Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Essenswegesser - wie los werden?

Wir haben auf der Arbeit die Möglichkeit selber Essen mitzubringen und im Kühlschrank in der Küche zu lagern. Normal geht auch keiner an die Sachen des anderen. Doche eine meiner Kolleginnen bedint sich regelmäßig an meinem Essen. Beim ersten mal wars auf Absprache, is ja auch kein Ding wenn sie mal was von meinem Brotbelag haben möchte, geärgert hat mich nur, dass das Päckchen noch 2/3 voll war und als ich am nächsten morgen reingeschaut habe um mein brot zu schmieren, da war ein sehr kläglicher rest drin und ich durfte trocken brot essen. Mittlerweile kommt sie manchmal, du ich hab mir was von deinem Brotaufstrich genommen gelle? Ich meine ich bin echt nicht geizig, aber ich geh auch nicht jeden Tag einkaufen und sitz dann am nächsten Tag wie gesagt auf trockenem Brot. Mein Hinweis, dass sie ja auch mal ne Packung kaufen könnte hat nichts gebracht.

12 Antworten

Bewertung
  • ?
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Ich würde ihr in klaren Worten sagen, dass ich es nicht möchte, dass sie an meine Sachen geht. Am besten im Beisein anderer Kollegen. Etwa so:"ich möchte nicht mehr, dass du dich an meinen Sachen im Kühlschrank bedienst."

  • vor 9 Jahren

    Zettel dran: "Ich hab drauf gespuckt!"

    Sollte das Problem lösen. XD

    Nein, im Ernst! Du solltest deiner Kollegen wirklich mal ganz klar sagen, dass du das nicht möchtest. Ohne Andeutungen, ganz klar sagen was du willst!

  • Jack
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Ein klärendes Gespräch wäre wohl das richtige. Wenn sie dennoch nicht damit aufhört, dann würde ich darüber nachdenken etwas mitzunehmen, von dem man nicht so leicht klauen kann, bzw. nur portionsweise für den jeweiligen Tag etwas mitzunehmen, sodass du nichts mehr im Kühlschrank lagern musst.

    Wenn nichts da ist, dann kann sie sich auch nicht bedienen.

    Alternativ forderst du von ihr eine finanzielle Beteiligung, denn das durchfüttern deiner Kollegin ist ja nicht deine Aufgabe.

  • Verena
    Lv 6
    vor 9 Jahren

    Entweder kaufst Du auch mal ein, oder Du lässt meine Sachen in Ruhe.

    Sag es genau so. :-)

    Aber ich würde es vermeiden, das vor anderen Kollegen zu tun, da eine solche Bloßstellung zu weiterem bösen Blut führt, und das ist es doch nicht wert.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • ?
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Da kann nur ein klärendes Gespräch helfen. Wenn sie absolut uneinsichtig ist, zeige sie wegen Diebstahl an. Ladendiebe werden doch auch angezeigt, wenn das geklaute nur 50 Cent wert ist.

  • vor 9 Jahren

    Sag ihr halt deutlich, dass Du nicht willst, dass sie sich weiterhin an Deinen Sachen bedient, ohne Dich vorher zu fragen. Nicht mit Andeutungen, sondern knallhart ins Gesicht.

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Wenn eine klare Ansage nicht helfen sollte, würde ich eine Zeit lang meine Brote zu Hause fertig machen und dann im Kühlschrank lagern. So hat Sie auch nichts, was Sie nehmen könnte. Dann sollte Sie es eigentlich merken. Dann kann später, wenn Sie es begriffen haben sollte, wieder Lebensmittel im Kühlschrank gelagert werden.

    Ich findes aber unfair von Ihr, sich immer nur zu bedienen. :-(

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Nicht freundlich bitten, sondern klare und deutliche Ansage machen. Wenn es geht unter "Zeugen".

  • .**.
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Wieso sagst du ihr nicht einfach, dass du das nicht mehr möchtest, weil du es blöd findest, selber dann nichts mehr zu haben? Wenn sie dann beleidigt reagiert, kannst du sie eh vergessen.

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Alle erschiessen - das hilft!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.