Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Sollte ein Ehemann bei Unstimmigkeiten zu seiner Frau halten..oder sollte er seine Mutter in Schutz nehmen?
Duffy: Tusnelda hat ihn rausgeworfen!!
Deswegen streiten sich ja jetzt seine Ehefrau und seine Mutter.-)))
14 Antworten
- Anonymvor 9 JahrenBeste Antwort
Ich halte immer zu meinem Mann.
Denn mit dem Mann lebe ich, mit dem Mann hab ich ein Kind, und diesen Mann liebe ich, egal mit wem er sich zofft.
Einmischen tu ich mich da net. So wie sie sich verkracht haben, so werden sie sich wieder vertragen.
Denn Mutti sehe ich nur, wenn ich auf Kaffee gehe oder mal Urlaub mach bei ihr.
Aber meine Mutti hat meinen Mann lieb, von daher erübrigt sich das Thema "zu wem halte ich"? :-))
Und so ist´s auch bei meinem Mann, der hält auch immer zu mir.
MfG
Lilitu
- Ralf E <><Lv 7vor 9 Jahren
Er sollte zu seiner Frau halten. Steht schon in der Bibel:
(1.Mose2,24) "Aus diesem Grund verlässt ein Mann seinen Vater und seine Mutter, verbindet sich mit seiner Frau und wird völlig eins mit ihr."
- Anonymvor 9 Jahren
Wenn beide sich wirklich Lieben , dann hält er auch zu seiner Frau .!
- idril_arienLv 7vor 9 Jahren
Er sollte auf jeden Fall zu seiner Frau halten. Immerhin leben sie in einer Partnerschaft.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- LannusLv 7vor 9 Jahren
Mir ist die Frage zu oberflächlich, denn sie fordert ein entweder oder, aber beschreibt keine Ursache.
Zu der Frage fallen mir zig Situationen ein, die nicht unterschiedlicher sein können.
Generell ein Urteil oder eine Entscheidung zu fällen wäre sehr vermessen.
Es kann an allen Dreien liegen, wie ein Streit zustande gekommen ist.
Meist sind es interne Kämpfe zwischen Mutter und Frau um den Mann (Sohn).
Genauso habe ich als Schwiegersohn so meine Unstimmigkeiten mit den Schwiegereltern gehabt und meine Partnerin oder Frau stand in gleicher Situation wie ein Mann.
Mittlerweile halte ich es so, wenn 2 sich streiten, dann freut sich der Dritte und halte mich aus solchen wirren Situationen raus. Oder halte den Spiegel zu besseren Veranschauung der Ursache, ohne dabei eine eigene Meinung kund zu tun.
Meine Mutter war auch so ein Streuthammel und auch oft die Ursache für Disharmonien, wie auch teilweise meine Partnerinnen.
Wenn eine Frau wegen eines Streits ihren Mann rauswirft, dann könnte sie mir gestohlen bleiben.
Quelle(n): Gruà Lannus - ErleLv 6vor 9 Jahren
Sollte die Unstimmigkeit an der Mutter liegen, weil sie gegen die Schwiegertochter stänkert (habe ich gerade innerhalb der Familie erlebt) und keine Ruhe geben, sogar beleidigend wird, halte ich es für mehr wie richtig, das der Mann zu seiner Frau hält (so wie umgekehrt auch) und klar sagt, dass die Grenze erreicht ist...
Es gibt natürlich auch streitbare Schwiegertöchter, aber im allgemeinen gilt ,das sich die Mutter raus halten soll, es sei denn sie wird um Rat gefragt. So handhabe ich es jedenfalls bei meiner GroÃen, denn sie müssen ihr Leben leben. Ich habe zwar Anteil daran, aber kein Recht rum zu nörgeln, auch wenn ich nicht alles in Ordnung finde. Ist ihre Sache !
Grundsätzlich sollten Mann, wie Frau zu ihrem Partner halten, aber auch sagen dürfen, wenn etwas nicht passt oder falsch läuft !
- HEISENBERGLv 6vor 9 Jahren
Immer zu Mama halten, denn sie gibt ihm auf jeden Fall ein Dach ueber den Kopf, wenn Tusnelda ihn raus geworfen hat.
Hurrah, Danke fuer die Daumen runter.
- Anonymvor 9 Jahren
Ich glaube er hat dann sehr groà Problem , Weiler steht zwischen den Stühlen
er will zu beiden halten , oder kann sich nicht Entscheiden zu wem er halten soll
am besten versucht er die Unstimmigkeiten zwischen seiner Frau und der Mutter zu schlichten
das sie einen schritt auf sich zu gehen und das sie das Problem lösen zu zweit
Quelle(n): Famlie