Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Handy mit 14 kaufen? Bis zu welcher summe?

Hallo,ich bin 14 und möchte mir ein Handy kaufen. meine frage nun: Bis zu welchem Wert darf ich mir ein Handy ohne Einwilligung der Eltern kaufen??? darf ich überhaupt eins ohne Eltern kaufen? Über Antworten würde ich mich freuen. ich habe so um 150 Euro

4 Antworten

Bewertung
  • vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Der Wert des Handys ist egal! Wichtig ist, daß du das Geld zum Zeitpunkt des Kaufes besitzt. Das kann durchaus durch montelang angespartes Taschengeld zustandegekommen sein. Dann kannst du auch ohne Eltern einen rechtsgültigen Kaufvertrag schließen. Allerdings muß auch der Verkäufer dem Vertrag zustimmen. Anders gesagt, könnte er verlangen, daß Deine Eltern Bescheid wissen.

    Außerdem kannst Du keinen 2-Jahres-Vertrag schließen.

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Juristisch ist das möglich.

    Viele Verkäufer befürchten aber Ärger mit den Erziehungsberechtigten.

    Das ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich.

    Probiere es halt.

    @Zusatz

    Mein Vorposter irrt.

    Er kennt nicht den Begriff "Taschengeldparagraf"!

    @@Vorposter

    Das hat sich inzwischen geändert.

    Du kennst ja sicher auch Wiki, dort kannst Du es nachlesen.

  • Kaufverträge sind erst ab 18 Jahren abschließbar! Du selbst kannst keinen Handy-Vertrag abschließen, ohne die Einverständnis deiner Eltern!

    Natürlich kannst du mit deinen Eltern gemeinsam in einen Handy-Shop gehen, dir ein Handy aussuchen und das dann auch kaufen, aber den Vertrag müssen deine Eltern unterschreiben!

    Denn selbst "beschränkt geschäftsfähig" bist du erst mit 16, so weit mir das noch richtig geläufig ist!

    @Hugo: Natürlich kenne ich den "Taschengeld-Paragraphen", aber wir haben damals in BWL gelernt, dass man nur bis zu der Summe etwas kaufen kann, die man pro Monat (ohne Sparen) zur Verfügung hat! Wenn man also 10 € pro Woche kriegt, kann man nur etwas kaufen, was höchstens 40 € kostet!

    @kwieenmum: Genau daran hatte ich gedacht! Allerdings meint der Fragesteller wohl eher ein Prepaid-Handy! Ich glaube, da ist das noch etwas anders, kann ich mir aber auch nur schwer vorstellen!

  • vor 9 Jahren

    Nein, darfst du nicht, denn du bist noch nicht geschäftsfähig. Ab dem 18. Lebensjahr (Volljährigkeit) kannst du dir kaufen, was du möchtest - vorher nur mit Mamas oder/und Papas Unterschrift.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.