Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wieso haben oft die Leute, die sehr stark und mutig wirken, Probleme ihre Gefühle zu zeigen?

Ich habe mehrfach beobachtet, dass die, die wirklich eigentlich sehr tough sind und sich eigentlich trauen alles zu sagen und echt scheinbar vor nichts und niemandem Angst haben, irgendwie oft sehr große Probleme haben ihre Gefühle zu zeigen/ überhaupt zu ihren Gefühlen zu stehen / über Gefühle zu reden und so.

8 Antworten

Bewertung
  • Sandra
    Lv 7
    vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    naja, wenn man nach außen hin stark und mutig wirkt, bedeutet das halt oftmals, das man sämtliche Probleme, Ängste, Schicksalsschläge, Trauer etc. eben mit sich alleine ausmachen muss- man hat es so gelernt. Ist ja eigentlich logisch, du kannst ja nicht nach außen tough wirken, eine Führungsperson sein, Stärke und Selbstbewusstsein vermitteln und dann mit deinen Problemen hausieren gehen, das passt eigentlich nicht zusammen. Diese Menschen werden ja nicht grundlos so tough, sondern meist deshalb weil sie eben von klein auf gelernt haben, nicht zu jammern und bei jedem Problem zu den Erwachsenen zu laufen, denn das war in den vorigen Generationen eigentlich auch nicht erwünscht. Da haben die Kinder vieles mit sich selbst ausmachen müssen und dadurch ensteht zwar einerseits eine gewisse Selbstständigkeit und auch die Fähigkeit, sich durchzusetzen, sich nichts gefallen zu lassen, hart zu sein- andererseits sind diese Menschen nicht in der Lage Gefühle zu zeigen.

    Und mal abgesehen davon, ich habe auch immer alles mit mir selber ausmachen müssen und wenn ich zu einem Erwachsenen gegangen bin, hieß es halt immer "stell dich nicht so an". Da gab es keine Hilfe. Man hatte zu funktionieren, sich ruhig zu verhalten, keine Widerworte zu haben, keinen Ärger zu machen, gute Leistungen zu bringen und gut. Man wurde als Kind auch nie umarmt - sowas kannte diese Generation ja selber nicht von ihren Eltern und gibt das dann immer so weiter. Später , wenn man dann mit anderen reden oder Gefühle zeigen wollte, wurde man nicht ernst genommen, ausgelacht und war schnell als "Weichei" verschrien, Kinder sind halt grausam.

    Selbst wenn man in der Schule mal einen Aufsatz vorlas, der etwas sentimental oder übertrieben daherkam ( zu gefühlsduselig oder kitschig) lachten die Kinder und die Lehrer(!!) verdrehten sofort die Augen. Unsere Englischlehrerin zb war sehr gemein, hat über die Kleidung einiger Kinder hergezogen, wenn diese nicht zusammenpasste oder wenn die Haare mal komisch aussahen, sogar über eine Schülerin, die stark unter Akne litt, hat sich diese Lehrerin vor der ganzen Klasse lustig gemacht. ( als die Schülerin dann weinte, war die Lehrerin regelrecht angewidert, verlor das letzte bisschen Respekt vor diesem "Weichei" )...

    Dabei waren da eben auch einige Kinder dabei, die hatten keine heile Familie, wo die Mami die Kleider rausgesucht und die Kinder zum Friseur geschickt hat. Viele Kinder hatten kaum Kleidung und die passte dann eben oft auch nicht zusammen. Wenn man solche Dinge ständig erlebt, dann behält man irgendwann alles für sich und geht nicht mit seinen Gefühlen hausieren. Wo sollte man damit auch hingehen ? Auf der Arbeit kommen auch nur die "Harten in den Garten" und zeigt man Gefühle, sagen die Kollegen und Vorgesetzten man wäre zu weich, kann sich nicht durchsetzen und wäre für eine Führungsposition nicht geeignet. Und private Probleme? Wem soll man die erzählen ? Den Kollegen kann man oftmals nicht trauen, da bleibt es beim Smalltalk, außerdem sind die richtig privaten Probleme auch zuviel des guten für ein Gespräch unter Kollegen ,oder aber man muss befürchten, das dies überall in der Firma herumgetratscht und gegen einen verwendet wird, auf kurz oder lang.

    Freunde hören oftmals nicht zu, sie erzählen zwar stundenlang von ihren, oftmals im Verhältnis geringfügigen Problemen, denen man immer geduldig zuhört, und hat man selber mal was und öffnet sich, wird das Thema gewechselt oder die Freundin hat plötzlich keine Zeit mehr ( Hauptsache sie ist ihren Seelenmüll losgeworden)- und manche haben dann auch nur dumme Sprüche parat, können sich in anderer Leute Probleme gar nicht reindenken oder spielen sie einfach herunter!

    Über Gefühle reden ist sehr schwer, wenn man es nie gelernt hat und oftmals entpuppen sich dann sog. Freunde eben als das Gegenteil. Da fasst man endlich Vertrauen und öffnet sich langsam und dann wird man nur verarscht.

    Deswegen, Probleme kann und will ich nur meinem Partner zeigen und offenbaren, woanders sind sie leider oftmals Fehl am Platz und man hat nur Nachteile dadurch.

  • vor 9 Jahren

    Das ist Selbstschutz, denn wer jedem seine Gefühle zeigt macht sich verwundbar und es ist ja nicht so, dass es nicht sehr viele Menschen gibt, die das ohne zu zögern auf der Stelle gnadenlos ausnutzen würden.

    Außerdem gibt es ja nicht umsonst das Sprichwort:"Große Klappe, nichts dahinter!"Die Stärke eines Menschen erkennt man daran, wie er in schwierigen handelt und nicht daran, ob er eine große Klappe hat, hinter der auch nur heiße Luft stecken kann.

  • reGnau
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Weil sie zu viele Verletzungen erfahren haben, gerade wenn es darum ging, Gefühle zeigen zu dürfen und zu können.

  • vor 9 Jahren

    Hallo,

    Sandra hat völlig recht, denn auch ich bin so aufgewachsen. Gefühle haben und zeigen sind zwei ganz verschiedene Dinge. Je öfter man im Leben ausgelacht wurde, desto seltener wird man diese verwundbare Stelle zeigen. Das Leben lehrt, das man Gefühle als etwas ganz eigenes betrachten muss, was längst nicht von anderen geteilt oder verstanden werden muss. Stark und mutig wird erwartet, aber die kleinste Schwäche wird ausgenutzt.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Sie haben Angst schwäche zu zeigen und dadurch verletzbar zu wirken.

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    ich habe nicht Angst meine Gefühle zu zeigen, ......

    nur überall ist es halt nicht passend, außerdem möchte ich nicht an Wahnsinnige geraten die rein nur von ihrer inneren Selbsbeobachtung leben und andere so mich nicht verstehen..da grenze ich mich ab..

    es gibt Menschen die meine Gefühle sehr toll fanden, mit ihnen klar kamen.. ich stehe zu Gefühle ..

  • ?
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Ich weis nicht wie es bei anderen ist, ich hab damit wenig Probleme.

    Manchmal möchte man den anderen nicht verletzen und hält sich zurück. xD

  • vor 9 Jahren

    die macht oder den willen die gefuehle / emotionen zu zeigen , ist von selbstaendigen menschen sehr unterschiedlich - das hat seine vielen (bereits erwaehnten) gruende - somit global sehr schwierig zu erfassen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.