glaube kaum das dir jemand so einen langen Text übersetzt ! ;)

  • vor 9 Jahren

    Na klar, schön aus Wiki kopiert - warum gehst du nicht gleich auf die französische Seite und kopierst den Text heraus?

    http://fr.wikipedia.org/wiki/Borussia_Dortmund

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Ja nee ist klar.Sowas lernt man in der Schule und ich denke dass keiner das macht.

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Das wäre kein Problem, aber woher soll ich wissen dass es dir nicht nur darum geht, hier ein paar Idioten zu beschäftigen?

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.