Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie kann ich meine Lederjacke reinigen?

Sie ist relativ dünn und gefüttert. Der Kragen sieht innen nicht mehr besonders schön aus, da er sich an der Haut im Nacken reibt, das Futter könnte auch eine Auffrischung vertragen und da und dort hat sie einige Flecken, sowas wie Kaffee und Dönersauce :)).

Die chemische Reinigung ist eine Chemiekeule, die man hinterher am Körper trägt, da möchte ich gern so lange wie möglich drumrum kommen. Womit habt Ihr für Leder und Futter gute Erfahrungen gemacht und gibt es vielleicht auch ein Mittelchen für zwischendurch, was man eh im Hause hat?

Update:

Es ist Glattleder, also für die Waschmaschine wohl weniger geeignet. Mit Wildlederstiefeln habe ich das 'mal gemacht, ging auch problemlos, bis auf die Tatsache, daß die Innensohlen etwas verzogen waren. Aber geht das nicht auch mit Seifenlauge und Lederfett? Brauche ich da eine spezielle Lederseife oder was geht am Besten?

4 Antworten

Bewertung
  • vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Wenn das Futter auch gereinigt werden muss kommst du um eine chemische Reinigung nicht herum.

    Du kannst in der Reinigung ja nach sanfteren Methoden fragen.

    @Autumn Flower: Dann kann sie die Jacke wegwerfen!

    Nach DEM Programm ist von dem Teil nur ein harter Knüdel übrig.

    (Hatte eine Ausbildung zur Feintäschnerin,da war Lederbearbeitung das Hauptthema.)

    . . .

    Ich würde das nicht riskieren,sondern die Jacke in die Reinigung bringen.

    Wildleder wäre problemloser zu waschen wegen der vielen Poren.

    Auch dass die Jacke gefüttert ist erschwert die Reinigung.

    Also lieber professionell reinigen lassen.

    Frage nach einer sanften Möglichkeit.

    Viel Glück!

    . . .

    @Blondclever: Das Leder wird durch den Spaltvorgang dünner.

    Original ist das Leder sehr dick und bretthart,es lässt sich in mehrere Schichten spalten,

    wobei die unteren Schichten als Velourleder weiter verarbeitet werden.

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    W a s c h b e n z i n .

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    also dönersoße usw. im futter ruft nach einer chemischer reinigung. apropos chemiekeule: fragst du dich nicht, wie das leder deiner jacke behandelt wurde ? oder glaubst du,dass deine lederschuhe bei der produktion ohne chemie ausgekommen sind? wir sind eh schon verseucht,da kommt es auf eine chemische reinigung auch nicht mehr drauf an!

  • vor 9 Jahren

    Wenn man so ein Teil in die Reinigung bringt, kommt es doch auch mit Wasser plus Chemie in Kontakt. Also könnte man eine Lederjacke auch in die Waschmaschine stecken bei 30 Grad ohne zu schleudern.Anschließend trocken und mit einem Lederspray für Glattleder oder Wildleder imprägnieren. Schuhe aus Glattleder oder Wildleder, wenn die draußen nass werden, passiert auch nicht viel.

    Alternative mit einer Bürste bzw. Radiergummi die groben Verschmutzungen entfernen.

    Anschließend mit einer milden Laugen das Leder (Glatt oder Wildleder) und das Innenfutter reinigen , trocknen lassen und imprägnieren.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.