Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

wlan oder kabel??? was ist besser?

hallo,

ich bin zurzeit über einen wlan sick online,diese verbindung reicht für meine downlaodzwecke aber nicht aus,desshalb habe ich mir ein 20 m lan-kabel bestellt darf dieses jedoch nicht an die box meines vaters anschließen weil ich ANGEBLICH ja alles kaputt mache und so muss ich mir eine alternative suchen. Meint ihr,dass es mit einem 2. router den ich direkt neben den anderen stelle geht ? ich könnte ihn über mein vorhandenes kabel mit meinem pc verbinden und ist die verbindung ähnlich schnell wie übers kabel direkt ?

6 Antworten

Bewertung
  • vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Eine Kabelverbindung ist deutlich stabiler als W-LAN, und alleine dadurch dass Du ein Kabel in den Router steckst und Deinen Rechner daran anschließt geht an dem Router nichts kaputt.

    Ein Router kann bis zu 253 Rechner gleichzeitig mit dem Internet verbinden (Ein Class-C Netz hat 255 Adressen, wovon 2 für Broadcast und Netzadrresse abgezogen werden). Wenn nicht genügend Anschlüsse am Router sind, kann man statt einem Rechner einen Switch anschließen und hat dann dadurch mehr Anschlüsse.

    Dein Vater möge mir bitte erklären was da kaputt gehen soll, denn ich lerne auf meinen Fachgebiet gerne noch dazu.

    Quelle(n): Mr Netzwerk
  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Es gibt praktisch keine Alternative zu LAN-Kabel oder W-Lan. ein 2.Router würde dir nichts bringen. den müsstest du ja dann auch mit Kabel an den anderen anschließen - und schon hast du wider dieses unsinnige Argument: An meinen Router kommt kein Kabel, da könnte was kaputt gehen" und du würdest ja dann auch - nur mit diesem überflüssigen Zusatzgerät doch per Kabel an deines Vaters Router hängen.

    2 DSL.Modems (wenn du das unter 2. Router verstehst) nebeneinander an einem Telefonanschluss geht aber rein technisch nicht.

    Ich befürchte allerdings, das deine Geschwindigkeitsprobleme kaum vom W-Lan herrühren, denn selbst Standard-W-Lan hat immerhin 54mBit/s und da ist der Internet-Zugang, wenn man nicht VDSL hat zumeist ohnehin langsamer. Frag doch mal, was für einen DSL-Vertrag dein Vater hat. nicht selten zahlen viele für einen vor vielen Jahren abgeschlossenen grottenlangsamen Vertrag das doppeltem, was sie für einen aktuellen schnellen Zugang beim gleichen Anbieter ausgegeben würden. Die Anbieter weisen darauf aber nie hin. Ich hatte Freunde, die hatten letztes Jahr noch einen 1000kBit-Vertrag ohne Telefonflat für 50 Euro im Monat. Ein paar Telefonate später waren es 16 000, mit Telefonflat für unter 30...

  • vor 9 Jahren

    Quatsch, da geht rein gar nichts mit dem LAN Kabel kaputt! Warum wohl hat ein WLAN Router in der Regel 4 LAN-Anschlüsse. Bestimmt nicht, damit alles kaputt geht, wenn man da was anschließt. Gib das deinen Vater mal zu lesen.

    Sollte der dann immer noch den Unsinn mit "geht alles kaputt" glauben, so kann ein Repeater sinnvoll sein, sieht so aus

    http://www.webbomb.de/shop/Hardware-Multimedia/Com...

  • vor 9 Jahren

    Wenn du deine Netzwerk einstellung anpasst funktioniert dieses (anschluss an PC) du benötigst allerdings eine zweite Netzwerkkarte und musst in Netzwerkeinstellung IP forwording einstellen somit wird dein PC zum Router.

    Router neben Router: Grundsätzlich funktioniert dieses aber du must den zweiter Router nicht als Client einbinden sondern als Backbone einrichten.

    Router neben Router (WLAN): Das klappt nicht da sich a: nur eine Verbindung zu "EINEN" Accesspoint aufbauen läst

    b: die WLAN verbindung vom verwendeten Protokoll abhängig ist.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 9 Jahren

    1. Kabel Netzwerkverbindungen (LAN) sind immer die beste Wahl: Schnellere Übertragung, sehr geringe Störanfälligkeit, leider nur bis 100 Meter verwendbar

    2. Nicht alle WLAN Protokolle sind 100%tig kompatibel (auch in der selben Klasse): ggf. Schlechtere Geschwindigkeiten als möglich, Störanfällig, geringe Reichweite (im Haus max. 10 Meter)

    Wenn eine größere leistungsfähigere Antenne eingesetzt wird, erhöht sich die Reichweite.

    Wenn die aktuelle Firmware installiert ist wird ggf. die Kompatibilität verbessert (Übertragungsgeschwindigkeit und Reichweite)…

    Das mit dem 2. Router klappt nicht weil sich die zwei WLAN-Geräte gegenseitig stören.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.