Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturEtikette · vor 9 Jahren

Soll ich mal den Geschäftsführer des türkischen Supermarktes ansprechen....?

...bei dem ich so gerne einkaufe?

Oder hat das keinen Sinn?

Folgendes:

Ich kaufe da gerne und viel ein, es gibt wirkliche tolle und frische Produkte dort, aber:

Manches ist so Grottenschlecht, da fühle ich mich echt verscheißert!

Jetzt bin ich schon zweimal z.B. reingefallen auf diese Riesenbeutel preiswerter Kartoffeln und Zwiebeln, aber die sind sooooo schlecht, daß ist unglaublich....beim erstenmal dachte ich noch jeweils das es Zufall ist...aber nein, das Zeugs ist immer Grottenschlecht.

Ob sich was ändert, wenn ich mal was sage, ich mein wer will denn so einen Dreck kaufen?

Ansonsten ist der Laden völlig o.K. , ich kauf da gerne ein. Aber warum verkaufen die sowas, soll wohl Kunden anlocken oder was? Aber da wird man doch sauer...und fühlt sich reingelegt.

11 Antworten

Bewertung
  • YAHOO
    Lv 5
    vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Ich kaufe auch immer bei einem großen türkischen Supermarkt ein. Und so eine Situation hatte ich auch schon mal. Als ich dann den Filialleiter ansprach, war dieser sehr froh und dankbar, dass ich ihm das mitteilte. Also sprich den Geschäftsführer oder auch einen Verkäufer an, der das auch entsprechend weitergibt. Du gibt´s denen ja auch einen Hinweis.

  • vor 9 Jahren

    Als ich noch als Köchin gearbeitet habe, hatten wir in unserem Restaurant auch immer diese Riesenbeutel Zwiebeln.

    Die waren generell mies!

    Außen sahen sie gut aus und innen der Gammel, sodass ich immer viel wegwerfen musste.

    Hab dann mal meinen Chef gefragt, ob er nichtmal andere bestellen könnte, da meinte er nur, dass unterm Strich die miesen Zwiebeln günstiger kommen, auch wenn man die Hälfte entsorgen kann.

    Ähnlich wirds wohl auch bei den Kartoffeln sein.

    Aber gut, dass du das hier fragst, ich wollte mir bei nächster Gelegenheit nämlich auch so große Säcke holen, hätte ja sein können, dass sich die Qualität mittlerweile gebessert hat...

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Ja geschaechtetes Lamm vom allerfeinsten ,

    So etwas sollte man als kultivierter Mensch nicht unterstuetzen.

    Ich kaufe da sowieso nicht ein , weil mir der Geruch um nicht zu sagen Gestank dort zu streng ist.

  • Das Gemüse aus der Türkei ist meist belastet durch Pestizide die hier verboten sind, die Tomaten hormonbehandelt, die Konserven belastet (Zinn, Öl,usw) der Rest kommt vom Großmarkt.

    Greenpeace findet in 576 Obst- und Gemüseproben extreme Belastungen mit akut giftigen Pestiziden. Für Kinder besteht schon beim einmaligem Verzehr die Gefahr von Gesundheitsschäden. An erster Stelle liegen Weintrauben und Salat aus Italien und der Türkei. Greenpeace erstattet Strafanzeige gegen die verantwortlichen Vorstände wegen wiederholter Vermarktung gesundheitsgefährdender Lebensmittel.

    Das baden-württembergische Verbrauscherministerium hat bei Birnenproben eine hohe Insektizidbelastung bei türkischen Birnen festgestellt. Das Insektizid Amitraz, welches zum Spritzen benutzt wurde, ist gesundheitsschädlich und in der EU nicht mehr zugelassen.

    Lebensmittelkontrolleure haben in Birnen aus der Türkei erneut erhebliche Mengen des europaweit verbotenen Insektizids Amitraz entdeckt. Nach Angaben des baden-württembergischen Verbraucherministeriums vom Mittwoch wiesen bei Untersuchungen von 65 Birnen aus neun Herkunftsländern alle 17 Birnen-Proben türkischer Herkunft Werte deutlich über dem Grenzwert auf. Der Amitrazgehalt lag mit 0,49 bis 2,9 Milligramm pro Kilogramm deutlich über der vorgeschriebenen Höchstmenge von 0,05 Milligramm pro Kilogramm. Bei hohem Konsum könne besonders für Kleinkinder eine gesundheitliche Beeinträchtigung nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden, erklärte Verbraucherminister Peter Hauk

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Wilken
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Reg Dich nicht auf, du bist doch nicht gezwungen das Zeug zu kaufen. Vielleicht gibt es Kulturkreise , die auf gammelige Lebensmittel stehen.

  • Bonnie
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    So Riesenbeutel werden nun mal schlecht wenn man sie nicht so schnell verbraucht. Die sind eher was für türkische Großfamilien.

  • vor 9 Jahren

    ja, frag ihn einfach mal höflich.

    das finde ich ziemlich interessant, hier ist mir das nämlich auch aufgefallen und ich hielt es für zufall. "offene" champignons kaufe ich sicher nicht. hier gibt es außerdem einen flohmarkt einmal die woche, wo auch ein sehr günstiger obst-gemüsestand ist. auch da ist alles zwar sehr günstig, aber fast überreif.

    wir halten gerne vorräte, aber vielleicht kaufen die türken lieber ware, die sie sofort verarbeiten können und natürlich in den mengen, dass es für die großfamilie reicht. diese sehr reife ware ist natürlich paar tage später futsch. außerdem kann es natürlich sein, dass die händler diese sehr reife und nicht immmer schöne ware einfach entsprechend günstig bekommen, um sie deshalb auch günstig weiterverkaufen zu können.

    ich schau mir deshalb lieber alles mehrmals an bevor ich was kaufe und zahle auch lieber ein wenig mehr für längere haltbarkeit, als das zeug früh in die tonne werfen zu können und garnichts davon zu haben.

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Selbstverständlich sollst du ihn ansprechen! Würdest du dir das denn auch in einem deutschen Supermarkt gefallen lassen?

    Ich kaufte vor ein paar Jahren auch immer beim türkischen Gemüsemann und habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie du. Seitdem kaufe ich mein Obst und Gemüse aus der Region in einem kleinen Hofladen. Da stimmt die Qualität, man kann es schmecken.

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Bitte sprich den an. Grund: Viele Türken halten nichts von Kartoffeln, sondern verwenden andere Beilagen und Deutsche kaufen (warum auch immer) nicht viel in Türkischen Läden ein. Ich z.b. kaufe mir in unserem türkischen Supermarkt ganz gerne Sucuk, diese Türkischen Knoblauch Würstchen. Die sind irre lecker auf frischen Brötchen / Bauernbrot, oder pur. die Qualität ist gut, alles andere kaufe ich entweder bei REAL oder Kaiser`s!

  • vor 9 Jahren

    Er würde dich wahrscheinlich nur auslachen.

    Türkische Supermärkte wollen nämlich nicht das dort Deutsche einkaufen.

    (Eigene Erfahrung)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.