Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
darf ich von hauseigenem brunnen wasser entnehmen?
ich wohne in einem alten bauernhaus in dem sich noch ein brunnen befindet
darf ich diesen einfach so anzapfen oder benötige ich dafür eine genehmigung
wenn ja wo kann ich diese beantragen
ich würde den dann für die waschmaschine und den geschirrspüler verwenden
6 Antworten
- Anonymvor 9 JahrenBeste Antwort
Nur für den Garten. Nicht für die Waschmaschine, nicht für die Spülmaschine und auch nicht für die Klospülung. Und dein Wasserversorger prüft das, wenn du nicht genug Wasser für deine Bewohnerzahl verbrauchst.
- Anonymvor 9 Jahren
Benutze Ihn einfach fürs Rasen sprengen und gut ist
- SprendlingerLv 7vor 9 Jahren
Das kann man mit der Genehmigung von der unteren Wasserbehörde und den Stadtwerken. Es kann aber sein, dass Du dafür einen qm-Preis bezahlen musst
- MarcelLv 6vor 9 Jahren
du darfst! dein brunnen auf deinem grundstück. und brunnen sind für wasserentnahme nunmal geschaffen.
trinken würde ich das wasser allerdings nicht.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- wackelzahnLv 7vor 9 Jahren
klar darfst du das .................. haben uns einen bohrbrunnen im garten spülen lassen und benutzen das wasser auch draussen
allerdings ist es bei uns sehr eisenhaltig .............. darf nicht auf die pflasterung kommen, dann gibt es braune flecken
- Mike MLv 7vor 9 Jahren
Du weisst nicht ob dieser Brunnen (noch) legal betrieben wurde, ich würd sicherheitshalber nachfragen sonst kanns teuer werden.
Für den Betrieb eines Brunnens brauchst du eine "wasserrechtliche" Genehmigung, das hängt von der Gemeinde ab wo das beantragt werden muss (Wasserwirtschaftsamt, Amt für Naturschutz, oder oder oder). Frag halt auf der Gemeinde nach.