Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was kann man gegen einen stinkenden Duschabfluss tun?
Hallo! Vor einem Jahr oder so haben meine Eltern unser Bad umgebaut. Zuvor hatten wir einen "normalen" Duschabfluss, nun haben wir so einen: http://www.dvd-universum.com/Bilder/Dusche/dusche1... Da sammelt sich das Wasser dann auch drin (ich denke, das muss so) und es stinkt oft ganz ekelig. Heute war wieder so ein Tag, wo das ganze Bad danach stank. Bei dem anderen Abfluss war das nie so :/
Habt ihr eine Idee was man bei diesem speziellen Duschabfluss tun kann? Eine neue Duschkabine mit "normalem" Abfluss einbauen ist definitiv zu aufwändig/teuer, also müssen wir wohl leider mit diesem Teil weiterleben^^
Vielen Dank für die Antworten schonmal! :) Also am reinigen sollte es EIGENTLICH nicht liegen, Mama meinte, sie hätte den Abfluss noch vor kurzem gründlich gereinigt, und ich öffne ihn auch nach dem Duschen, um meine langen Haare herauszuziehen.. Aber vielleicht liegt es wirklich am verdunsten des Wassers, darauf sollten wir mal achten :)
8 Antworten
- vor 9 JahrenBeste Antwort
Hey,
genau dasselbe Problem hatten wir auch in unserem neuen Bad, liegt wohl wirklich an dem Abfluss, denn unserer sieht genauso aus.
Lösung des Problems: alles erstmal richtig sauber machen, sprich mit Abflussreiniger, den Abfluss-Deckel reinigen etc., das volle Programm also. Und um den Gestank vorbeugend zu vermeiden nach jedem Duschen mit heißem Wasser nachspülen, also für ca. 30 Sek. voll aufdrehen und den Abfluss ausspülen. Dann befindet sich im Abfluss nämlich nur sauberes Wasser, welches auch nicht zu stinken anfängt, da man ja mindestens alle paar Tage duscht. ;) Und durch das heiße Wasser werden eventuelle Keime gleich mal abgetötet.
Bei uns hilft diese Taktik, seitdem stinkt nichts mehr.. wichtig ist natürlich auch, das Bad / die Dusche regelmäßig grundzureinigen, aber das muss ich sicher nicht extra erwähnen.
Liebe Grüße
Anni
Quelle(n): eigene Erfahrung - kurt jLv 7vor 9 Jahren
Denke einmal nach dem Badumbau fehlt dem HauptabfluÃrohr die Belüftung zum Dach hinaus, und wenn jetzt an anderer stelle Wasser ausgeschüttet wird zieht das flieÃende Wasser ein Vakuum oder holt sich durch leer-saugen des Badablaufes die fehlende Luft und dann ist der Geruchsverschluss inaktiv und er Stinkt nach Kanal
- Anonymvor 9 Jahren
Auch ein Duschabfluss hat einen Syphon (wenn auch nur in klein) in dem Wasser stehen bleiben muss als "Geruchsverschluss" damit Gerüche aus den Rohren nicht durch den Abfluss müffeln. Ich denke da ist bei euch der Wurm drin und der Syphon läuft aus irgendeinem Grund leer und deswegen zieht dann der Kloakengestank aus der Kanalisation in euer Bad. Das würde ich mal prüfen/prüfen lassen...
- Anonymvor 9 Jahren
Ich gehe davon aus, dass die Dusche auch häufiger benutzt wird.
Den metallfarbenen Deckel kann man nach oben abziehen.
Darunter sieht man dann, ob sich Haare usw angesammelt haben.
AuÃerdem lässt sich der Filter auch herausnehmen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 9 Jahren
Ich kipp da Essigreiniger rein und lass den dann einwirken. Gut nachspülen.
- WilkenLv 7vor 9 Jahren
Immer etwas Wasser reinkippen, der Geruchsverschluss muss immer "unter Wasser" sein. Bei der derzeitigen Witterung verdunstet Wasser schnell.
- vor 9 Jahren
1. Prüfen, ob der Geruchsverschluss richtig eingebaut ist. (Da muss immer Wasser drin stehen.)
2. Prüfen, ob die Entlüftung der Abwasserrohre richtig funktioniert.
Falls Du Dir da unsicher bist, sollte das ein Fachmann machen.
Ich kenne das Problem in der selten benutzten Gästedusche. Da trocknet der Geruchsverschluss schonmal aus oder das Wasser im Geruchsverschluss selber beginnt zu riechen. Kurzes Nachspülen mit frischem Wasser genügt schon.
Ich habe den Eindruck, dass solche Problem mit den immer flacher werdenden Duschwannen tendenziell zunehmen.