Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wer bin ich? Ist der Mensch selber ein ungelöstes Rätsel?
Hast du schon mal in einen Spiegel beblickt und dich gefragt "Wer bin ich?"?
Was für eine Antwort erwarten wir bei so einer Frage?
Dahinter steckt doch weitaus mehr als nur Antworten wie "Gärtner/in, Schüler/in, etc.", oder?
Ist es überhaupt möglich sich genaustens zu kennen, wenn jeder sich nicht mal an seine eigene Geburt erinnern kann?
Ist der Mensch selber ein Rätsel, dass nie gelöst werden kann?
14 Antworten
- AbcLv 4vor 9 JahrenBeste Antwort
Gute Frage, ich werde mal erläutern, wie ich darüber denke:
Also, ein Rätsel ist für mich eine Aufgabe, die, mit unterschiedlichem Zeitaufwand, lösbar ist.
Das "Rätsel" der Menschheit, wird uns da wohl noch sehr lange verfolgen. Die Frage "Wer bin ich?" ist für die einen soweit zu beantworten, wie du in der weiteren Information zu deiner Frage auskunft über die Antwort Gärtner/in, Schüler/in, gibst. Viele werden sich wohl nicht mehr dazu fragen, als das. Die Person sieht sich eben momentan als Schüler/in, Gärtner/in und stellt sich keine anderen Fragen wie: "Woher komme ich eigentlich?", "Warum haben wir ein Bewusstsein?" usw...
Das sind grundlegende Fragen, die, vielleicht sogar nie wirklich zu beantworten sind.
"Was ist der Mensch?" Er ist. anatomisch gesehen, einfach ein Skelett mit Muskelfasern versehen und Organen bepackt, die ihm das "Leben" ermöglichen. Das Gehirn ist hierbei dann nur das Zentrum, welches einfache Elektrische Signale von menschlichen Sensoren und Sinnen verarbeitet. Es ist alles ganz und gar perfekt darauf eingerichtet uns, sozusagen, die reine Illusion von Leben vorzuspielen.
Woher aber kommt das Menschliche in uns?
Genau das versuchen Wissenschaftler seit Jahrzenten, wenn nicht sogar seit Jahrhunderten herauszufinden, indem sie die Gehine verstorbener begutachten und zerschneiden, es mit elektrischen Impulsen zu stimulieren und eregte Hirngebiete aufzuzeichnen.
Deswegen scheitert die Menschheit an einer künstlichen Intelligenz. Denn: Was ist denn eigentlich Intelligenz? Ist Intelligenz das, was uns Menschen von andern Lebewesen unterscheidet? Ist es eine Zahl auf einem Blatt Papier, welches uns in Konkurrenzkamp mit anderen treten lässt, wer denn der schlauere ist? Ist Intelligenz das, was uns Mitgefühl mit anderen haben lässt?
Fehlt uns die Intelligenz, zu erkennen was wir wirklich sind?
Oder anders gefragt: Haben wir zu viel von dieser Intelligenz, um zu erkennen, was oder wer wir eigentlich sind?
Die Frage "Wer bin ich?" zu beantworten, ställt mich vor eine schwere wenn nicht sogar unlösbare Aufgabe.
Und vielleicht haben wir dazu etwas ganz verrücktes bekommen:
Unsere Träume und unseren Glauben.
- NiemandLv 5vor 9 Jahren
Ich denke, die Reise zu sich selbst ist ein längerer Weg, auf dem es viel zu erkennen und zu verstehen gilt. Am Ende, wann immer das auch ist, kann man sagen: Ich bin ich!
Und so denke ich nicht, dass der Mensch ein ungelöstes Rätsel ist. Es gilt nur sich auf den Weg er Erkenntnis zu begeben. Manch einer schafft es allein, ein anderer nimmt einen Psychologen zur Hilfe. Aber wie auch immer: der Weg zu sich selbst ist spannend und lohnt sich.
- nimrodLv 7vor 9 Jahren
wenn man nach dem 'wer' fragt, sich dabei auch noch vor den spiegel stellt, katapultiert man sich in eine weihnachtsstimmung wie vor dem geschenke oeffnen: man sieht die verpackung und fragt sich, was da drin sein koennte - die spannung ist gross, die erwartung noch groesser, der inhalt oft enttaeuschend.-
ich halte eine positionsortung fuer viel wirksamer: wo stehe ich, wo ist mein platz, wie kann ich diesen raum zu meiner und zu anderer zufriedenheit ausfuellen?-
der sinn der raetsel ist sie zu loesen, also musst du nach raetseln suchen, die du auch knacken kannst. konstruierst du raetsel, von denen du schon zu beginn weisst, dass sie unloesbar sind, bist du auf dem holzweg und da kann dir der spiegel auch nur den holzweg vor die nase halten.-
Quelle(n): aus der kritik an dem selbsterkenntnisaberglauben - ♠Michschnei♠Lv 6vor 9 Jahren
Entschuldigung für meine Deutsch aber ich bin Italiener.
Ich denke dass, Menschen ihre Lebe leben mussen zu sagen: "ich bin diese Person"
Wenn du dir fragst: "Wer bin Ich", es hat kein sinn. Die Fragen kommen aus die Erfahrungen. Jede Erfahrung, jeden leben experience gibt dir neue Informationen über dich und deine Seele.
Ich deinke dass diese Lebe nur eine Prufung ist, zu verstanden wie sir sind.
Viele Menschen vermissen euch in eine meer von Materialismus und Oberflächlichkeit, und sie vermissen die richtige Weg. Nur wer versuche um er zu suchen habe eine gelegenhet um die Reckt zu finden.
Ich denke das.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 9 Jahren
na ja ,.. nun sind wir ja da um Familien zu gründen, und nicht ein halbes Leben dazu, um herum zu vagabundieren,.... wir müssen kaum Abendteuer bestehen und werden auf unwirkliche Reisen geschickt die heute nur im Tv srattfinden,...
manche Menschen wissen nicht was sie brauchen und werden auch von Geburt in eigens dafür gerichtete Bahnen geschickt,..
Das was manche aus der Bahn wirft oder sie ihren Abenteuerhunger stillen,..heißt Sehnsucht und v. mehr..
Ja so gesehen ist der Mensch ein Rätsel, und wenn wir die Wahl haben dürften und wenn Geld keine Rolle spielen dürfte,.. dann könnten sich viele Menschen ihre Wünsche erfüllen...
Dabei würde der Mensch sicher noch sehr viele Rätsel zeigen, die er geschenkt bekam vom lieben Gott,..
Aber so sind wir alle in eine Norm gepresst und wer nicht reinpasst fällt raus,... und wer keine Wahl hat der bekommt nur das Allernötigste,... trotzdem oder weil er auch am Leben teilhaben möchte,.. das LEBEN ist eine riesige Chance für jeden,.......... nur halt Unterschiedlich,... das darf man nicht vergessen...
- Anonymvor 9 Jahren
Habe ich - und ehrlich gesagt, es gaben auch schon Tage, da habe ich mich selbst nicht mehr im Spiegel erkannt!
- Sieg-FriedLv 7vor 9 Jahren
Der Mensch ist kein Rätsel .
-------------------------------------- .
Er ist erkennbar aber nicht berechenbar .
Wie weit er erkennbar ist hängt von der Erfahrung und von der Bildung
des Betrachters ab .
Einen Menschen am Gesicht ,an seiner Mimik und Gestik zu erkennen ,
ist uns vererbt . Motorische Reflexe .
Aber nicht bei jedem im vollen Umfang .
Wenn jemand weint oder lacht oder ein wutverzerrtes Gesicht zeigt können
die meisten Menschen richtig einstufen . Es sind Warnsignale die uns vor
Überraschungen schützen .Das ist aber sehr sehr wenig .
So lassen sich aus dem Gesicht ,aus Mimik und Gestik sehr viel mehr ablesen.
Notorische Lügner kann man erkennen. Oder Menschen die humoristisch sind .
Auch sie können es nicht verhindern , auch nicht wenn sie traurig sind .
Dazu kommt unser Wissen und unsere Erfahrungen . (Pawlowsche Reflexe)
So erkennt man einige geistige Behinderungen , z.B. Realitätsverlust ,
oder Schizophrenie an der Mimik und Sprache . Oder die Basedowsche Krankheit
an den Augen .
Besser könnte ich es erklären , wenn ich dir Namen bekannter Personen nenne.
Schauspieler oder Politiker . Aber das geht hier leider nicht . ((Missbrauch melden ))
( Herr Lehrer ich weiß was ! ) Eine beliebte Methode die im Dritten Reich zig tausend
Menschen das Leben gekostet hat .
Ein Rätsel ist aus meiner Sicht nicht .
" Zuerst * und zuletzt ** war es dunkel ."
*) vor der Geburt (haben wir schon vergessen )
**) nach unserem ableben ( können wir nicht vergessen )
Das mit dem Spiegel ist gut .
Wenn wir klein sind oder noch sehr jung sind sehen wir anders in den Spiegel.
Die Neugier . Wie sehe ich aus ? Rasieren ? Pickel ? Alles in Ordnung ?
Wenn wir älter werden sehen wir Zwei . Einen der uns aus dem Spiegel ansieht .
Und den anderen ,der den Mädels nachschaut und zuplinkert und die Mädels
nicht immer zurück plinkern . Darin sind wir aber wieder nicht alle gleich .
So ist z.B. die Mutterliebe nicht allen Mädchen möglich.
Oder das ein Mann auf die Reize einer Frau reagiert .
Man kann also keinen Menschen in eine Uniform stecken.Wir sind nicht gleich !
- whyskyhighLv 7vor 9 Jahren
du kannst es wissen
aber viele menschen wollen nicht wissen wer sie sind und was sie tun
zb weil sie nur gefallen wollen
- Luke_SkywalkerLv 5vor 9 Jahren
ich frage nicht wer bin ich sondern was bin ich (ich weiß was ich bin)
wenn man sich intensiv damit auseinander setzt dann findet man auch eine menge über sich selbst raus ... also ich weiß schon eine menge über mich ... am besten schreibst du dir immer auf was du über dich selber raus gefunden hast ... es wird dann immer deutlicher das, dass rätsel gar nicht unlösbar ist