Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Gibt es diese Felgen für dieses auto?
Hallo leute
Ich wollte mal fragen ob jemand weis ob es diese Felgen (Proline abk. PLW) von 16" bis 18" für den Seat Leon bj. 2010 (modell 1P) gibt ich habe sie auf den Seat Ibiza gesehn das muss aber denk ich mal nix heißen. Warum passt nicht jede Felge auf jeden Wagen? Sind das immer andere Schrauben?
2 Antworten
- Anonymvor 9 JahrenBeste Antwort
Bitte schau mal den link an #
- doitsujin75Lv 7vor 9 Jahren
Von PLW gibt es über 30 verschiedene Felgentypen: http://www.plw.eu/Deutsch/ALUFELGEN/Leichtmetallra...
Die meisten Felgen des Herstellers gibt es wirklich in 5-Loch, Lochkreis 112mm zu kaufen, also sollte es kein Problem sein, die Felgen zu fahren.
Die Frage ist halt ob es ein Gutachten gibt, dass dir bescheinigt, dass die Felgen auf dem Auto nutzbar sind, oder ob es nur Festigkeitsgutachten gibt. Bei der ersten Geschichte ist die Eintragung relativ problemlos, wenn du weißt, wo du zur Eintragung hinfahren musst, bei der zweiten mit dem Festigkeitsgutachten wird es schon aufwändiger und teurer mit der Eintragung.
Leider ist auf der Herstellerseite nicht einsehbar, ob und welche Gutachten es für diesen Leon gibt. Für den Wagen spricht ja, dass er kein absoluter Exot ist. Außerdem ist er auch schon ein paar Jährchen auf dem Markt. Es dürfte also gar nicht so schlecht aussehen.
Im Netz wird man nicht viel finden, so wie es aussieht. Für gewöhnlich haben aber Reifenhändler und Tuningwerkstätten, die die Felgen verkaufen, auch entsprechende Listen, für welche Autos es Gutachten gibt, mit den verschiedensten Größen und Reifenkombinationen. 17" ist mittlerweile wohl so gängig, dass das immer drin sein sollte, bei 18" bin ich mir weniger sicher.
Jeder dürfte eine Tuningwerkstatt in der Nähe haben. Da würde ich mal vorstellig werden.
Nachtrag:
Nicht nur die Felgenbreite und der Felgendurchmesser bestimmen, ob die Felge auf einem Auto passt, sondern eben auch die Anzahl der Löcher für die Radschrauben und der Durchmesser des Kreises, auf dem die Löcher in der Felge zu finden sind. Das ist eben von Modell zu Modell verschieden, auch bei einem einzigen Hersteller. Manchmal haben sogar leistungsstärkere Modelle an den Achsen andere Felgenmaße.
Ganz allgemein muss das Profil des Reifens abgedeckt sein und das Rad darf muss freigängig sein, darf nicht irgendwo schleifen. Es kann passieren, dass man dafür Kanten an den Radläufen anlegen muss - das nennt man umbördeln - oder es müssen die Radläufe verbreitert oder gezogen werden, damit das Reifenprofil abgedeckt ist. Das betrifft nicht die Abmaße der Rad-Reifenkombination der Originalfelgenmaße, sondern extremere Kombinationen.
Wie weit die Felge nach Außen aus den Radkästen heraussteht, wird nicht nur durch die Felgenbreite bestimmt, sondern auch durch die Einpresstiefe - das ist das Maß der Auflagefläche von der Mitte der Felge abweichend in Millimetern.
Wenn du also irgendwelche Felgen und Reifen nutzen willst, dann kann es nicht schaden im Netz nach irgendwelchen Leuten zu googlen, die schon bestimmte Kombinationen benutzen, um abschätzen zu können, wie das aussehen kann und welche zusätzlichen Arbeiten eventuell auf einen zukommen.
Bei breiteren Reifen als der Serienbreite sollte man auch wissen, dass du zwar mehr Bodenhaftung bekommst, was ja positiv und Sinn der Sache ist, aber gleichzeitig auch der Spritverbrauch ansteigt.
Die Schrauben können übrigens in der Tat verschieden sein, zumindest, was den Kegel betrifft, also der Auflagefläche auf die Felge. Das ist aber nicht das Problem.