Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum gibt es in Passagierflugzeugen keine Fallschirme?
Es gibt zwar Schwimmwesten, aber keine Fallschirme in Passagierflugzeugen. Warum ist das so?
Ist die Überlebenswahrscheinlichkeit bei einem abstürzenden Flugzeug nicht größer, wenn man es frühzeitig verlässt, anstatt darauf zu hoffen den Absturz zu überleben und sich dann mit einer Sicherheitsweste über Wasser zu halten? Und soviel mehr dürfte ein Fallschirm doch auch nicht kosten oder?
4 Antworten
- Herr ScholzLv 5vor 9 JahrenBeste Antwort
Hat lange keiner mehr geftragt. Ok, dann nochmal: Jets fliegen zu schnell (nahe Schallgeschwindigkeit um 1000km/h) und zu hoch (dünne, extrem kalte Luft in 10-15km), dass das möglich wäre. Selbst bei einem intakten Flugzeug wäre das möglicherweise schon lebensgefährlich. Die Flugzeugkabine bleibt der sicherste Platz-bis zur Landung. Da über 70% der Erdoberfläche aus Wasser bestehen, macht die Schwimmweste einfach am meisten Sinn.
Es ist aber nicht ganz unmöglich. Die Maschine muss in tiefe Luftschichten sinken, sodass man die Türen öffnen kann (Druckausgleich), dann wäre es bei einem bestimmten, größtenteils nicht mehr im Dienst befindlichen Passagierflugzeug möglich, durch die nur in diesem Typ vorhandene Hecktür abzuspringen. Bei dem Flugzeug handelt es sich um die Boeing 727. Die Heckklappe war ein markantes Detail dieses Musters. Es gab einige ähnliche Muster, die auch eine Treppe im Heck hatten. Das war u.a. die amerikanische DC-9, sowieso die britischen Muster BAC Trident und One Eleven.
1971 soll ein Flugzeugentführer die Heckklappe einer 727 benutzt haben, um während des Fluges die Maschine zu verlassen. Er zwang die Piloten nach der Lösegeldübergabe am Boden in niedriger Höhe (ca. 3000m) und ausreichend langsam (Landeklappen und Fahrwerk ausgefahren) zu fliegen, sodass der er die Maschine im Flug verlassen konnte. Die Heckklappe wurde dabei beschädigt und konnte bis zur Landung nicht mehr eingefahren werden. Bis heute ist unbekannt, ob er das überhaupt überlebt hat.
Etwas in der Art würde auch jedem Passagier drohen, der den Absprung zufälligerweise halb erstickt und erfroren überlebt. Er würde einfach verloren gehen. Die meist untrainierten Passagiere würden bei ihrer Landung in irgendeiner Wildnis entweder tödlich verunglücken, oder im Ozean an Unterkühlung sterben. Sie wären über hunterte Kilometer verstreut und kaum wiederzufinden.
Wie gesagt: Diese Passagierflugzeuge mit der Heckklappe (Boeing 727) werden nicht mehr gebaut. Es gibt nur wenige, die speziell für Fallschirmspringer umgebaut wurden. Sie fliegen auch in den üblichen Höhen, wo man normalerweise Fallschirmspringer absetzt (siehe Video im Anhang). Es ist unklar, ob ein Absprung bei relativ hoher Geschwindigkeit durch eine hintere Seitentür der heute üblichen Maschinen (Airbus/Boeing) überhaupt möglich ist. Man muss damit rechnen, dass Teile des Flugzeugs einen evtl. treffen und verletzen würden. Das ist alles jedenfalls nichts für den untrainierten Fußgänger, der in Strandklamotten und Badelatschen ins Flugzeug steigt.
Quelle(n): Realer Absprung aus einer Boeing727 aus etwa 15000ft: https://www.youtube.com/watch?v=iF3LfWgA-qg Flugzeugentführung mit Absprung des Highjackers durch die Heckklappe einer B727: https://de.wikipedia.org/wiki/D._B._Cooper - KapaunLv 7vor 9 Jahren
Erstens wiegen Fallschirme eine Menge - und dann auch noch zu Hunderten. Zweitens muss der Umgang mit Fallschirmen gelernt und geübt werden. Drittens ist bei einem regelrechten Absturz (was die einzige Situation wäre, in der ein Fallschirm Sinn machen könnte) keine Zeit, um Fallschirme anzulegen und Leute aus dem Flugzeug springen zu lassen. Viertens bewegen sich moderne Verkehrsflugzeuge in Höhen, in denen man die Türen eines Flugzeugs nicht öffnen kann, weil der Unterdruck die Menschen einfach so hinaussaugt und sie im übrigen in Bewusstlosigkeit fallen lässt.
- WilkenLv 7vor 9 Jahren
Weil es sinnlos wäre. Aus 38.000 Fuss Höhe zu springen gleicht einem Selbstmord. Selbst tiefer wäre ein Sprung tödlich, die Maschine ist einfach zu schnell.
- Luc U LooserLv 5vor 9 Jahren
Es ist schlicht unmöglich, in einer kurzen Zeitspanne
hunderte Passagiere aus dem Flugzeug zu bringen.
Und es ist ungeübten auch mit Sicherheit unmöglich
bei Wind Wetter und Dunkelheit sicher zu landen.
Die meisten Abstürze ereignen sich bei Start/Landung
deshalb ist es sinnvoller eine evt Wasserung vorbereiten als
eine sinnloses abwerfen.