Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Dreidimensionale Darstellung des Universums?
wenn man theoretisch mit einem Raumschiff immer in dieselbe richtung mit einer höheren geschwindigkeit fliegt als sich das Universum ausbreitet dann kommt man wieder zum Ausgangspunkt zurück.
aber wie soll man sich dann das Universum räumlich vorstellen? es ist begrenzt aber diesen rand kann man nicht finden. Fliegt das raumschiff am rand des universums entlang ohne es zu bemerken oder fliegt er durch eine wand die gleichzeitig die gegenüberliegende wand des universums ist? man sagt auch die rakete bewegt sich im universum wie ein käfer auf der oberfläche eines luftballons. bloß die oberfläche des luftballons ist 2dimensional. wie seht dann das universum mit seinen 3dimensionen aus?
6 Antworten
- Anonymvor 9 JahrenBeste Antwort
eine gute frage, die auch die wissenschaft noch nicht beantworten kann, es gibt wirklich nur theorien.
. das universum dehnt sich an jeden punkt gleichzeitig aus, nimm deinen luftballon, in dem breitet sich die luft auch überall gleich aus. und jetzt wurde auch noch entdeckt, das es sich doppelt so schnell ausdehnt wie bissher gedacht. stell dir einen käfer in der mitte vor, zwischen ihm und dem rand wird die entfernung immer grösser. das heisst, das sich der raum zwischen der erde (zb.) und dem "rand" immer mehr vergrössert. dazu kommt, wie schon gesagt, auch noch die krümmung des raumes und nicht zu vergessen, die Zeit als 4. dimension. und wer sagt, dass das, was wir sehen, messen und hören nicht nur ein kleiner teil vom universum ist, denn woher sollen wir wissen, wieviel materie und energie sich schon vor uns wegbewegt. auch weis bis jetzt noch keiner, welche rolle die quantenmechanik dabei spie2lt. auch das problem mit schwarzer energie und schwarzer materie ist nicht gelösst. deswegen wird es wohl eher keinen festen rand haben, sondern einfach zu immer mehr leeren raum, in dem ein weitere universum entstehen könnte. da gibt es ja die theorie von einem multiversum, in dem ständig neue universen entstehen und vergehen. wie man sich das vorstellen soll und wo da wieder der rand ist, weis allerdings auch noch keiner. aber wie gesagt, das sind bis jetzt alles nur theorien.
- 🐟 Fish 🐟Lv 7vor 9 Jahren
"aber wie soll man sich dann das Universum räumlich vorstellen? " Garnicht.
Das ist erst mal nur eine Theorie, die an bestimmte Bedingungen geknüpft ist. Der Punkt ist der das Raumzeit eben keine statische Grösse ist, sondern sich mit der Bewegung/Beschleunigung verändert. Insofern hast du nicht ganz unrecht wenn du nschreibst das man am Rand des Universums lang fliegt. Der Punkt ist einfach der das sich die Raumzeit selbst so krümmt das du dieser Rundflug um das Universum eine Gerade ist.
Der Ballon ist zweidimensional. Korrekt. Das ist auch der Hacken an dem Vergleich. Um das Universum abzubilden müsstest du dir eine Hyperkugel vorstellen statt eines Luftballons.
Hyperfiguren in Wikipedia : http://de.wikipedia.org/wiki/Tesserakt
Du siehst das Poblem es gibt keine vierdimensionale Vorstellung eines Raumes in dem sich die Hyperkugel befindet, die sich ein Mensch vorstellen kann. Also wird R³ auf R² reduziert so das der gesamte Raum von 4 auf 3 Raumdimensionen reduziert wird. Aber der Vergleich hinkt natürlich weil eine Dimension fehlt.
- vor 9 Jahren
Wie schon gesagt wurde, es existiert hierfür keine komplette Theorie.
Ich finde hier den Ansatz der ART (Allgemeine Relativitätstheorie) sehr interessant. Diese besagt, dass Materie den Raum bildet und dass Masse die Raumzeit krümmt. Allerdings bedeutet das auch, dass das Raumschiff den Rand des Universums nicht erreichen kann, da es als Materie behaftetes Objekt den Raum und somit das Universum erweitert.
Es gibt Dinge, die sind für den Menschlichen Verstand schlicht nicht vorstellbar. Dazu gehören unter anderem Elektromagnetische Wellen, Hyperräume aber eben auch die Abwesenheit von Raumzeit.
- Jessica GoetheLv 6vor 9 Jahren
Alles wird einfacher, wenn Sie sich ein Modell basteln.
Am besten im MaÃstab 1:1.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 9 Jahren
Das ist keine Wissenschaftliche Frage,und so viel ich weià denken die Wissenschaftler über solche sachen nicht nach.Mit der ausdehnung des universums meint man das sich die Raumzeit ebenfalls ausdehnt.Für uns Menschen ist das unforstellbar was auÃerhalb des universums ist,wenn es keinen Raum und Zeit gibt.
- KaterLv 7vor 9 Jahren
Die Theorie ist noch nicht ganz komplett.
Auch die derzeitige Beschreibung des sich ausdehnenden Universums ist eine Theorie.
Es ist daher auch möglich, dass du über den Rand des "bekannten" hinaus fährst und herunter fällst.
Wohin?
Mache deine eigene Theorie.