Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wann amortisiert sich die Investition in eigene Kinder?
Teils sehr gute Antworten bisher, schön so.
Ich muss die BA-Vergabe leider der Community überlassen, es sind sehr gute Antworten dabei und ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Bin erstaunt über die sachlichen Antworten, ich habe was anderes erwartet. ^^
Ich danke euch für eure Antworten.
8 Antworten
- ramsjoenLv 6vor 9 JahrenBeste Antwort
Es gibt ein paar Dinge, die man nicht kaufen oder bezahlen kann. Dazu gehört Liebe, Freude oder Freundschaft. Ich denke, die Liebe zu den eigenen Kindern und die Gegenliebe kann man nicht in Geld aufwägen.
Also bleibt nur die kühle Rechnerei, um Deine Frage zu beantworten, und die ist ganz einfach. Du rechnest nach, was Dich das Kind finanziell kostet. Dazu setzt Du über die Jahre noch einen Zins an, bis die Rückzahlung kommt. Dann rechnest Du nach, wieviel das Kind schließlich an Dich zurück bezahlt hat. Das können Geschenke oder Unterhalt sein (egal ob geschuldet oder nicht geschuldet). Und irgendwann kommt dann der Break Even.
Nehmen wir 1000.- pro Monat und 3% Zins darauf über einen Zeitraum von 21 Jahren. Das dürfte recht gut hinkommen, wenn man die Finanzierung eines Studiums ungefähr reinrechnet und bedenkt, dass das Grundschulkind tatsächlich wohl etwas billiger ist. Dann hat man 350000.- "angespart". Ohne Zins wären es ca. 250000.-, die man effektiv ausgegeben hat.
Die Eltern mögen dann sagen wir mal 50 Jahre alt sein. Wenn die Eltern 70 sind, fängt das Kind an sie zu unterstüzten. Also werden die 350000.- nochmals für 20 Jahre zu 3% verzinst. Die Investition hat dann schon einen Gegenwert von ca. 630000.-
Stellen wir uns vor, die 630000.- sollen in weiteren 20 Jahren getilgt werden. Man kann also einen Entnahmeplan unterstellen, wobei das Restguthaben jeweils noch immer mit 3% verzinst wird. Wieviel müsste das Kind dann wohl aufbringen?
Wir kommen auf ca. 3500.- pro Monat.
Tja, ich denke, da müssen die Eltern sich schon anstrengen und echte Gutverdiener produzieren.
Auch wenn man ein wenig an der Zinsschraube dreht, denke ich, dass sich finaziell keine Amortisierung findet, solange man nicht gerade die Zinsen auf 0 senkt. Und einen Inflatioinsausgleich baucht man mindestens, die Bank gibt ja auch keinen kostenlosen Kredit.
Fazit: Man sollte die Frage nicht stellen, seine Kinder deshalb in die Welt setze, weil man daran glaubt, dass das Leben ein Geschenk ist, sich dabei auch seiner finanziellen Verantwortung für die Kinder bewusst sein und sich dennoch nicht ärgen, wenn die Kinder irgendwann nicht mehr mit den Eltern reden und konstatieren, dass sie nicht darum gebeten haben, in die Welt gesetzt zu werden.
Quelle(n): Excel, die ZW-Funktion - Slovak08Lv 7vor 9 Jahren
Ideell, wenn die Kinder aus den gröbsten Schwierigkeiten heraus sind, ein Job ausüben, von dem sie auch in ihrem Sinne gut leben können. Finanziell: Niemals.
- Anonymvor 9 Jahren
Nie
- ignisquisvirLv 4vor 9 Jahren
Das hört sich so an, als ob Kinder das Produkt einer kommerziellen Unternehmung seien, wo sich eine Investition nach einer gewissen Zeit amortisiert und man dann in eine Gewinnzone kommt.
Das ist genau die Denke, die uns in diese unsägliche, materialistische, egozentrische Gesellschafts-Situation gebracht hat. Und die Regierenden fördern dies auch noch!
Dazu könnte man noch viel schreiben, aber erst mal fühle ich, dass ich heute noch gar nicht so viel gegessen habe, wie ich kotzen möchte!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- eulenspiegelxxLv 5vor 9 Jahren
Die erste Antwort ist richtig.
Amortisation ist die Wiedergewinnung der für ein Investitionsobjekt geleisteten Ausgaben (Aufwendungen) durch die damit erwirtschafteten Einnahmen (Erträge).
Bei den eigenen Kindern sind Investitionen Leistungen, die nicht durch Geldeswert ausgeglichen werden können. Wer auf die Rentabilität (Amortisation) seiner Kinder wartet, wartet vergebens. Doch die Empathie und Kindesliebe ist mehr wert als Gut und Geld.
Quelle(n): Sh. Wikipedia unter Amortisation . Das andere ist meine Empfindung. - Secular HumanistLv 7vor 9 Jahren
...ich hatte einen Schwager, der seinen talentierten, Baseball spielenden Sohn aus dem Haus warf, weil er sich entschlossen hatte, sein Studium zu beenden und nicht Profi Spieler zu werden. Der Vater hatte Visionen von Villa, Cadillac und Parties. Der arme Mann konnte nicht verstehen, dass ihn der Rest der Familie nicht unterstuetzt hat.
- Mii🐼Lv 7vor 9 Jahren
Wenn man Kinder hat, braucht man sich über Geld keine großen Gedanken zu machen.
Man findet dann immer Abnehmer dafür.
Aber ich bin sehr froh meine Kinder zu haben. Das ist ein großer Gewinn..
- WilkenLv 7vor 9 Jahren
Spätestens dann wenn sie den Alterheimplatz mitfinanzieren müssen, was bei mir hoffentlich nie eintritt.